Hort-Richtfest in Steinweg

Kinderhort-Bau in Steinweg geht voran

Am Mittwoch, 26. Februar, 14 Uhr, fand in Steinweg das Richtfest für den neuen Kinderhort statt. Musikalisch gestalteten die Hortkinder der 1. Klasse die Feier. Im September 2014 zu Beginn des neuen Schuljahres soll der Hort mit 50 Betreuungsplätzen eröffnet werden.

Weiterlesen: Hort-Richtfest in Steinweg

Wintersportwoche am Geißkopf

Klasse 4c im Schullandheim Habischried

Wann schneit es endlich? Diese Frage stellten wir uns jeden Tag, weil wir doch Ski und Schlitten fahren wollten während unseres Aufenthaltes im Schullandheim Habischried. Am Sonntag, 16. Februar, fuhren wir (die Klasse 4c mit ihren Lehrerinnen Frau Schmid und Frau Markl) mit der Klasse 4 b von der GS St. Wolfgang los. Ob es geklappt hat mit dem Skifahren? Bitte weiterlesen!

Weiterlesen: Wintersportwoche am Geißkopf

Christmas in Australia

Eine interessante Englischstunde mit Frau Neßlauer

Auf dem Globus reisen wir nach Australien und erfahren: Da ist jetzt Hochsommer. Wie wird wohl da Weihnachten gefeiert? Frau Neßlauer, die aus Australien stammt, erzählt uns viel Interessantes über ihr Land und das Weihnachtsfest.

Weiterlesen: Christmas in Australia

Advent

Morgenfeier um den Adventskranz

Jeden Montagmorgen treffen sich alle Schüler zur Adventsfeier. Diese gestaltet jeweils eine andere Klasse. Am letzten Schultag vor den Ferien zeigen uns die Kl. 2a und Kl. 2c ein Weihnachtsstück. In St. Magn und Hl. Dreifaltigkeit findet um 10.30 Uhr der Weihnachtsgottesdienst statt.

Weiterlesen: Advent

Streitschlichter Schj. 2013/14

Streitschlichterausbildung

"Hör auf zu schubsen ...", "Nein, das gehört mir ...", "Warum darf ich nicht mitspielen? ..." Zur Lösung all dieser großen und kleinen Probleme, die im Pausenhof entstehen können, werden an der Gerhardingerschule jedes Jahr im September/Oktober unter Leitung von Frau Grasberger und Frau Sgolik  geeignete Schüler der 4. Klassen als Streitschlichter ausgebildet. Im Schulhaus Stadtamhof und Steinweg sorgen sie für friedvolle Lösungen bei Streitigkeiten während der Pause und im Schulalltag.

Weiterlesen: Streitschlichter Schj. 2013/14

Geometrie zum Anfassen

Handlungsorientierter Geometrieunterricht

Spiegeln - Drehen - Verschieben von Figuren: Mit diesen Begriffen befasste sich die Klasse 4c mit Lehramtsstudentin Laura Liebchen. Mit Hilfe der bunten Geoflux-Figuren konnten sich die Schüler die Aufgabe besser vorstellen. Die zeichnerische Lösung war dann keine Schwierigkeit mehr.

Weiterlesen: Geometrie zum Anfassen

Kinder-Yoga

Eine Kinder-Yoga-Stunde mit Frau Wagner

Am 23.11.2013 besuchte die Kinderyoga-Lehrerin Judith Wagner die Klasse 2c und zeigte den Kindern auf spielerische Art und Weise einige Grundlagen des Yoga.

Weiterlesen: Kinder-Yoga

Nachmittagsangebote der Schule

Vielseitige AGs und Angebote am Nachmittag

Für die Schüler der Gerhardingerschule gibt es jeden Nachmittag interessante Angebote. Die Bilder geben einen kleinen Einblick in die AG Bewegung mit Köpfchen (Orientierungslauf, Karate, Spiele), AG Schulgarten, AG Kunst, AG Schach, RT-KISS, Cantemus-Chor, Petite Ècole francaise:

Weiterlesen: Nachmittagsangebote der Schule

Herbstzeit

Die 1. Klassen in der Gärtnerei Hauner

Ihren ersten Ausflug in diesem Schuljahr machten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen in die nahe gelegene Gärtnerei Hauner. Dort wurden sie vom Inhaber Gärtnermeister Gerhard Hauner begrüßt. Er informierte sie über allerlei Wissenswertes rund um die Heidelandschaft.

Weiterlesen: Herbstzeit

Kunstprojekt "Alles tierisch oder wie die Tiere leben"

Ein Kunstprojekt der Bayrischen Staatsregierung mit Künstlerin Gisela Conrad

Nach den Allerheiligenferien startete unser Kunstprojekt mit Gisela Conrad und 10 malbegeisterten Schülern. Die Mittel dafür wurden uns im Rahmen des Projekts "Künstler in Schulen" von der Regierung der Oberpfalz zur Verfügung gestellt.
Die Idee war: Unser Treppenhaus im Schulhaus Stadtamhof soll schöner werden. Das Projekttagebuch zeigt, wie es weitergeht:

Weiterlesen: Kunstprojekt "Alles tierisch oder wie die Tiere leben"

Schwimmen-intensiv-Woche

Eine Projektwoche für die 3. Klassen

In der Woche vom 11. - 15. November 2013 nahmen die Klassen 3 a und 3 b mit ihren Klassenlehrern an dem Projekt "Schwimmen intensiv" im Städtischen Hallenbad teil. Im Rahmen dieser Projektwoche erhielten die Schüler jeden Tag eine Stunde Schwimmunterricht (Wasserzeit 45 Minuten).

Weiterlesen: Schwimmen-intensiv-Woche

Starke Kinder schützen sich

Gewaltpräventationskurs mit Dr. Peter Dendl

"Gehe nie mit einem Fremden mit", warnte Dr. Dendl eindringlich die Schulklassen der Gerhardinger-Grundschule. "Was tun, wenn mich jemand festhalten will? Auch in diesem Schuljahr bot Dr. Peter Dendl wieder eine Kurseinheit zur Gewaltpräventation, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung an.

Weiterlesen: Starke Kinder schützen sich

Raufen und Rangeln

Spielerisches Kräftemessen mit Fairplay

Eine interessante Sportstunde erlebte die Klasse 4 c mit ihrer Lehrerin Frau Schmid und Studenten der Universität Regensburg sowie deren Dozenten Rudi Bauer. Fairplay und Teamwork waren gefragt.

Weiterlesen: Raufen und Rangeln

Schullandheimaufenthalt

Abenteuer auf Burg Oberhaus in Passau

Erlebnisreiche drei Tage verbrachten die Klassen 4 a und 4 b vom 25.9. - 27.-9.2013 in der Jugendherberge "Veste Oberhaus" in Passau. Hierbei handelt es sich um eine ganz besondere Jugendherberge: Sie befindet sich inmitten einer mittelalterlichen Burganlage auf dem St.-Georgs-Berg hoch über der Stadt Passau. Eine traumhafte Kulisse und eine wunderbare Aussicht waren geboten.

Weiterlesen: Schullandheimaufenthalt

Erntedankfest

Erntedank in Hl. Dreifaltigkeit

Die Kinder der ersten Klasse gestalteten in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit mit ihrem Religionslehrer, Herrn Brandmaier, den Erntedankaltar.

Weiterlesen: Erntedankfest

Auf Sendung!

Besuch im Funkhaus

Am Donnerstag, den 16.7., besuchten wir, die Klasse 2b, das Funkhaus in Regensburg. Herr Kapfinger, bei dem wir uns für die Besuchsmöglichkeit bedanken, führte uns durch das Haus.

Weiterlesen: Auf Sendung!

Sommerfest "Künstlerwerkstatt"

Die Gerhardinger-Schulfamilie feierte

Mit Pauken (Trommeln) und Trompeten wurde am Freitag, 24.7., das diesjährige Sommerfest der Gerhardingerschule eröffnet. Es war der Abschluss einer sehr kreativen Kunstprojektwoche und stand unter dem Motto "Künstlerwerkstatt". Bei herrlichem Sonnenschein feierten Kinder, Lehrer, Eltern, Ehemalige und Freunde der Schule ein fröhliches Fest.

Weiterlesen: Sommerfest "Künstlerwerkstatt"

Kunst-Projektwoche

Künstlerwerkstatt

Vielzählige Kunstprojekte werden in der Woche vom 20. bis 24. Juli im Rahmen einer Projektwoche Kunst an der Gerhardingerschule durchgeführt. In den Klassenzimmern und Werkräumen wird gemalt und gebastelt, musiziert, getanzt und Theater gespielt. Am Freitag endet die Woche mit einem sommerlichen Künstlerfest von 16 - 19 Uhr. Die Bilder zeigen die jungen Künstler bei der Arbeit.

Weiterlesen: Kunst-Projektwoche

Fußball-Mini-WM

Wir sind ein Team

"Wir sind ein Team - Toleranz fördern und gemeinsam Fußball spielen" - unter diesem Motto stand das diesjährige Fußballturnier der Grundschulen im Norden der Stadt. Unter Schirmherrschaft von OB Wolbergs wurde es von Detlef Staude (Stadtjugendring Regensburg) und vom SV Sallern bestens organisiert. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein GS St. Nikola. Am Dienstag, 14. Juli, kämpften die 1. und 2. Klassen gegen- und miteinander, am Mittwoch, 15.7., spielten die 3. und 4. Klassen.

Weiterlesen: Fußball-Mini-WM

Ausflugszeit

3. und 4. Klassen in der Freizeitstätte Haslbach

Wie jedes Jahr verbrachten die 4. Klassen am 7. Juli und die 3. Klassen am 13. Juli einen schönen Ausflugstag in der Städtischen Freizeitstätte Haslbach.

Weiterlesen: Ausflugszeit

Steinweg trifft Afrika

Aktionstag Musik an der Gerhardingerschule

Im Rahmen des Aktionstages Musik der Gerhardinger-GS am 2. Juli 2015 begeisterte der im Regensburger Raum sehr geschätzte Kirchenmusiker und Dirigent Josph Wasswa aus Uganda etwa 100 Kinder der Klassen 1 bis 4 im Schulhaus Steinweg mit einem faszinierenden Trommelerlebnis.

Weiterlesen: Steinweg trifft Afrika

Speed4-Meisterschaft

Ein Sprintparcour

Am Freitag, 10.7., besuchte das Speed4-Team unsere Schule um im Rahmen des Sportunterrichts die speed4-Meisterschaft durchzuführen. In Zeiten zunehmender multimedialer Freizeitgestaltung ist es das Ziel von speed4, Kindern wieder mehr Freude an Bewegung zu vermitteln.

Weiterlesen: Speed4-Meisterschaft

LA-Finale der Grundschulen

Gerhardinger-Team am Start

Am Donnerstag, 9. Juli, fand am Weinweg das Leichtathletik-Regionalfinale der Grundschulen in Stadt und Landkreis Regensburg statt. Die Gerhardingerschule nahm mit einem Wettkampfteam daran teil und erreichte einen guten 6. Platz im Mittelfeld der teilnehmenden Grundschulen.

Weiterlesen: LA-Finale der Grundschulen

Sportfeste

Sportfest der 1./2. Kl. und 3./4. Klassen

Am Dienstag, 30. Juni, führten die 1./2. Klassen den Grundschulwettbewerb durch. An zahlreichen Stationen mussten die verschiedensten sportlichen Aufgaben bewältigt werden. Die "Großen" aus der 3./4. Kl. betreuten jeweils eine Station. Am Mittwoch, 1. Juli, fand dann für die 3. und 4. Klassen das alljährliche Sommersportfest statt.

Weiterlesen: Sportfeste

Orientierungslauf-Wettkampf

Vergleichswettkampf Regensburger Schulen

Bei idealen Wetterbedingungen fand am RT-Gelände zum 2. Mal ein Vergleichswettkampf im Orientierungslauf der Regensburger Stadt- und Landkreisschulen statt. Organisiert wurde dieses tolle Event durch den Landesfachwart OL Bayern, Alfons Ebneth, sowie der OLG Regensburg und der Fachberatung Sport.

Weiterlesen: Orientierungslauf-Wettkampf

Wilde Kräuter

Grüne Schule der Universität Regensburg

Gespannt machte sich die Kl. 3c mit Frau Kandlbinder und Frau Schmid auf den Weg zur "Grünen Schule" im Botanischen Garten der Universität Regensburg. Das Thema lautete: Wilde Kräuter!

Weiterlesen: Wilde Kräuter

Schnuppertag Kindergarten

Zukünftige Erstklässler zu Besuch

Am Montag, 22. Juni, besuchten die zukünftigen Erstklässler aus den umliegenden Kindergärten ihre neue Schule. Begleitet wurden sie von den Kindergartenleiterinnen und Erzieherinnen. Frau Kammermeier und Frau Hein hatten in der Sporthalle einen Parcour vorbereitet, an dem die verschiedensten Aufgaben zu erfüllen waren.

Weiterlesen: Schnuppertag Kindergarten

Ein Tag am Meer

Tanzprojekt der 4. Klassen

Man fühlt sich an den Meeresstrand versetzt, wenn man in dieser Woche in die Sporthalle blickt. Tanzpädagoge Wolfgang Maas erarbeitet mit den Klassen 4a und 4b eine "Tanzgeschichte am Meer". Mit Begeisterung sind alle dabei. Am Sommerfest, 24. Juli, können die Zuschauer das Ergebnis bestaunen. Ein Dank an den Elternbeirat für die finanzielle Unterstützung!

Weiterlesen: Ein Tag am Meer

Erlebnis im Dunkeln

Ein Besuch im Blindeninstitut

Nicht gut sehen können - blind sein - ... wie sich das anfühlt, erfuhren die Schüler der Klasse 3c bei einer Führung mit Lehrern des Blindeninstituts Regensburg. Die einfachsten Dinge wurden im "Dunkelraum" zu einem echten Abenteuer.

Weiterlesen: Erlebnis im Dunkeln

Das kleine Gespenst

Jahreskonzert der Musikschule im Audimax

Am Samstag, 16. Mai 2015, lud die Städt. Musikschule zu ihrem Jahreskonzert um 15 Uhr, 17 Uhr und 19.30 Uhr ins Audimax ein. Die Blockflötenklassen der Gerhardingerschule unter Leitung von Susanne Hoffmann zeigten ihr Können. Ein besonderes Erlebnis war die Aufführung des "Kleinen Gespenstes" durch den Cantemus-Chor unter Leitung von Matthias Schlier, in dem unsere Chorkinder mitwirkten.

Weiterlesen: Das kleine Gespenst

Schnupper-OL

Was ist Orientierungslauf?

Die Klassen 4a, 3a und 3c bekamen durch Alfons Ebneth von der OLG Regensburg eine Einweisung in die Sportart "Orientierungslauf". Mit Hilfe einer Karte müssen verschiedene Posten möglichst schnell angelaufen werden.

Weiterlesen: Schnupper-OL

Waldjugendspiele 2015

Die 3. Klassen mit dem Förster unterwegs

Regen, Regen, Dauerregen ...war diesmal der Begleiter der 3. Klassen bei den Waldjugendspielen im Sinzinger Forst. Die Schüler der 3a, 3b und 3c ließen sich aber den Spaß nicht verderben und absolvierten den 3 1/2stündigen Quiz- und Spieleparcour mit ihrem Forstpaten und den Lehrkräften mit großer Begeisterung und umfassendem Wissen.

Weiterlesen: Waldjugendspiele 2015

Gesundheitstag

Projekttag zum Thema Gesundheit

Einen interessanten Vormittag rund um die Gesundheit erlebten die Schüler der Gerhardingerschule Stadtamhof und Steinweg. 10 abwechslungsreiche Stationen hatten Studierende der Döpfer-Schulen (angehende Physiotherapeuten) in beiden Schulhäusern vorbereitet, die die Kinder der Reihe nach absolvierten. Dabei ging es um gesunde Ernährung, Körperwahrnehmung, Koordination, Entspannung, Rückenschule, Ballsport - und natürlich Spiel und Spaß.

Weiterlesen: Gesundheitstag

Landessiegerin im Malwettbewerb

Gratulation an Sophia Dangl, Kl. 2b

Wir freuen uns, dass bei der diesjährigen Landesjury im Raiffeisen-Malwettbewerb drei Preisträger aus Regensburg unter den Gewinnern sind. Eine davon ist die Schülerin Sophia Dangl aus der Klasse 2b, die zur offiziellen Preisverleihung nach München zum Schow-Event "move" eingeladen wurde.

Weiterlesen: Landessiegerin im Malwettbewerb

Energie-Bildungs-Offensive

Ein Projekt der Energie-Agentur Regensburg für die 3. Klassen

Energiewende - regenerative Energiequellen - Klimaerwärmung - Treibhauseffekt - Umweltschutz - erneuerbare Energien ... das Märchenland Fossilien und Regeneratien ... mit all diesen Begriffen konfrontierte Johannes Zange, Bildungsreferent der Energieagentur Regensburg, die Schüler unserer drei 3. Klassen.

Weiterlesen: Energie-Bildungs-Offensive

Schulkinowoche 2015

Kinobesuch "Paddington Bear" im Regina-Kino

Im Rahmen der Schulkinowoche besuchten alle Schüler der Gerhardingerschule am Dienstag gemeinsam in einer Sondervorstellung den Film "Paddington" im Regina-Kino. In 100 Kinos in 93 Städten wurde bayernweit für alle Schularten ein breites Spektrum aus pädagogisch wertvollen Spielfilmen gezeigt. Für Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spänle ist die SchulKinoWoche Bayern ein vorbildliches Projekt, um Film- und Medienkompetenz zu fördern.

Weiterlesen: Schulkinowoche 2015

Tom Sawyer und Huckleberry Finn

Musical des Cantemus-Chores im Velodrom

Anständig, sauber und gekämmt: das ist nichts für Tom Sawyer und Huckleberry Finn (Wolf Reiter), die lieber Schule schwänzen, angeln gehen, vom Piratendasein träumen und viele Abenteuer erleben wollen. Und davon gibt es in dem Roman von Mark Twain, der 1876 das erste Mal erschien, genug!

Weiterlesen: Tom Sawyer und Huckleberry Finn

Fastengottesdienst in Steinweg

Besinnliche Feier in der Schule Steinweg

Am Montag, den 23. Februar gestalteten Pfarrer Nikolaus Grüner und Gemeindereferentin Sandra König mit den Schülern der Steinweger Schule einen meditativen Einstieg in die Fastenzeit. "Ein Herz aus Stein oder ein Herz aus Liebe?" - so lautete der Titel für die Andacht zu Beginn der Fastenzeit.

Weiterlesen: Fastengottesdienst in Steinweg

Raiffeisen-Malwettbewerb

Die Malkünstler mit ihren Siegerbildern

Auch im Schuljahr 2014/15 haben sich alle Klassen der Gerhardinger-Grundschule am 45. Jugend-Malwettbewerb der Raiffeisenbanken beteiligt. Dieser stand diesmal unter dem Thema "Immer mobil, immer online - was bewegt dich". Bei der Siegerehrung am 3. März in der Bankfiliale Stadtamhof sah man nur fröhliche Sieger, farbenprächtige Bilder und stolze Eltern.

Weiterlesen: Raiffeisen-Malwettbewerb

Architektur und Schule

Lehrerfortbildung an der Gerhardingerschule

Architektur ist in allen Fachbereichen im neuen LehrplanPlus für die Grundschulen in Bayern, der im Herbst 2014 in Kraft trat, verankert. Die Wahrnehmung und das Erleben von architektonisch gebautem Raum gehören zu den grundlegenden und allerfrühesten Erfahrungen, die Kinder machen und die ihr tägliches Leben prägen. Lehrer aus ganz Bayern waren zu dieser Thematik an die Gerhardingerschule eingeladen.

Weiterlesen: Architektur und Schule

Winterspaß

Eine Schulstunde im Schnee

Hurra - endlich hat es geschneit. Kurzerhand wurde der Sportunterricht in die winterliche Schneelandschaft auf dem Sportplatz verlegt. Teamwork war gefragt und so entstanden Schneemänner und Schneeburgen, Schneekugeln wurden gerollt und das Schneeballzielwerfen auf das Basketballbrett geübt.

Weiterlesen: Winterspaß

Tanzprojekt 1a

Tanzen mit Tanzpädagogin Frau Janssen

Die Kinder der Klasse 1a nehmen zur Zeit an einem Tanzprojekt teil, das Tanzpädagogin Frau Janssen anleitet. In zwei Doppelstunden erleben die Kinder, wie es sich anfühlt, ihren Körper spielerisch, rhythmisch, tänzerisch zu Musik zu bewegen.

Weiterlesen: Tanzprojekt 1a

Sportliche Nachmittage

Sportangebote für 1./2. und 3./4. Klasse

Am Dienstag und Donnerstag zwischen 14 und 15 Uhr bietet die RT-Kindersportschule an der Gerhardingerschule ein sportliches vielseitiges Angebot für Kinder der 1. und 2. Klasse an. Für die Kinder aus der 3. und 4. Klasse gibt es am Montag zwischen 14.30 und 15.30 Uhr weiterführend ein zusätzliches sportliches Training in der SAG "Bewegung mit Köpfchen" (Karate, Floorball, Tischtennis, Orientierungslauf).
Die nachfolgenden Bilder zeigen das Karate- und Tischtennistraining sowie die RT-KISS-Gruppe.

Weiterlesen: Sportliche Nachmittage

Frohe Weihnachten!

Stimmungsvolle Adventsfeier in Steinweg

Zum wiederholten Male luden Lehrer und Elternbeirat zur schon tradtitionellen Bergweihnacht nach Steinweg. Stimmungsvolle Beleuchtung, Marktstände mit leckeren Sachen und ein weihnachtlich gestaltetes Programm erwartete die zahlreichen Besucher am letzten Freitag vor Weihnachten.

Weiterlesen: Frohe Weihnachten!

Ein Weihnachtsgeschenk

Hurra - wir haben endlich Basketballständer!

Eine kleine Weihnachtsüberraschung gab es in der letzten Schulwoche vor den Ferien. Die schon lange gewünschten und bestellten Basketballkörbe für den roten Hartplatz wurden geliefert und montiert. Ein besonderes Dankeschön an die Stadt und Herrn Merkl!

Weiterlesen: Ein Weihnachtsgeschenk

Nikolaustag

Der Nikolaus besucht Stadtamhof und Steinweg

Viel zu tun gab es am Nikolaustag für den St. Nikolaus. In den Schulen Stadtamhof und in Steinweg warteten die Kinder gespannt auf den Besuch des Nikolauses. Mit "Sei gegrüßt, lieber Nikolaus" begrüßten die Schüler den heiligen Mann im Bischofsgewand.

Weiterlesen: Nikolaustag

Mit Büchern unsere Kinder stärken

Lese-Elternabend an der Gerhardingerschule

Einen sehr kurzweiligen und interessanten Elternabend erlebten die anwesenden Eltern und Lehrer am 2. Dezember mit Daniela Dombrowsky. Unter dem Titel "Mit Büchern unsere Kinder stärken" erklärte sie in anschaulicher Weise, was Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl mit Büchern zu tun haben und wie Eltern ihre Kinder unterstützen können:

Weiterlesen: Mit Büchern unsere Kinder stärken

Streitschlichter 2014/15

Die Streitschlichter stellen sich vor

Gibt es Streit im Pausenhof? Zur Lösung aller großen und kleinen Probleme wurden auch in diesem Schuljahr durch Frau Grasberger und Frau Baumann für Steinweg und Stadtamhof Streitschlichter ausgebildet. Sie sorgen für friedvolle Lösungen bei Streitigkeiten während der Pause und im Schulalltag.

Weiterlesen: Streitschlichter 2014/15

Japanisch-Unterricht

Bericht aus der Klasse 1a

Wir haben in der Klasse 1a einen Jungen,  der eine japanische Mutter hat. Sie ist am Freitag, den 28. November, bei uns in der Klasse auf Besuch gewesen. Wir haben auf der Landkarte und auf dem Globus geschaut, wie weit weg Japan von Regensburg ist.

Weiterlesen: Japanisch-Unterricht

Besinnliche Adventszeit

Wir feiern Advent in Steinweg und Stadtamhof

Mit besinnlichen Adventsfeiern am Montagmorgen starteten die Gerhardingerschüler in die erste Adventswoche. In der Schule Steinweg gestaltete Pfarrer Grüner mit Gemeindereferentin Sandra König im Turnraum eine wunderschöne Adventsfeier. An den nächsten beiden Adventsmontagen werden jeweils die 1./2. Klassen und 3./4. Klassen mit Pfarrer Schrüfer und Frau Rembeck in St. Magn mit ihren Lehrern eine Vorweihnachtsfeier gestalten.

Weiterlesen: Besinnliche Adventszeit

Im Walderlebniszentrum

Ein Unterrichtsgang in den Herbstwald

Einen spannenden Unterrichtstag im herbstlichen Wald verbrachten die Klassen 3a und 3c mit ihren Lehrern Frau Köppl und Frau Schmid am Dienstag, 4.11., rund um das Walderlebniszentrum Sinzing. Sogar die Sonne meinte es gut mit uns und hatte an diesem Tag den Nebel vertrieben.

Weiterlesen: Im Walderlebniszentrum

Mathematik zum Anfassen

Eine tolle Mathematikausstellung

Mathematik nicht trocken und schwer - sondern zum "Begreifen und Anfassen" ganz leicht verständlich - so erlebten die Klassen 3a, 3c und 4a am Dienstag vor den Herbstferien den Mathematikuntericht. Grund: Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums hatten im Rahmen des P-Seminars Mathematik unter Leitung von Frau Stiller für die Grundschüler eine tolle Mathematik-Ausstellung vorbereitet. 

Weiterlesen: Mathematik zum Anfassen

Kartoffelernte im Schulgarten

Kartoffelsalat selbst gemacht!

Die Erntezeit im Schulgarten neigt sich dem Ende zu. Nachdem alle Schulgartenkinder letzte Woche fleißig die Erde durchwühlt haben, um alle unsere Kartoffeln aufzufzuspüren, die das Jahr über in der Erde herangereift sind, trafen wir uns diesen Donnerstag, 16. Oktober, im Lehrerzimmer. Wir - das sind die Schulgarten-AG mit Frau Kammermeier.

Weiterlesen: Kartoffelernte im Schulgarten

Ropeskipping Workshop

Ein Mitmachprojekt der Deutschen Herzstiftung

Zum Abschluss der Gesundheitswoche durften die Klassen 3a und 3c an einem Ropeskipping Workshop teilnehmen, der von der Deutschen Herzstiftung initiiert und gefördert wird. Dieses kostenlose Angebot soll die Kinder zu mehr Bewegung motivieren.

Weiterlesen: Ropeskipping Workshop

Schwimmen-intensiv-Woche

Eine Projektwoche für die 3. Klassen

In der Woche vom 6. - 10. Oktober 2014 nahmen die Klassen 3a und 3c mit ihren Sportlehrern an dem Projekt "Schwimmen intensiv" im Städtischen Hallenbad teil. Die Klasse 3b folgt in der Woche vom 3. - 7. November. Im Rahmen dieser Projektwoche erhielten die Schüler jeden Tag eine Stunde Schwimmunterricht (Wasserzeit 45 Minuten).

Weiterlesen: Schwimmen-intensiv-Woche

Aufgepasst mit ADACUS

Ein Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC für die 1. Klassen

Heute war ein lustiger Vogel namens ADACUS in der Sporthalle Stadtamhof. Zusammen mit Frau Langbein erklärte er den Kindern der Klassen 1a, 1b und 1c wichtige Verhaltensregeln für junge Verkehrsteilnehmer.

Weiterlesen: Aufgepasst mit ADACUS

Keine Angst vor Spinnen

Die Klasse 1b gestaltet ein Spinnen-Leporello

Die Klasse 1b beschäftigte sich im Fach HSU beim Thema "Die Wiese" ausführlich mit der Spinne. Am Ende zahlreicher Unterrichtsstunden hielten die Schülerinnen und Schüler glücklich ihre Leporellos in den Händen. Was ist denn ein Leporello?

Weiterlesen: Keine Angst vor Spinnen

Laufen mit Köpfchen 2016

Schulwettbewerb Orientierungslauf: 2. Platz!

Am 14. Juli war der Vergleichswettkampf der Regensburger Schulen im Orientierungslauf angesetzt. Doch strömender Regen verhinderte die Durchführung. In der letzten Schulwoche, am 28. Juli, wurde dieser spannende Wettbewerb im RT-Sportgelände am Oberen Wöhrd  nachgeholt. Unsere SAG "Bewegung mit Köpfchen" nahm daran teil.

Weiterlesen: Laufen mit Köpfchen 2016

Highlights zum Schuljahresabschluss

Eltern unterstützen Aktionen der 4a

Dank der großzügigen Unterstützung von Klasseneltern konnte die Klasse 4a zum Schuljahresende noch einige besondere Aktivitäten durchführen: Kochen in Hauser's Kochstudio, Kunstführung im Leeren Beutel, Werkbesichtigung und Schifffahrt auf der Kristallprinzessin. Wer es genauer wissen möchte, sollte weiterlesen. 

Weiterlesen: Highlights zum Schuljahresabschluss

Projekttag Erste Hilfe

Ein lehrreicher Vormittag für die 4. Klassen

Was tun im Notfall? Stabile Seitenlage? Einen Verband richtig anlegen? Herzdruckmassage?  All diese Fragen sind nun für unsere Viertklässler kein Problem mehr. Frau Dr. Astrid Scheurer, zuständig bei den Döpferschulen für die Ausbildung der Rettungssanitäter der Bundeswehr, hatte einen Projekttag "Erste Hilfe" für die Gerhardingerschüler perfekt organisiert.

Weiterlesen: Projekttag Erste Hilfe

Notinseln

Hier finden Kinder Hilfe!

Was tun, wenn ich Hilfe brauche? Notinseln, d.h. Geschäfte oder andere Anlaufstellen mit dem Notinselsymbol, helfen Kindern weiter. Die Vorstellung dieses Projekts wurde im Hort der Gerhardingerschule durch OB Wolbergs den Kindern vorgestellt. Auch die städtischen Kinderhorte sind solche Anlaufstellen.

Weiterlesen: Notinseln

Tech4kids Abschluss

Abschlusspräsentation im BMW-Werk

Ein ganzes Jahr beschäftigten sich die Schüler der 3a und 4c im Rahmen des Projekts "Tech4Kids" mit dem Entwurf und Bau von Elektrofahrzeugen. Beteiligt waren an dem Pilotprojekt 4 Grundschulen aus Stadt und Landkreis Regensburg mit 8 Klassen. Am Dienstag, 19.7., waren rund 200 Grundschüler mit ihren Eltern ins BMW-Werk eingeladen, um ihre Werke allen zu präsentieren.

Weiterlesen: Tech4kids Abschluss

Klassenmeisterschaft Fußball

Klasse 4a beim Stadtfinale

Am 21.07.2016 fand auf der Bezirkssportanlage am Weinweg die Klassenmeisterschaft im Fußball der Regensburger Grundschulen statt. 12 Klassenmannschaften nahmen daran teil. Ausgerichtet wurde dieses Turnier vom Arbeitskreis Schule und Verein Regensburg unter Leitung von FB Walter Ehrhardt, FB Claudia Kössler und Carsten Schenk. Die Klasse 4a vertrat die Gerhardinger-Grundschule. 

Weiterlesen: Klassenmeisterschaft Fußball

Römer in Regensburg

Eine interessante Stadtmausführung

Auf den Spuren der Römer wanderte die Klasse 4c am Donnerstag, 21.7. Stadtmaus-Stadtführer Andi erklärte den Schülern sehr anschaulich, wie die römischen Soldaten im Lager Castra Regina lebten, wie dieses Lager und seine Befestigung aussah und wie man so eine Mauer bauen konnte.

Weiterlesen: Römer in Regensburg

Die Elefanten sind los!

Kunstworkshop mit Künstlerin Gisela Conrad in Steinweg

Die freischaffende Künstlerin Gisela Conrad, die 1988 den Kulturförderpreis der Stadt Regensburg bekam, leitete wieder einmal an unserer Schule ein Kunstprojekt - diesmal im Schulhaus Steinweg. Das Thema war der Linoldruck. An vier Montagnachmittagen trafen sich die Kinder im Werkraum mit Frau Conrad. 

Weiterlesen: Die Elefanten sind los!

Ehrenwimpel-Fahrradturnier

Die besten Radfahrer im Verkehrsgarten

Am Mittwoch, 20.7., fand im Verkehrsgarten am Weinweg das Ehrenwimpel-Fahrradturnier der Regensburger Grundschulen statt. Qualifiziert war, wer bei der Fahrradprüfung mit einer fehlerfreien Fahrt einen Ehrenwimpel bekommen hatte. Insgesamt nahmen 129 Kinder aus den Regensburger Grundschulen teil. Von unserer Schule hatten sich 10 Schüler qualifiziert.

Weiterlesen: Ehrenwimpel-Fahrradturnier

Spaßolympiade 2016

Sommerfest an der Gerhardingerschule

August 2016: Sommerolympiade in Rio de Janero/Brasilien - 15. Juli 2016: Spaßolympiade an der Gerhardingerschule. Die Gerhardinger-Schulfamilie feierte ihr alljährliches Sommerfest mit vielen Gästen und Attraktionen.

Weiterlesen: Spaßolympiade 2016

Olympiawoche

Tanzwoche mit Wolfgang Maas

Tanzfieber grassiert an der Gerhardingerschule: Die Klassen 4b und 4c tanzen und zusammen mit Tanzpädagogen Wolfgang Maas entwickeln sie im Ausdruckstanz ihre Vorstellungen von Olympia. Auch unsere Gastschülerin Sophia aus York / England ist mit Feuereifer dabei.

Weiterlesen: Olympiawoche

Im EM-Fieber

Kl. 1a wird Fußball-Europameister

Was die deutsche Nationalmannschaft nicht schaffte, gelang der Kl. 1a: Bei der Mini-EM gewann die 1a (Kroatien) den Europameisterschaftspokal, die Klasse 1b wurde Dritter. Zum wiederholten Male hatte Detlef Staude vom Stadtjugendring dieses Fußballturnier für die 1./2. und die 3./4. Klassen auf dem Sportgelände des SV Sallern für Regensburger Grundschulen organisiert.

Weiterlesen: Im EM-Fieber

Am Samstag kam das Sams zurück

Abschlussfahrt zur Luisenburg

Die Felsenbühne Luisenburg bei Wunsiedel war das Ziel der Abschlussfahrt der Kl. 4c. Nach dem Besuch des Theaterstücks "Am Samstag kam das Sams zurück", wanderten und kletterten die Viertklässler durch das Felsenlabyrinth. Schmale Felshöhlen und Steige, riesige Steine, herrliche Ausblicke in eine wunderschöne Landschaft - ein abenteuerlicher Spaziergang. Der Nachmittag im Schätzlerbad in Weiden brachte die nötige Abkühlung.

Weiterlesen: Am Samstag kam das Sams zurück

Zirkus Gerhardini

Sommerfest des Kinderhortes Stadtamhof

Ein buntes Zirkuszelt und ein abwechslungsreiches Programm lockte zahlreiche Besucher auf das Sportgelände der Schule. Der Kinderhort Stadtamhof unter Leitung von Florian Spanuth feierte sein jährliches Sommerfest.

Weiterlesen: Zirkus Gerhardini