Abschlussfahrt in den Bayrischen Wald
Schullandheimaufenthalt der Klassen 4b/4c in Gleißenberg
In der letzten Schulwoche unternahmen die Klassen 4b und 4c zusammen ihren Klassenlehrerinnen Inge Grasberger und Uschi Köppl und der Studentin Lilly Moss vom 23.7. - 25.7. eine Reise ins Schullandheim Gleißenberg.
Aktion "Raus aus dem toten Winkel"
Eine Aktion des Round Table Clubs Regensburg
Je größer das Fahrzeug, umso größer das Problem. Der Verein Round Table klärte unsere 4. Klassen auf, damit sich die Schüler sicher fühlen können. Dazu marschierten die Viertklässler zum Dultplatz, wo ein großer 40t-LKW auf sie wartete.
Erste-Hilfe-Tag
Ausbildung der 4. Klassen zum Ersthelfer
Was tun, wenn sich jemand verletzt hat? Wie richtig einen Notruf absetzen? Was ist die stabile Seitenlage? Wie lege ich einen Verband richtig an? ... Anwort auf all diese Fragen bekamen die Kl. 4b und 4c von den Sanitätsschülern der Bundeswehr. Organisiert wurde dies wieder von Frau Dr. Scheurer und den Döpfer-Schulen. Ein ganz herzliches Dankeschön für diesen wichtigen Praxistag!
Hafenrundfahrt
Preisausschreiben der BayernhafenAG
Wer kennt sich im Regensburger Hafen aus? Wir machten mit beim Preisausschreiben der BayernhafenAG. Dadurch gewannen wir eine Rundfahrt durch den Regensburger Hafen mit einem Schiff der Gesellschaft Klinger.
Tech4kids Abschlussevent
BMW-Projektabschluss
Am 19. Juli trafen sich alle Projektschulen mit Schülern und Eltern sowie den Vertretern von BMW an der GS Obertraubling zum Abschluss des Projekts "Tech4kids". Nach der Eröffnung durch Schulamtsdirektor Clemens Sieber sowie dem Pressevertreter von BMW und Alexandra Meiler stellten die Schüler in einem "Marktplatz" ihre Fahrzeuge den Gästen vor, veranschaulicht durch zahlreiche Plakate.
Fußball-WM 2018
Die Gerhardinger im WM-Fieber
Am 17. und 18. Juni veranstaltete der Stadtjugendring wiederum seine MINI-WM 2018 auf dem Sportgelände des SV Sallern unter dem Motto "Fair Play". 44 Mannschaften waren angemeldet. Voller Begeisterung traten am Dienstag die 1. und 2. Klassen zur WM an. Gratulation: Die 1b (Nigeria) erreichte den 1. Platz und konnte einen tollen Pokal mit nach Hause nehmen.
Sommerausflug
Besuch in Winzer
Am Dienstag, 10. Juli, durften die Kinder Klasse 2a mit dem Bus nach Winzer fahren. Wir bekamen eine interessante Gartenführung von Familie Melzl. Viele der im Unterricht besprochenen Obst- und Gemüseplanzen konnten wir im Melzl'schen Garten und auf den Gemüsefeldern der Gemüsebauen begutachten.
Sommerfest 2018
"Alte und neue Spiele"
Der Wettergott meinte es gut mit den Gerhardinger: So konnte am Freitag, 13.7., bei schönstem Sommerwetter das traditionelle Schulfest gefeiert werden, das diesmal unter dem Motto "Alte und neue Spiele" stand. Nach der gemeinsamen Eröffnung mit Liedbeiträgen, Tänzen und Reden freuten sich die Kinder über die vielen Spielstationen.
Das Dschungelbuch
Sommerausflug zur Luisenburg
Die Klassen 4a und 3b besuchten am Donnerstag das Theaterstück "Das Dschungelbuch" auf der Felsenbühne Luisenburg bei Wunsiedel. Anschließend wanderten alle durch das riesige Felsenlabyrinth. Mit einem Badebesuch im Schätzlerbad in Weiden endete am Abend dieser abenteuerliche Ausflug.
Kindergarten-Schnuppertag
Unsere zukünftigen Erstklässler zu Besuch
Am Freitag, 29. Juni, kamen unsere zukünftigen Erstklasskinder mit ihren Kindergarten-Erziehern bzw. mit Eltern zu einem Schnupperbesuch an ihre neue Schule. Anja Kammermeier hatte mit ihren Schulkindern wieder zahlreiche Stationen zum Spielen, Lesen, Schreiben und Turnen aufgebaut.
Aktion "Schöner Pausenhof"
Spiele für Schule und Hort
Die Klasse 3a mit ihrer Lehrerin Frau Baumann hatte sich im Schullandheim das Ziel gesetzt, den "grauen" Pausenhof mit Farben zu verschönern. Sie entwarfen Hüpfspiele und probierten diese dort gleich auf Tauglichkeit aus. Bei hochsommerlichen Temperaturen setzen sie am Dienstag, 2. Juli, ihren Plan in die Tat um.
Rund ums Ei
Forscher im Lernlabor
Einen aufregenden und interessanten Vormittag verbrachte die Klasse 4a im Lernlabor der Universität. An sieben Forscherstationen "Vom Ei zum Huhn" gab es vielfältige Experimentieraufgaben zu bearbeiten und ins Forscherheft einzutragen.
Abschlussevent "Lauf dich fit"
Die besten Schulen im Unistadion
Als Belohnung für das gute Abschneiden im Lauf-dich-fit-Wettbewerb wurden die besten Schulen der Oberpfalz und Niederbayern zu einem tollen Abschluss-Event ins Regensburger Unistadion eingeladen - so auch stellvertretend für die Schule zwei Klassen der Gerhardingerschule.
Wir informieren uns über Haustiere
Tierärztin Dr. Gürtler in der Klasse 2a
Am Freitag, 22. Juni, war Frau Dr. Gürtler in der Klasse 2a. Sie stellte sich den interessierten Fragen der Kinder zum Thema "Haustiere". Mit Bildmaterial, Arbeitsblättern und vielen Informationen und Erklärungen unterrichtete sie die Kinder zu allen wichtigen Themenbereichen rund ums Haustier.
Schullandheimaufenthalt im Bayerischen Wald
Klasse 3a auf der Resl-Hütte
Am Dienstag 12. Juni machte sich die Klasse 3a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Baumann und mit Frau Markl und Frau Mühlbauer auf den Weg zur Resl-Hütte in den Bayerischen Wald.
Silbermedaille für die Gerhardinger
Regionalfinale der Stadt- und Landkreisschulen in LA
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am Donnerstag, 21. Juni, das Regionalfinale der Stadt- und Landkreisschulen Regensburg in Leichtathletik statt. 19 Schulen gingen auf der Bezirkssportanlage am Weinweg an den Start. Wir freuen uns über den 2. Platz unserer Schulmannschaft!!!
Sportfeste
Wir sind fit!
Am Montag führten die 3./4. Klassen bei tadellosem Sportwetter ihr traditionelles Sportfest (Bundesjugendspiele) an abwechslungsreichen Stationen durch. Für die Erst- und Zweitklässler hieß es dann am Dienstag beim Grundschulwettbewerb in der Turnhalle, dass sie ihre Fitness zeigten.
Tech4kids
Einbau der Elektromotoren
Zum 2. Mal fuhren die Klassen 4a und 4c ins BMW-Werk, im Gepäck ihre selbst entworfenen Autos. Durch den Einbau von Elektromotoren sollten die Fahrzeuge selbständig fahren können. Im Werk wurden die Kinder schon von Frau Meiler, Herrn Klug und Herrn Papp sowie den Lehrlingen in der Werkstatt erwartet.
Auf den Spuren der Römer
Die 4. Klassen auf Spurensuche
Wer waren diese Römer, die vor fast 2000 Jahren in unserer Gegend gelebt haben? Mit dieser Fragen machten sich unsere Viertklässler auf dem Weg ins Historische Museum am Dachauplatz, zur Römermauer im Parkhaus und zur Porta Prätoria.
Die Sinne des Menschen
Klasse 1a im Lernlabor
Am 'Freitag, 8. Juni 2018, unternahm die Klasse 1a ihre erste "Unterrichtsfahrt" ins Lernlabor der Universität Regensburg. Die Schüler machten unter Anleitung von Studenten vielfältige Experimente zum Thema "Die Sinne des Menschen".
Lauf dich fit
So sportliche Kinder!
Zum zweiten Mal führten wir an unserer Schule die Lauf-Challenge "Lauf dich fit" des BLSV durch. Es galt die Laufurkunde für 15 oder 30 Minuten Ausdauerlauf zu erhalten. Fleißig hatten die Lehrer mit den Kindern in den letzten Wochen trainiert. So warteten am Mittwoch, 6. Juni, um 8.30 Uhr am Grieser Spitz 209 Schüler auf das Startkommando.
Landessieger beim Malwettbewerb
Siegerehrung in München
Die Siegerehrung beim 48. Jugendwettbewerb "Jugend creativ" der Raiffeisenbanken fand in der Zenith-Halle in München im Rahmen des Traumfabrik-Showevents statt. Insgesamt waren laut Verantstalter 1700 Kinder geladen, die aus Bayern anreisten. So auch unser Schüler Philipp, Kl. 3b, der als Landessieger geehrt wurde.
Waldjugendspiele 2018
Ein erlebnisreicher Vormittag im Rieglinger Forst
Unsere dritten Klassen beteiligten sich am Dienstag, 15. Mai, an den diesjährigen Waldjugendspielen im Rieglinger Forst. Organsiert wurden diese Spiele vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg.
Känguru-Mathematik-Wettbewerb
Erfolgreiche Sieger!
Zum wiederholten Male nahmen die 4. Klassen auch in diesem Jahr am 24. Mathematik-Känguru-Wettbewerb teil. An mehr als 11250 Schulen mit 900 000 Schülerinnen und Schülern wurde der Wettbewerb durchgeführt. Maximal 120 Punkte waren bei den teils doch schwierigen Denksportaufgaben zu erreichen. Wir freuen uns über zwei 1. Plätze, einen 2. Platz und zwei 3. Plätze.
REWAG-Fahrradcheck
Überprüfung der Fahrräder
Im Rahmen der Jugendverkehrsschule mussten die Viertklässler am 17.5. nochmals mit ihren Fahrrädern zur Schule kommen. Gesponsert und unterstützt von der REWAG überprüfte ein Fahrradmonteur die Räder der Kinder auf Verkehrssicherheit. Kleinere Reperaturen wurden kostenlos sofort erledigt. Ein herzliches Dankeschön an die REWAG!
Zeitung in der Schule
Unterrichtsbesuch einer Journalistin in der 4a
Im Rahmen des Projekts "Zeitung in der Schule" (ZiS) informierte am 15.05. die Journalistin Frau Knobloch von der Mittelbayerischen Zeitung über einzelne Schritte beim Verfassen eines Artikels für eine Zeitung. Dabei hatten die Schüler jede Menge Gelegenheit Merkmale verschiedener Textsorten unter die Lupe zu nehmen.
Schultier auf Zeit
Ein Schmetterlingsprojekt der 1a und 1b
"Schmetterlinge aufzuziehen ist leichter, als man denkt!" Dieser Behauptung wollten die 1a und 1b nachgehen und versuchten Distelfalter aufzuziehen. Aus England wurden Aufzuchtbecher mit je 5 kleinen Raupen bestellt.
Tech4kids mit BMW
Ein Technik-Projekt für Grundschüler
Schon seit einigen Wochen beschäftigen sich die Klassen 4a und 4c mit ihren Werklehrern Frau Markl und Frau Procher mit Fahrzeugbau, und zwar mit Holzfahrzeugen. Im Klassenunterricht erfuhren sie etwas über die Geschichte des Automobils. Am Freitag, 12. Mai, nahmen die beiden Klassen nun mit ihren Lehrkräften an einer Werksbesichtigung bei BMW teil: Wie wird ein Auto bei BMW gebaut?
Jugendverkehrsschule
Fahren im Realverkehr
Am Montag, 14.5., stand die letzte Einheit der Jugendverkehrsschule für die 4. Klassen an: Das Fahren in der echten Verkehrswirklichkeit. Zusammen mit den unterrichtenden Verkehrspolizisten und ihren Lehrern fuhren die Kinder, eingeteilt in Kleingruppen, mit ihrem Fahrrad eine vorher festgelegte Strecke rund ums Schulhaus. Nun galt es alles umzusetzen, was im Schonraum geübt und gefestigt wurde.
Begegnungsfest mit jungen Flüchtlingen
Ein fröhliches Fest im Gerhardinger-Schulhof
Die Pfarrgemeinschaft Steinweg/Stadtamhof/Winzer und die Initiative "Ausbildung statt Abschiebung" luden unter Leitung von Schwester Barbara, Gerhardinger-Schulschwester, am Freitag, 11. Mai, 15 - 18 Uhr, zu einem fröhlichen Begegnungsfest in den Schulhof der Schule ein. Das Begegnungsfest stand unter der Schirmherrschaft von Domvikar Msgr. Dr. Werner Schrüfer.
Verkehrstüchtige Radfahrer
Jugendverkehrsschule 2018
In den Wochen nach den Osterferien startete für unsere Viertklässler wieder der praktische und theoretische Verkehrsunterricht. Jede Woche fuhren die Kinder zum Gelände der Jugendverkehrsschule an der Willi-Ulfig-Schule und übten fleißig richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Gleichzeitig wurde dies durch Theorie-Unterricht im Klassenzimmer ergänzt.
"KörperWunderWerkstatt"
Informationsabend zum Sexualunterricht der 4. Klassen
Zahlreiche Eltern trafen sich am Mittwoch, 25.04.2018, um sich über den bevorstehenden Sexualunterricht der vierten Klassen Informationen einzuholen. Erstmals wurde an der Gerhardingerschule zur Unterstützung dieses sensiblen Themas ein speziell dafür entwickeltes Program, "MFM" angeboten. MFM ist die Abkürzung für "My Fertility Matters", was übersetzt etwa "Meine Fruchtbarkeit zählt" heißt: (www.mfm-programm.de)
Ludwig van Beethoven - ein Komponistenporträt
Konzertbesuch im Stadttheater Regensburg
Am 19.04.2018 unternahmen die Klassen 3a, 4a, 4b und 4c mit ihren Lehrkräften einen Konzertbesuch im Stadttheater Regensburg. Auf dem Programm stand das Kinderkonzert "Ludwig van Beethoven - Komponistenporträt".
Förderkreissitzung
Johann Würdinger wird Ehrenmitglied
Am Donnerstag, 26. April, trafen sich die Mitglieder des Förderkreises Gerhardingerschule zu ihrer Jahressitzung im Lehrerzimmer Stadtamhof. Nach Kassen- und Jahresbericht ernannte Vorsitzender Wolfgang Friedl den langjährigen Kassier Johann Würdinger zum Ehrenmitglied. Ganz im besonderen bedankte er sich auch bei Christian Wiedemann, der dem Förderkreis wieder 1500 Euro Spende zukommen ließ. Dies kommt wiederum unseren Schülern zugute.
Landessieger beim Raiffeisen-Malwettbewerb
1. Platz im Bereich Bildgestaltung
Die bayerische Landesjury gab den Landessieger des 48. Internationalen Jugendwettbewerbs unter 4800 Einsendungen im Bereich Bildgestaltung bekannt: Den 1. Platz gewann Philipp Rothemund, Kl. 3b, mit seinem Bild "Mein Hausaufgaben-Roboter". Mit diesem Preis ist ein Erlebniswochenende mit Begleitperson auf Schloss Kaltenberg beim größten Ritterturnier am 14./15. Juli verbunden.
So sehen Sieger aus!
1. Platz für die Gerhardingerschule im GS-Finale Schwimmen
Am Donnerstag, 26. April 18, fand das Grundschulfinale im Schwimmen der Grundschulen in Stadt und Landkreis Regensburg im Städtischen Hallenbad statt. Die Gerhardingerschule startete mit einer Schwimmmannschaft, begleitet von Frau Syemushyn und Frau Busch. Das Ziel: Den Titel des letzten Jahres zu verteidigen. Ob es gelang?
Kindersprint
Ein Bewegungsprojekt für Grundschüler
Am 23. April fand an unserer Schule eine außergewöhnliche Aktion in der Sporthalle statt. Ein Kindersprint-Team besuchte den Unterricht und gestaltete das Bewegungsprojekt, gefördert von der Barmer KK.
Gemeinsam sind wir stark
Erlebnispädagogisches Teamtraining der Klasse 3a
Die Klasse 3a durfte am Donnerstag, 12. April, mit Herrn Thorsten Werner, Realschllehrer, Erlebnispädagoge und Pauls Vater, einen ereignisreichen Vormittag erleben. Dieser stand unter dem Motto unseres Schulleitbildes: "Gemeinsam sind wir stark".
Zeitreise in die Vergangenheit
Besuch im Schulmuseum Sulzbach-Rosenberg
Die drei 4. Klassen unternahmen am Donnerstag, den 12.04.2018 eine Zeitreise in die Vergangenheit. Passend zum HSU-Thema "Schule früher" besuchten sie das Schulmuseum in Sulzbach-Rosenberg und konnten in einem original eingerichteten Klassenzimmer aus der Zeit um 1875 hautnah eine Unterrichtsstunde mit den damals üblichen Erziehungsmethoden erleben.
Juhu - der Osterhase war da!
Ostereiersuche
Am letzten Schultag vor den langersehnten Osterferien hoppelte der Osterhase noch schnell in der Gerhardingerschule vorbei. Sowohl im Schulhaus Stadtamhof als auch in Steinweg suchten die Erstklässler nach ihren Nestern - und fanden zum Glück auch alle.
Schulkinowoche 2018
Kinobesuch im Regina-Filmtheater
Im Rahmen der bayrischen Schulkinowoche (von Juli auf März verlegt) besuchten die Schüler und Schülerinnen der Gerhardinger-Grundschule den Film "Paddington Bear II" nach dem englischen Kinderbuchklassiker von Michael Bond. Es wurde viel gelacht und manche Träne der Rührung über den kleinen tollpatschigen Bären vergossen. Insgesamt ein wunderbares Kinoerlebnis und ein Beitrag zur Erziehung zu Medienkompetenz.
Aktion "PLUS EINS"
Mach-mit-Aktion des Elternbeirats
Wie schon im letzten Schuljahr appelliert unser Elternbeirat an uns, in der Fastenzeit auch an andere zu denken. Wie können wir helfen? Dazu haben die Kinder Informationsflyer ausgeteilt bekommen: Beim nächsten Einkauf kurzerhand "Plus Eins" in den Einkaufswagen. Der Erlös kommt der "Regensburger Tafel e.V." zugute. Die "Plus-Eins-Sachen" werden in der Schule gesammelt und am Freitag, 23.04. abgeholt.
Wer hat die Kokusnuss geklaut?
Besuch im Puppentheater im Stadtpark
Am Dienstag, 13. März, besuchten die Klassen 1a und 1b das Figurentheater im Stadtpark Bei dem Dschungelkrimi "Wer hat die Kokosnuss geklaut?" mussten alle sehr viel lachen. Wie der Krimi ausgeht?
Der Vogel des Jahres 2018
Besuch vom Landesbund für Vogelschutz
Der Vogel des Jahres 2018 ist der Star. Die Kinder der Klasse 3b in Steinweg setzten sich in einer Unterrichtseinheit mit dem bereits auf der roten Liste stehenden Singvogel auseinander.
Tolle Erfindungen
Siegerehrung des Raiffeisen-Malwettbewerbs
Ganz gespannt warteten die Schüler der Gerhardingerschule auf die Bekanntgabe der Sieger beim 48. Malwettbewerb der Raiffeisenbank, der diesmal das Motto "Erfindungen" hatte. Am Donnerstag, den 1. März war es soweit. Die jeweils 3 Sieger jeder Klasse wurden in die Raiffeisenfiliale Stadtamhof eingeladen, wo sie und ihre Eltern von Zweigstellenleiter Herrn Wegele begrüßt wurden.
SAG Karate
ichi ni san ...
schallt es durch die Sporthalle Stadtamhof. Karatetrainer Tobias Ameismeier, 1. DAN, trainiert am Dienstagnachmittag mit den SAG-Kindern. Disziplin und Höflichkeit sind die ersten Eigenschaften, die von ihnen eingefordert werden: Höflich wird sich begrüßt und voreinander verneigt.
Puppen sind doch nichts für Jungen
Vorlesestunde mit Frau Dombrowsky
Am Freitag, 2.3.2018, durften wir unseren Vorlesegutschein für unsere weihnachtliche Bücherbestellung einlösen. Daniela Dombrowsky kam in die 1./2. Klassen in Steinweg und Stadtamhof und schaffte es wieder, die Kinder mit ihren Büchern und Geschichten in den Bann zu ziehen.
Wir stellen einen Staren-Nistkasten auf
Aktion im Schulgarten zum Vogel des Jahres 2018
Am 1. März bekamen die Kinder aus der Klasse 2a einen Staren-Nistkasten für den Schulgarten geliefert. Der pensionierte Jäger Herr Kammermeier spendete diese Nisthilfe für den aktuellen Vogel des Jahres 2018.
Die 5 Säulen des Lernerfolgs
Elternabend mit Dr. phil. A. Leuprendeur
Einen äußerst interessanten Vortrag zu Basisvoraussetzungen und Fördermöglichkeiten für Lernerfolg in der Schule erlebten die zahlreich anwesenden Eltern und Lehrer am 23. Februar an der Gerhardingerschule. Der Referent erläuterte sehr anschaulich und humorvoll die Voraussetzungen für eine gelungene Schullaufbahn und zeigte vor allem den Eltern, wie sie dies zu Hause unterstützen können.
Einweihung unseres Kunstwerkes
Wandmosaik: Tiere dieser Welt
Zwei Monate arbeitete die Künstlerin Gisela Conrad mit Schülern der Gerhardingerschule im Schulhaus Stadtamhof an einem großen Wandmosaik "Tiere unserer Welt". Siehe auch Bericht im Dezember auf der Homepage! Das Bayerische Staatsministerium fördert die Zusammenarbeit zwischen Grundschulen und dem Berufsverband Bildender Künstler und stellte 2017 entsprechende Mittel zur Verfügung. Am Freitag, 23.02., wurde das Kunstwerk im Beisein von Gisela Conrad und den teilnehmenden Schülern offiziell eingeweiht.
Zähne und Zucker
Zahnarztbesuch der Klasse 1a
Am Mittwoch, dem 21. Februar, besuchte die Klasse 1a die Zahnarztpraxis von Frau Lang Hajzeraj. Die Schüler konnten beobachten, wie schädlich Zucker für die Zähne sein kann. Außerdem durften sie ausprobieren, wie man mit dem Bohrer umgeht und "echte" Löcher in ein Gebiss bohren. Sie schlüpften in die Rolle der Zahnärztin und untersuchten sich gegenseitig.
Winterfreizeit am Geißkopf
Klasse 4a im Schullandheim Habischried
Erlebnisreiche Wintersporttage verbrachte die Klasse 4a vom 28. Januar bis 2. Februar im Schullandheim Habischried zusammen mit einer 3. Klasse der GS St. Wolfgang. Begleitet wurden sie von Rita Schmid, Pfarrer Nikolaus Grüner, Josef Peter, Josef Wirth und Lissi Brunnbauer und .... dem Song "Skifoan".
Deutsch-Französischer-Tag
Französisch-Schnupperkurs
Am 22. Januar 2018 war der Deutsch-Französische-Tag. Aus diesem Grund wurde unseren Schülern in Zusammenarbeit mit der "Kleinen Französischen Schule" ein kleiner Französisch-Schnupperkurs angeboten.
Projekt Energiebildungsoffensive
Erneuerbare Energie
Die beiden dritten Klassen tauchten im Rahmen des Projekts "Energiebildungsoffensive" tief in die Welt der Energie ein. Herr Zange, Bildugnsreferent der Energieagentur Regensburg, gab spannende Einblicke in erneuerbare Quellen.