Kindergartenschnuppertag
Unsere zukünftigen Erstklässler zu Besuch an der Schule
Gespannt und aufgeregt warteten die Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen und Eltern vor der Sporthallentüre. Wir hatten eingeladen zum Schnuppern an ihrer unserer Schule. Zweit- und Drittklasskinder nahmen die "Kleinen" an die Hand und halfen ihnen bei den verschiedensten Stationen in der Halle. Dabei ging es um Schreiben, Rechnen, Zuhören, Spaß und Geschicklichkeit. Ein Highlight war auch der Schminkstand von Frau Konjetzky.
Leichtathletikfinale der Grundschulen
Ein erfreulicher 4. Platz!
Leichtathletikfinale der Grundschulen aus Stadt und Landkreis am Weinweg: 16 Schulmannschaften hatten sich am Donnerstag, 4. 7. auf der Städtischen Bezirkssportanlage am Weinweg versammelt. Die Schulmannschaften (je 8 Schüler) mussten im Team beim Weitsprung, Medizinballstoßen, Staffelsprint, Heulerweitwurf und bei der Hindernisstaffel Kraft und Schnelligkeit beweisen.
Sporttage
Sportfeste für 1/2 und 3/4
Am Dienstag, 2.7., absolvierten die Erst- und Zweitklässler in der Turnhalle den Grundschulwettbewerb Sport. Vielfältigste Stationen mussten bewältigt werden. Für die Dritt- und Viertklässler stand dann am Mittwoch den ganzen Tag Sport auf dem Stundenplan. Laufen, Werfen, Springen usw. waren die Aufgaben beim Sportfest.
Ein heißer Zoobesuch
Besuch im Straubinger Tierpark
Als geplante Abschlussfahrt fuhren die Klassen 2a und 2b am 28. Juni gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Steinberger und Frau Grünler in den Straubinger Zoo. Nach einer kühlen Anfahrt im klimatisierten Bus hieß es dann hinaus in die Hitze. Bei ungefähr 30 'Grad schlenderten wir durch den Zoo und kamen an Bären, Krokodilen und Schlangen vorbei.
Wie können wir uns vor Sonne schützen?
Klasse 1a im Lernlabor an der Uni
Am Dienstag, 04.06.19, besuchte die Klasse 1a mit Frau Köppl und Frau Schröpfer das NWT-Lernlabor an der Uni Regensburg. Passend zum heißen und sonnigen Wetter erfuhren die Kinder eine Menge über den richtigen Sonnenschutz. Sie fanden ihren Hauttyp heraus und welchen Lichtschutzfaktor sie bei der Sonnencreme benötigen.
Waldjugendspiele 2019
Die 3. Klassen mit dem Förster unterwegs
Mai 2019: Im Rieglinger Forst bei Sinzing fanden zum 50. Male die Waldjugendspiele für die 3. Klassen in Stadt und Landkreis Regensburg statt. Zusammen mit dem Förster ging es durch den Wald, Dabei erfuhren die Schüler viel über den Wald und man musste Waldfragen beantworten oder seinen Teamgeist in Geschicklichkeitsspielen beweisen.
Pünktchen und Anton
Jahreskonzert der Musikschule
Mit dem Musical "Pünktchen und Anton" von Marc Schubring mit Texten von Wolfgang Adenberg nach der Romanvorlage von Erich Kästner brachte der Cantemus-Chor einen wahren Kinderbuch-Klassiker auf die Bühne. Cantemus orientiert sich mit seiner Inszenierung am Stil der Golden zwanziger Jahre und erweckt durch Musik, Kostüm und Bühnenbild das damalige Berlin im Audimax zum Leben.
Herausforderung digitale Medien
Viele interessierte Eltern beim Elternabend
Die Familie ist der Ort, an dem eine positive Mediennutzung besonders gefördert werden kann. Eltern brauchen daher Orientierung und Informationen, um die Heranwachsenden in ihrer Medienkompetenz zu stärken und ihnen Handlungsstrategien für Risiken und Gefährdungen an die Hand zu geben. Aus diesem Grund waren zahlreiche Eltern zum Medien-Elternabend an die Gerhardingerschule gekommen.
Karatetraining
SAG Bewegung mit Köpfchen
SAG Bewegung mit Köpfchen heißt: Vielfältige Bewegungsangebote, die "Köpfchen" verlangen. Neben Orientierungslauf, Tischtennis, Floorball durften die sportbegeisterten Schüler in die Sportart Karate schnuppern. Der Karatetrainer Adam Hirsch, 5. DAN, vom Bushinkan Bad Abbach führte die Kinder in verschiedene Grundtechniken ein: Oi Zuki, Gedan Barai, Mae Geri ... Schnell merkten alle, dass man große Disziplin für diesen Kampfsport braucht.
Sicheres Fahrrad
Eine Aktion der REWAG
Im Rahmen der Jugendverkehrsschule wurden die Fahrräder der Viertklässler in beiden Schulhäusern überprüft, ob die Verkehrssicherheit gewährleistet war. Diese Aktion wird von der REWAG gesponsert, die einen Fahrradmechaniker zur Verfügung stellt. Kleinere Reparaturen wurden dann auch gleich durchgeführt. Ein herzlicher Dank an die REWAG!
Lauf dich fit 2019
Erfolgreiche Sportler
Bei gutem Laufwetter veranstaltete unsere Schule zum 3. Mal das Laufprojekt "Lauf-dich-fit" des Bayerischen Leichathletikverbandes. Ziel des Wettbewerbs ist es nicht, eine bestimmte Streckenlänge zurückzulegen, sondern Laufausdauer über 15 bzw. 30 Minuten zu beweisen. Alle Klassen hatten in den vergangenen Wochen mit ihren Lehrern auf dieses Ziel hin trainiert.
Tech4Kids
Mission Tinkerbot
Im Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group München präsentierten unsere Viertklässler das Programm "Tech4Kids" für Grundschüler. Gemeinsam mit unserer Schulleiterin Frau Schmid und Frau Meiler, der Programmleiterin bei BMW Regensburg, stellten sich Paulina, Theresa und Phileas den Fragen der Moderatoren beim Wissensfabrik-Forum, das in diesem Jahr unter Motto "Mit Herz, Hand und Verstand" steht.
Schulmeisterschaft Orientierungslauf
Das Gerhardingerteam holte den Meistertitel
Zum wiederholten Male fand der Vergleichswettkampf der Regensburger Grundschulen im Orientierungslauf am RT-Gelände statt. Jede Schule schickte 3 Jungen- und 3 Mädchenteams ins Rennen: insgesamt waren 42 Teams am Start. Bei strahlendem Sonnenschein stürzten sich die Teams mit voller Begeisterung in ihre Aufgbe: Von 15 gesetzten Posten im Gelände mussten 12 Posten mit Hilfe einer Karte angelaufen werden.
Wie ist es, wenn man blind ist?
Besuch vom Blindenbund
HSU 3. Klasse - Thema "Das Auge": So stellten sich die Schüler der 3a und 3b die Frage, wie es ist, wenn man blind ist. Was kann man denn da noch machen? Fußballspielen? Lesen? Spiele spielen? Spazierengehen? .... Auf all diese Fragen hatte Herr Schollwöck vom Bayrischen Blindenbund eine Antwort.
Skipping Hearts
Ein Ropeskipping Workshop
Zum wiederholten Male nahm unsere Schule an dem Präventionsprojekt "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung teil, d. h. 27 Schulkinder aus der 3a durften an einem 2stündigen Ropeskipping Workshop in der Sporthalle teilnehmen. Ziel von Skpping Hearts ist es, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken.
Gesund und fit mit Klasse 2000
KLARO stellt sich vor
Erstmals lernen die Schüler der ersten Klassen der Gerhardingerschule KLARO, den Gesundheitsforscher, kennen. Er wird sie in den nächsten vier Jahren durch das Gesundheitsprogramm Klasse 2000 begleiten. Im Rahmen unseres Schulprofils "Gemeinsam für starke und gesunde Kinder" wird dieses Programm schon seit vielen Jahren an unserer Schule durchgeführt.
Der Tag, an dem Oma das Internet kaputt machte
Lesen ist toll!
Am 5. April besuchte Daniela Dombrowsky die ersten und zweiten Klassen der Gerhardingerschule, um den Kindern vorzulesen. Sie stellte den Schülern der 1. Klasse diesmal das Buch "Sigurd und die starken Frauen" vor. Die Zweitklässler lernten das Buch "Der Tag, an dem Oma das Internet kaputt machte" kennen.
Regionalfinale Schwimmen Grundschule
Zum 3. Mal Siegerpokal geholt!
Donnerstag, 11. April: Die Schwimm-Mannschaft der Gerhardingerschule macht sich mit Frau Schmid und Frau Busch auf den Weg ins Städtische Hallenbad zum Schwimm-Wettkampf der Regensburger Grundschulen in Stadt und Landkreis. Die Erwartung ist hoch: Schon die beiden Jahre zuvor hatten die Gerhardinger gewonnen.
Schulkinotag 2019
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Das war ein schöner Schultag: Dienstag, 9. April. Die ganze Schule machte sich im Rahmen der Bayrischen Schulkinowoche auf den Weg ins Reginakino um dort den spannenden Film "Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten" anzuschauen. Um dieses Rätsel zu lösen, bricht Tobi auf die abenteuerlichste Reise seines Lebens auf.
Fastenaktion
Eine Aktion zugunsten "Der Tafel"
Zum wiederholten Male hatte der Elternbeirat der Schule in der Fastenzeit zu einer Spendenaktion zugunsten der Regensburger Einrichtung "Die Tafel" aufgerufen. Damit auch bedürftigere Menschen nicht vergessen werden, packten die Schüler mit ihren Eltern Päckchen mit notwendigen Lebensmitteln und Gebrauchswaren.
Hokus, Pokus, Musikus
Besuch im Kinderkonzert "Zauberei"
Was haben Prokofjews "Cindeella", Humperdincks "Hänsel und Gretel", Tschaikowskis "Schwanensee" und Williams "Hedwigs's Theme"gemeinsam? In allen Werken spielt Zauberei eine bedeutende Rolle und die Musiker Philharmonischen Orchesters Regensburg entführten ihr junges Publikum in einem kurzweiligen Kinderkonzert in wahrhaft zauberhafte Klangwelten.
Starke Kinder schützen sich
Gewaltpräventionsprogramm
Wieder einmal ist Diplomsportlehrer Thomas Ehrhardt an der Gerhardiingerschule, um mit den Schülern das richtige Verhalten in gefährlichen Situationen zu trainieren. Jede Klasse übt und lernt zwei Schulstunden lang, sich stark zu machen oder sich richtig zu wehren.
Musik bewegt
49. Raiffeisen-Malwettbewerb 2019
Auch dieses Schuljahr beteiligte sich die Gerhardinger-Grundschule am bereits zum 49. Mal ausgetragenen Malwettbewerb der Raiffeisenbanken, der unter dem Motto "Musik bewegt" stand. Die Preisverleihung fand am 19. Februar in der Raiffeisenbank Stadtamhof statt.
Aufregung pur!
Besuch der Zahnarztpraxis Katrin Lang
Aufgeregt machten sich am 19.2. die Klassen 1a und 1c zusammen mit ihrern Lehrerinnen Frau Grasberger und Frau Köppl auf den Weg. Sie mussten zum Zahnarzt! O weh! Von wegen! Herzlichst wurden wir vom Team der Zahnarztpraxis Katrin Lang in der nahegelegenen Thundorferstraße empfangen. Zur Begrüßung gab es zum Erstaunen der Schüler erst mal Süßigkeiten.
Ein Märchenabenteuer
Lesenacht der 2b
Nach langem Warten und ständigem Fragen "Wann ist es endlich soweit?", begaben sich am 14.02.2019 die mutigen Schüler der Klasse 2b zu später Stunde ins Schulhaus Steinweg. Mit den Eltern als Packesel im Schlepptau trafen die Kinder ein und viele waren fest dazu entschlossen, die ganze Nacht über durchzuhalten und nicht einzuschlafen.
Die Zauberflöte
Opernbesuch der 3a
Am 19.01.2019 war es dann endlich soweit. Wir, die Klasse 3a, machten uns mit Eltern und unserer Lehrerin Frau Syemushyn auf den Weg ins Stadttheater Doch dieses Mal besuchten wir keine Vorstellung für Schulklassen am Vormittag, sondern eine Oper am Abend: Die Zauberflöte. Wir sind ja Partnerschule des Stadttheaters im Rahmen der Kooperation "MeinTheater".
Reise nach Fossilien und Regeneratien
Energietage der 3. Klassen
Johannes Zange, Bildungsreferent der Energieagentur Regensburg, entführte die 3a und 3b in die Königreiche Fossilien und Regeneratien. Ziel dieses Projekts ist es, die Schüler zu Experten für erneuerbare Energien zu machen: Wasser, Wnd, Biomasse, Geo- und Solarthermie und Photovoltaik.
Bau eines Stromprüfgeräts
TÜV Hessen in den Klassen 3a und 3b
Am 17.01.2019 hatten die beiden 3. Klassen Besuch vom TÜV Hessen. Zusammen mit der Betreuerin sollte ein Stromprüfgerät gebaut werden.
Die Schneekönigin
Theaterbesuch im Velodrom
Im Dezember besuchten alle Klassen das diesjährige Weihnachtstheaterstück im Velodrom "Die Schneekönigin", ein Märchen von Christian Andersen. Gespannt verfolgten die Kinder, wie das Mädchen Greta sich auf den Weg machte, um ihren Freund Kai zu retten, den die Schneekönigin zu sich ins Schloss geholt hatte. Wie alle Märchen, ging es gut aus.
Die Dinosaurier sind los!
Klasse 4a im Lernlabor der Uni
Nachdem sich die Schüler der Klasse 4a mit den Römern und dem Leben vor über 2000 Jahren beschäftigt hatten und viel über diese Zeit in Erfahrung brachten, tauchten sie nun ins Erdmittelalter ein, also in die Zeit vor 250 Millionen Jahren.
Nikolaustag
Heiliger Besuch an der Gerhardingerschule
"Sei gegrüßt, lieber Nikolaus ..." - so erklang es heute an der Gerhardingerschule in Stadtamhof und Steinweg.. Die Klassen hatten sich in der Turnhalle versammelt. Mit Liedern, Gedichten und Tänzen erfreuten sie den Nikolaus. Der heilige Mann las aus seinem Goldenen Buch vor und wusste zu allen Klassen und Lehrern die neuesten himmlischen Nachrichten. Zum Schluss überreichte der Nikolaus einen großen Sack mit Süßigkeiten und Obst an die Schüler.
Henriettas Reise ins Weltall
Präventationstheater zur Gesundheitserziehung
Auf fernen Planeten erforschen Henrietta und ihr Freund Quassel neue Formen des Zusammenlebens und erfahren dabei spielerisch und informativ, wie Regeln und Rituale helfen, das Leben innerhalb der Familie und Schule zu erleichtern. Alle Klassen der Gerhardingerschule besuchten am Donnerstag, 29.11., im Marina-Forum das kostenlose AOK-Präventationstheater. Henrietta & Co. - Gesundheit spielend lernen - ist das neue AOK-Programm dieser Serie.
Streitschlichter 2018/19
Streitschlichterausbildung
In den Wochen bis zu den Herbstferien wurde jeweils ein Team von Streitschlichtern aus den 4. Klassen von Jugendsozialpädagogin Nihal Demir für ihr neues Amt ausgebildet. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler viele Strategien für eine ruhige und effektive Streitlösung gelernt. Ausgestattet mit ihren Streitschlichterjacken versuchen jeweils 2 Streitschlichter pro Pause mögliche Konflikte mit den Kontrahenten einvernehmlich zu lösen.
Kinder helfen Kindern
Weihnachtspäckchenaktion
Seit Tagen stapeln sich liebevoll und weihnachtlich verpackte Schuhkarton-Päckchen in den Klassenzimmern der Gerhardingerschule. Der Elternbeirat und Round-Table-Club hatten wiederum um Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi für bedürftige Kinder in Rumänien, Moldawien, in der Ukraine und Bulgarien gebeten. Dabei steht der Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern.
Leseprojekt "FILBY"
Ein Leseprojekt der Universität Regensburg
In diesem Schuljahr meldete sich die Gerhardingerschule zur Teilnahme am FILBY-Projekt der Universität Regensburg an. FILBY bedeutet: Fachintegrierte Leseförderung Bayern. Dieses Projekt beginnt in den 2. Klassen und wird bis zum Ende der 4. Klasse fortgeführt. In den 2. Klassen geht es hauptsächlich um die Steigerung der Leseflüssigkeit.
Mama, Papa, mir ist so langweilig!
Lese-Elternabend mit Daniela Dombrowsky
Zum wiederholten Male wurde Sozialpädagogin und Buchhändlerin Daniela Dombrowsky an die Gerhardingerschule zu einem Lese-Elternabend im November eingeladen. Gleichzeitig gab es für die Kinder der 3. und 4. Klasse einen Vorlesetag mit ihr. Anschließend konnten alle in der tollen Bücherausstellung schmökern und ein Buch für den Weihnachtswunschzettel bestellen. 10 % des Erlöses kommen der Schule für die Schulbücherei zugute.
Fit auf dem Eis
Start in die Eislaufsaison
In der Woche nach den Herbstferien startete für die 3. und 4. Klassen wieder die Eislaufsaison in der Donausarena. Am Anfang etwas zaghaft nach der Sommerpause wurde die Eisfläche betreten. Für manchen Drittklässler war es zudem das erste Mal auf Schlittschuhen.
Notinselralley
Starke Kinder schützen sich
Kinder in Angst brauchen Schutzräume. Alle Geschäfte mit dem Notinsel-Zeichen bieten Kindern Zuflucht vor Gewalt und Gefahr. Betreut wird dieses Projekt von Stefanie Baumann vom Amt für Kommunale Jugendarbeit der Stadt Regensburg. Damit unsere Erst- und Zweitklässler auch wirklich genau wissen, wo diese Notinseln sind, hat Stefanie Baumann eine Notinselralley mit den Kindern veranstaltet.
Wir sind Sport-Grundschule!
Festakt im KM
"Die Arbeit, die hinter sportlichen Leistungen steht, findet im Verborgenen statt. Der Weg zum Sport fürt über Laufbahnen, über Trainingshallen und - bei uns in Bayern ganz besonders - über die Unterstützung der Schulen. Einige dieser Schulen, die sich dem Sport in besonderer Weise verbunden fühlen, möchte ich heute zu Sport-Grundschulen ernennen." In einem Festakt im Münchner Kultusministerium übergab Staatsminister Bernd Sibler allen neuen Sport-Grundschulen (8 in der Oberpfalz) die begehrten Plaketten sowie einen Scheck über 1000 Euro zur Anschaffung von Sportkleingeräten.
Stark im Team
Stark und gesund mit Klasse 2000
Gesundheitswoche an der Gerhardingerschule: Klasse2000 ist das bundeszweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für die Grundschule. Seit 10 Jahren machen an unserer Schule alle Klassen mit. Das Maskottchen KLARO zeigt den Schülern, wie viel Spaß es macht, gesund zu leben. Die Gesundheitserziehung ist im Schulprofil unserer Sportgrundschule verankert. Am Freitag, 18.10.18, startete Gesundheitserzieherin Roswitha Huber mit der Kl. 3a und 4a mit dem diesjährigen Programm.
Gesundes Frühstück
Eine Aktion des Elternbeirats in der Gesundheitswoche
"Mmmmh!, Lecker! ..." hörte man von allen Seiten, als die Gerhardinger Schülerinnen und Schüler das tolle Frühstücksbuffet des Elternbeirats stürmten. In Steinweg und Stadtamhof hatten fleißige Elternhände für die Kinder ein gesundes Frühstück zubereitet. Alle waren sich einig: Gesund kann sehr wohl lecker sein!
Geheimsache Igel
Präventionstheater zum Thema "Gewalt gegen Kinder"
Zum Auftakt der Gesundheitswoche an der Gerhardingerschule wurde für die Schüler der ersten und zweiten Klassen das Theaterstück "Geheimsache Igel" aufgeführt. Es handelte sich dabei um ein Präventionstheater zum Thema "Gewalt gegen Kinder" von der pädagogischen Theatergruppe "Mutwelten" aus München.
Schwimmen-intensiv-Woche
Ein Schwimmprojekt für die 3. Klassen
Jeden Tag eine Stunde Schwimmtraining im Städtischen Hallenbad mit dem Ziel, dass am Ende der Woche alle Kinder schwimmen können, war das Ziel der Schwimmen-intensiv-Woche vom 24. - 28.9.18 für unsere beiden 3. Klassen.
Pizza backen an der Gerhardingerschule
Spielbus macht Station an unserer Schule
Großer Andrang herrschte am Mittwoch, 26. September, beim Pizzabacken im Pausenhof der Gerhardinger-Grundschule. Von 14 - 17 Uhr besuchte der Spielbus des Amtes für kommunale Jugendarbeit unsere Schule.
ADACUS zu Besuch
Verkehrssicherheitstraining der Klassen 1a, 1b und 1c
Heute lernten die drei ersten Klassen der Gerhardingerschule in der Sporthalle den außergewöhnlichen Vogel "ADACUS" und Frau Langbein vom ADAC kennen, die den Kindern das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße am Zebrastreifen und an der Ampel lernten.
Herbstwandertag
Schönstes Wanderwetter
Der Wetterbericht meldete schönstes Altweibersommerwetter in der zweiten Schulwoche: Dies nutzten die Klassen mit ihren Lehrern für einen fröhlichen Wandertag auf die Winzerer Höhen, in den Herzogs- und Stadtpark und schönen Spielplätzen. So machte der Einstieg in den Schulalltag großen Spaß.
Die Schulfotografin war da!
Fototermin für die 1. Klassen
Schultüten nochmals mitbringen, denn ein Fototermin für unsere 1a, 1b und 1c stand an: Schulfotografin Melanie Feldmeier (arSito Foto) kam an die Schule um unsere Erstklässler für ein Klassenfoto zum Schulstart abzulichten. Bis alle richtig standen, die Schultüte ruhig hielten und in die Kamera lächelten, dauerte es ein wenig.
"Der Ernst des Lebens"
Begrüßung unserer Erstklässler
Der 1. Schultag startete für unsere ABC-Schützen um 9 Uhr in der Sporthalle der Gerhardingerschule mit einer festlichen Einschulungsfeier. 59 Erstklasskinder warteten gespannt und aufgeregt mit ihren Eltern und Großeltern auf den Schulbeginn. Begrüßt wurden sie mit einem Lied der Klasse 2b und durch Schulleiterin Rita Schmid.
Abschied der 4. Klassen
Der letzte Schultag an der Gerhardinger-GS
Ein ganz besonderes Schuljahr ging an diesem 24. Juli zu Ende und es war auch für unsere beiden 4. Klassen ein besonderer Abschiedstag. Zum ersten Mal seit Wochen sah sich die ganze Klasse wieder an der Schule, denn lange wurde abwechselnd mit geteilten Klassengruppen unterrichtet. Umso schöner war es, gemeinsam in der Kirche St. Andreas/Stadtamhof bzw. in Hl. Dreifaltigkeit/Steinweg eine Abschlussandacht zu feiern.
Covid 19 - Corona - Chronik
Ein tückisches Virus
Februar 2020: Die Nachrichtensender berichten immer mehr über ein Virus namens Covid 19, an dem in China viele Menschen erkrankt sind. Wird es auch für uns gefährlich? Das Robert-Koch-Institut meldet am 28. Februar für Deutschland 53 Infektionen.
März 2020: Schüler, die in den Faschingsferien in einem sog. Risikogebiet waren, müssen 14 Tage in Quarantäne daheim bleiben. Risikogebiete sind: Lombardei, Venezien, Südtirol ... und später auch Österreich. In Bayern haben sich Mitarbeiter einer Firma mit dem Virus infiziert.
16. März 2020: Aufgrund stark ansteigender Infektionszahlen (und auch Todeszahlen) stellen alle Schulen zunächst bis zu den Osterferien ihren Unterrichtsbetrieb ein. Kindergärten und Kitas werden geschlossen. Insgesamt wird in Bayern bzw. in der BRD das öffentliche Leben heruntergefahren: Geschäfte und Restaurants bleiben geschlossen, Firmen gehen in home offiice - und unsere Schüler gehen ins "home schooling". Das Virus entwickelt sich zu einer weltweiten Pandemie.
Skilager in Habischried
Schullandheimaufenthalt der Kl. 4a
Viele bange Blicke studierten fast täglich den Wetterbericht, denn vom 9. - 14. Februar war die Winterfreizeit der 4a geplant und die Vorfreude auf Skifahren groß. Es wollte einfach nicht schneien - und der Skilift am Geißkopf blieb abgeschaltet. Was sollte aus dem geplanten Skikurs werden?
Besuch beim Zahnarzt
Die 1. Klassen bei der Zahnärztin
Am Freitag, 21. Februar 2020, machten sich die ersten Klassen auf, die Zahnarztpraxis von Frau Dr. Lang zu besuchen. Mit Begeisterung naschten die Kinder zuerst Süßigkeiten, um danach festzustellen, wo sich über überall Beläge an den Zähnen angelegt hatten. Jetzt durften die Kinder die blauen Stellen wegpolieren, was viel Spaß machten.
Siegerehrung beim Raiffeisen-Malwettbewerb
Junge Künstler stellen ihre Werke vor
In diesem Jahr fand zum 50. Mal der Raiffeisen-Malwettbewerb für Schulen statt - diesmal unter dem Thema "Glück ist ..." Die Schüler hatten ihre Gedanken dazu in farbenprächtigen Bildern festgehalten. Die Spannung stieg, als Filialleiter Klaus Wegele die jeweils ersten 3 Sieger einer jeden Klasse benannte. Dazu waren die Kinder zur Siegerehrung in die Bankfiliale Stadtamhof eingeladen. Jeder Künstler bzw. jede Künstlerin stellte ihr Bild den interessierten Zuschauern vor und bekam einen Preis überreicht.
Baseball-Schnupperstunde
Buchbinder Legionäre Regensburg trainieren mit unseren 4. Klassen
Eine spannende Sportstunde versprach die Ankündigung, dass Spieler der Buchbinder Legionäre mit uns 4. Klassen eine Schnupperstunde machen wollten. Tatsächlich kamen Bundesliga-Trainer Jonas Buchholz sowie ein Spieler (Niklas), der zur Zeit in Amerika spielt, zu uns in die Sporthalle und wiesen uns in erste Spielregeln für Baseball in der Halle ein.
DFB-Mobil an der Schule
Fußballtraining mit Profis
Am Donnerstag, 23. Januar, fuhr das DFB-Mobil in den Schulhof der Gerhardingerschule Stadtamhof. Organisiert hatte dieses tolle Fußballtrainingsangebot unsere Lehramtsanwärterin Melanie Rasshofer. Sportlehrer Markus Schmautz führte mit den Klassen 4a und 3a jeweils eine einstündige Fußballstunde durch, die allen Riesenspaß machte. Unterstützt wurde er von Fachberater Martin Gradl.
Kindyoga in der 1c
Eine kleine Yoga-Weltreise
In drei wundervollen Unterrichtseinheiten nahm die Yoga-Lehrerin Agnes Blawejder-Busch die Kinder der Klasse 1c mit auf eine Weltreise der besonderen Art: eine Reise nach Afrika, Australien und zum Nordpol.
Klasse2000
Ein 4jähriges Projekt zur Gesundheitserziehung
Kinder sollen gesund aufwachsen und sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die ihr Leben aktiv gestalten und sich vor Gefahren wie Sucht und Gewalt schützen können. Im Rahmen des Projekts Klasse2000 kam Gesundheitserzieherin Roswitha Huber in die Klasse 4a und führte in das Thema "Mein Gehirn - besser als jeder Computer" ein. Die Kinder erfuhren dabei, wie ihr Gehirn arbeitetet, wie Lernen funktioniert und wie sie ihr Gehirn dabei unterstützen können. Das Vernetzen der Nervenzellen wurde beim Lernen für ein Gedicht mit einem Fadennetz veranschaulicht.
Energie für die Zukunft
Energietage der 3. Klassen
Am 10.12. und 12.12.2019 fanden für die Klasse 3a und 3b die Energietage der "Energie-Bildungsoffensive" unter Leitung von Frau Ott statt. die alternativen Energiequellen wie Wasserkraft, Windkraft un Solarenergie wurden den Schülern durch Experimente erfahrbar gemacht. Auch wichtige Tipps um bewusst mit Energie umzugehen war Schwerpunkt dieser Projekttage.
Die kleine Hexe
Weihnachtstheater im Velodrom
Für eine richtige Hexe gibt es nichts Schöneres, als in der Walpurgisnacht gemeinsam mit den anderen Hexen auf dem Blocksberg zu tanzen. Doch die kleine Hexe muss noch mindestens 223 Jahre warten, bis sie mitmachen darf, schließlich ist sie mit ihren 127 Jahren noch recht jung. Mit Begeisterung und Spannung verfolgten die Schüler und Schülerinnen der Gerhardinger-Grundschule in der Vorweihnachtswoche dieses Familienstück von Otfried Preußler im Velodrom.
Notinselralley
Sicher auf dem Schulweg
Am Donnerstag, 12.12.2019, fand an der Gerhardinger-Grundschule für die 1. Klassen eine "Notinsel-Ralley" statt. Die Aktion wurde von Frau Baumann vom Amt für kommunale Jugendarbeit durchgeführt. Die Stadt Regensburg beteiligt sich am bundesweiten Projekt "Notinseln", das auf eine Initiative der Stiftung Hänsel und Gretel zurückgeht.
6. Dezember: Nikolaustag
Besuch des Hl. Nikolaus in Steinweg und Stadtamhof
Mit dem Lied "Sei gegrüßt, lieber Nikolaus" empfingen die Kinder der Gerhardinger-GS den Hl. Nikolaus in der Sporthalle Stadtamhof. Davor hatte der heilige Mann die Kinder in Steinweg besucht, die ihm ebenfalls Lieder, Gedichte und Flötenstücke vorgetragen hatten.
Adventfeier in Steinweg
Besinnlicher Beginn der Adventszeit
Manch banger Blick ging am Freitag, 29. November, zum Himmel: Regnet es weiter oder hört es auf um 16 Uhr? Der Himmel hatte ein Einsehen und die Steinweger Schulkinder konnten zusammen mit ihren Lehrern ihr einstudiertes Festprogramm zum Advent den zahlreich erschienenen Besuchern vorführen.
Streitschlichter der Schule
Schüler helfen bei Konflikten
Bereits gegen Ende der 3. Klasse wurden Schüler der jetzigen Viertklässler von unserer Schulsozialpädagogin Nihal Demir zu Streitschlichtern ausgebildet. In den Pausen helfen sie nun mit, Streitigkeiten freidlich zuklären und Probleme zu lösen. Erkennbar an den gelben Westen gehen jeweils 2 Schüler in der Pause dieser Aufgabe sehr engagiert nach.
Raketen, Goggos, Dampfmobile - "Mit Vollgas durch Bayern"
Im Haus der Bayrischen Geschichte
Ein Leben ohne Autos kann sich heute keiner mehr vorstellen. Doch wie haben das die Menschen früher gemacht, als es noch keine Autos gab oder sich nur sehr wenige eines leisten konnten? Einsteigen, anschnallen und festhalten - mit diesem Spruch startete die 4a mit einer Führung im Haus der Bayrischen Geschichte zum Thema "Mobilität". Damit beschäftigen sich die Viertklässler im Rahmen des HSU-Unterrichts sowie im Projekt "Tech4Kids".
Weiterlesen: Raketen, Goggos, Dampfmobile - "Mit Vollgas durch Bayern"
Trau-dich-Theater
Eine Initiative gegen sexuellen Missbrauch
Am 14. November besuchten die beiden 4. Klassen das Theaterstück "Trau-dich" an der GS Burgweinting, gespielt vom Ensemble Radiks. Das Theaterstück informierte die Schülerinnen und Schüler in altersgerechter Weise über sexuellen Missbrauch, sensiblisierte und ermutigte sie, sich jemanden anzuvertrauen und Hilfe zu holen.
Lesewoche
Vielerlei Aktivitäten rund ums Lesen
"Abenteuer Lernen - mit Spaß ans Ziel" - unter diesem Motto hatte die Gerhardingerschule zu einem Lese-Elternabend mit Daniela Dombrowsky eingeladen. Die Referentin informierte die zahlreich erschienenen Eltern und Lehrer über wichtige Aspekte des Lernens und gab dafür wertvolle Tipps und passende Buchempfehlungen. Die Schulkinder hatten diese Woche Zeit die Buchausstellung mit neuen Kinder- und Sachbüchern an der Schule zu besuchen. Der Vorlesetag am 15. November rundete die Lesewoche ab.
Erster Eislauftag
Schlittschuhkünstler in der Donau-Arena
11. November - Start in die Eislaufsaison für die 3. und 4. Klassen - Drittklässler zum ersten Mal auf dem Eis - Hinfallen und aufstehen üben - die Stühle waren eine wichtige Hilfe - wer kann schon ein Kunststück zeigen - den Partner über das Eis ziehen ... Das Schlittschuhfahren machte allen Riesenspaß. Schade, diese Schulstunde verging viel zu schnell! Alle freuen sich schon auf die nächste Eiseinheit!
Kinder helfen Kindern
Weihnachtspäckchenaktion für bedürftige Kinder
Wie schon im vergangenem Jahr riefen auch heuer Elternbeirat, Schule und Round Table Club zum Päckchenpacken für bedürftige Kinder in östlichen Ländern auf. In den Klassen stapelten sich bald schon einige schön verpackte Schachteln. Am Martinstag, 11. Nov., wurden sie abgeholt für den Transport in diese Länder. Ein Dank an alle Spender!
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit
Gesundes Frühstück
Es ist inzwischen schon Tradition: In der Woche der Gesundheit bereiten die Mitglieder des Elternbeirats für die Kinder in Stadtamhof und Steinweg ein gesundes Frühstück zu. Was gab es da alles Leckeres zu essen? Wie appetitlich waren die gesunden "Snacks" hergerichtet! Mit Freude und großem Appetit verspeisten die Kinder die gesunden Sachen. Für einen umweltfreundlichen Weg zur Schule zu Fuß oder mit Bus durfte jeden Tag ein Blatt auf einen Baum gestempelt werden.
Gedenken an Gisela Conrad
Künstlerin mit 75 Jahren verstorben
Die Künstlerin Gisela Conrad war seit vielen Jahren eng mit der Gerhardingerschule verbunden und wird das durch ihre Kunst auch weiterhin sein. Durch das Projekt "Künstler an Schulen" arbeitete sie mit unseren Schülern an zahlreichen Kunstwerken: Gestaltung des Treppenaufgangs und Mehrzweckraums in Stadtamhof (Dschungel), Druckarbeiten mit Elefanten und Vögeln in Steinweg und vor allem das Mosaik der Weltkarte "Tiere unserer Welt" werden immer an sie erinnern.
Spurensuche im Wald
Unterrichtsgang in den Herbstwald
Am Freitag, den 4. Oktober erlebten die Kinder der Klasse 3b auf den Winzerer Höhen den Zauber des herbstlichen Waldes. Mit zahlreichen Forschungsaufträgen erkundeten die Drittklässler den Wald. Hier eine kleine Auswahl ihrer Aktivitäten: Die Kinder gestalteten z. B. eine Waldvisitenkarte oder erzeugten mit Stöcken und Ästen Waldmusik.
Jugendverkehrsschule 2019
4a und 4b im Verkehrsgarten
Ausgerüstet mit Fahrrdhelm und ziemlich aufgeregt fahren die beiden 4. Klassen einmal in der Woche in die Jugendverkehrsschule Nord bei der Willi-Ulfig-Schule. Dort werden sie schon von der Polizei erwartet. In 3 Übungseinheiten lernen sie das richtige Verhalten als Radfahrer. Neben der praktischen Ausbildung gibt es dann in der Schule noch den Theorieunterricht.
Sicher über die Straße mit ADACUS
Verkehrssicherheitstraining der 1. Klassen
Am Montag in der 3. Schulwoche hatte sich ein bunter Vogel in die Sporthalle geschlichen - der ADACUS. Zusammen mit Verkehrssicherheitstrainerin Bärbel Langbein vom ADAC übte er mit den 1. Klassen das sichere Überqueren der Straße und gab ihnen wertvolle Verhaltenstipps.
Gesunder Schulstart für unsere ABC-Schützen
Bio-Brotbox-Aktion in Regensburg
Gesunde Ernährung von Kindesbeinen an - dafür wirbt das bundesweite "Bio-Brotbox"-Netzwerk bereits seit 2002. In Regensburg ging die Aktion heuer in die 10. Runde. Unser Pate Michael Straube überraschte unsere Erstklässlern in Stadtamhof und Steinweg mit einer wiederverwertbaren Brotzeitbox - prall gefüllt mit allen Zutaten, die einen leckeren und gesunden Pausensnack ausmachen.
Die Schule beginnt wieder!
Einschulungsfeier für unsere Erstklässler
Dienstag, 10.September 2019, 9.15 Uhr, Sporthalle Stadtamhof: Die Sporthalle füllt sich bis zum letzten Platz mit aufgeregten und stolzen Eltern, erwartungsvollen Kindern und vielen bunten Schultüten. 74 ABC-Schützen starten heute als Schulkinder in der Gerhardingerschule in ihr Schülerleben.
Profil "Sportgrundschule"
Am 11.10.2018 wurde die Gerhardinger-Grundschule von Staatsminister Bernd Sibler zur Sport-Grundschule ernannt. Rektorin Rita Schmid und Konrektorin Mechthild Baumann durften bei einer Feierstunde im KM die Urkunde entgegennehmen.
Über 200 Schulen hatten sich für das Profil „Sport-Grundschule“ beworben, 70 Schulen wurden aufgrund ihrer vielfältigen Angebote von Bewegung und gesunder Ernährung ausgezeichnet. Die Gerhardingerschule ist eine von 8 Schulen in der Oberpfalz mit diesem Profil und die einzige im Schulamtsbezirk Stadt/Landkreis Regensburg.
Unser pädagogisches Konzept:
„Gemeinsam für starke und gesunde Kinder“ setzt einen Schwerpunkt auf eine aktive Gesundheitserziehung (Projekt Klasse 2000 / seit 2008). Sport und Ernährung stellen einen Schwerpunkt im Leitbild unserer Schule dar. Siehe Auszug aus dem Leitbild:
wie Gesundheitsbewusstsein
Die Gesundheitserziehung der Schüler ist uns sehr wichtig. Nur wenn ein Kind sich kör-perlich fit und wohl fühlt, kann es auch erfolgreich lernen. Zahlreiche zusätzliche Sportangebote bereichern den Unterrichtsalltag. Die Kinder sollen den Zusammenhang zwischen Medienkompetenz und Gesundheitsbewusstsein erleben. Alle Klassen nehmen fortlaufend an dem Projekt „Klasse 2000“ teil, welches zum Ziel hat, eine positive Einstellung der Kinder zur Gesundheit und einen kritischen Umgang mit Tabak, Alkohol und Werbeversprechen zu erreichen.
Dies setzen wir seit Jahren mit folgenden Aktivitäten um:
Bereich Sport und Bewegung:
- Konsequente Umsetzung des Bewegungsprogramms „Voll in Form“ mit täglichem Bewegungsunterricht (z. B. Bewegter Adventskalender).
- Durchführung von Schwimmunterricht für 3. u. 4. Klassen sowie Teilnahme am Projekt „Schwimmen intensiv“ (tägl. Schwimmunterricht/Woche) mit den 3. Klassen, Teilnahme am Wettbewerb Schwimmabzeichen der Wasserwacht, Angebot einer Schwimm-SAG mit SCR für 1./2. Klassen freitags 14-15 Uhr.
- Durchführung von Eislaufunterricht für 3. u. 4. Klassen im Winterhalbjahr, Zusammenarbeit mit dem EVR Regensburg.
- Regelmäßige Durchführung von Schullandheimaufenthalten mit Schwerpunkt „Wintersport“ (Skilauf alpin, rodeln, Langlauf) bzw. „Sommersport“ (Beach-Volleyball, Fußball, Badminton) im Bayrischen Wald.
5. Jährliche Durchführung von Tanzwochen (je 4. Klasse/je 1 Woche) mit dem Tanzpädagogen Wolfgang Maas bzw. 2. Klasse mit Dorothee Janssen. - Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an Schulsportwettbewerben:
Grundschulwettbewerb für 1./2. Kl., Schwimmen 3./4. Kl. (2017 und 2018 Stadt- und Landkreissieger), Leichtathletik 3./4. Kl. (2018 2. Platz), Fußball, Vergleichswettbewerb Orientierungslauf (2. Platz), Schulschachmeisterschaft sowie regelmäßige Durchführung von schulinternen Sportfesten für 1/2 und 3/4. - Angebot von Kinder-Yoga (Projekttage 1./2. Kl.) bzw. Projekttag „Teambildung“.
- Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Anbieten von Schnuppertagen für Handball (Aktionstag Handball mit ESV 1927 bzw. SG Regensburg), Basketball, Ropeskipping (Skipping-Hearts), Orientierungslauf (OLG Regensburg), Tischtennis, Karate, Fußball(SG Walhalla / Mini-WM SV Sallern), Eislauf / Eishockey (EVR), Leichtathletik (LG TelisFinanz), Badminton ( DJK-SB Regensburg), Freizeitsport (RT Rgb.)etc.
- Regelmäßige Durchführung des Laufprojekts „Lauf-dich-fit“ (regelmäßiges Lauftraining) sowie der Lauf-Challenge (2018 1. Platz Oberpfalz/Niederbayern). Durchführung der Speed4-Meisterschaft in der Sporthalle mit Speed4-Team.
- Zusammenarbeit mit Sportvereinen im Kooperationsmodell Sport nach 1 in Schule und Verein:
TSV Bernhardswald, RT-Regensburg, OLG-Regensburg, SCR-Schwimmverein, DJK-Sportbund (TT), Bushin-Kan Bad Abbach (Karate), SC Bavaria 1881 (Schach) mit
SAG Orientierungslauf, SAG Tischtennis, SAG Freizeitsport/Floorball, SAG Karate, SAG Schwimmen, SAG Schach, SAG Golf (2013), Kindersportschule RT-KISS für 1./2. Klasse, Regensburger Ballschule. - Regelmäßige schulhausinterne Fortbildung für die Lehrkräfte / Fachberatung Sport.
- Gut ausgestattete Sporthalle sowie bewegungsreiches Sport-Außengelände, Neugestaltung des Pausenhofs mit Hüpfspielen und Klettergerüst.
Bereich gesunde Ernährung / Gesundheit:
- Teilnahme am Projekts „Klasse 2000“ mit allen Klassen seit dem Schj. 2008/09.
Hier werden alle Bereiche von Ernährung und Gesundheit innerhalb der 4 Jahre intensiv angesprochen und bearbeitet. - Regelmäßige Durchführung von Gesundheitstagen in Zusammenarbeit mit Elternbeirat / Angebot von gesundem Frühstück / Gesundheitswoche / Aktion „In die Schule GEH ich gern“
- Teilnahme am Schulfruchtprogramm (Obst und Gemüse)
- Thematisierung „Gesunde Ernährung“ in Unterrichtseinheiten / HSU sowie Achtsamkeitstraining „achtsames Essen“ / Stille Pause.
- Jährliche Durchführung des Projekts „Starke Kinder – Protectyourself“ zur Gewaltpräventation (alle Klassen) und „Körperwunderwerkstatt“ 4. Kl. (www.mfm-programm.de).
- AG Schulgarten: Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern und gemeinsames Zubereiten gesunder Gerichte, grünes Klassenzimmer
- Unterrichtsgang zu Gemüsebauern in Winzer / Streuobstwiese Pausenhof Steinweg (Saft herstellen) usw.
In diesem Sinne wollen wir uns auch weiterhin engagieren!
Abschlussgottesdienste
Segnung der Viertklässler
Ein turbulentes und ungewöhnliches Schuljahr ist zu Ende. Zum Abschluss feierten die Schüler/innen sowohl in Hl. Dreifaltigkeit/Steinweg als auch in St. Andreas/Stadtamhof mit Pfarrer Grüner bzw. Schrüfer einen Gottesdienst. Im Rahmen dieses Gottesdienstes erteilten die Geistlichen den Schülern der vierten Klassen ihren Segen - verbunden mit vielen guten Wünschen für ihre Zukunft.
Klimabänder-Aktion
"Wir bringen deine Klimawünsche nach Berlin"
Schüler der Gerhardinger-Grundschule beteiligten sich an der Aktion "Wir bringen deine Klimawünsche nach Berlin" von "OmasForFuture". Am 27. Juli trafen sich die Klassen 1b, 2b und 2c im Pausenhof der Schule Steinweg, um ihre selbstgefertigten Klima-Wünsche, die sie auf Stoffbänder geschrieben hatten, zwischen zwei Apfelbäumen aufzuhängen. Diese Aktion ist mit dem Aufhängen der Wünsche an die Natur aber noch nicht beendet.
Fußballturnier
Spannende Spiele der 3. u. 4. Klassen
Ein bisschen Schulleben war zum Schuljahresschluss doch noch möglich: So fand am Dienstag, 27. Juli, auf dem Sportplatz der Schule Stadtamhof ein Fußballturnier statt. Unter Leitung des Fußballtrainers Matthias Balanowski, Fußballabteilung RT Regensburg, konnten die Zuschauer spannende Wettkämpfe verfolgen.
Siegerehrung Raiffeisen-Malwettbewerb
Künstlergalerie
Zum 51. Mal fand der Malwettbewerb der Raiffeisenbanken statt - heuer unter dem Motto "Bau dir deine Welt". Die Schülerinnen und Schüler der Gerhardingerschule hatten mit Freude ihre Vorstellung von ihrer Wohnwelt heute oder in der Zukunft aufs Papier gezaubert. Verzögert durch Corona fand jetzt erst zum Schulschluss die Preisverleihung der Klassensieger statt, organisiert und gestaltet von Lehrerin Christine Altmann.
Im Chemielabor
Experimentierkurs der 3a
Am Mittwoch und Donnerstag in der vorletzten Schulwoche konnte die Klasse 3a an einer Experimentiereinheit zum Thema "Stoffe" teilnehmen. Nach einer kurzen Einführung in die naturwissenschaftliche Arbeitsweise inklusive Sicherheitsregeln durch Dr. Inken Rebentrost, Lehrstuhl Didaktik der Chemie der Universität Regensburg, erarbeiteten die Kinder gemeinsam die verschiedenen Eigenschaften von Stoffen. Dann wurde es richtig spannend, denn es ging in die Forscherpraxis.
Ehrenwimpelturnier
Fahrradturnier der Ehrenwimpelträger am Weinweg
Dieses Jahr konnte das Ehrenwimpelturnier der Polizei am Weinweg endlich wieder stattfinden. 1300 Schüler absolvierten in diesem Schuljahr die Jugendverkehrsschule und erhielten den "Fahrradführerschein". 61 Kinder davon haben einen Ehrenwimpel errungen und sich für das Ehrenwimpelturnier qualifiziert. Am Mittwoch, 21. Juli, trafen sich 51 Kinder zu einem großen Fahrradturnier in der Jugendverkehrsschule am Weinweg.
Tanzwoche der 4. Klassen
Tanzprojekt mit dem Tanzpädagogen Wolfgang Maas
Es hat inzwischen schon Tradition, dass die 4. Klassen zum Abschluss des Schuljahres eine Woche lang tanzen. Tanzpädagoge Wolfgang Maas begeisterte die Schüler und Schülerinnen mit seinem Projekt, wobei nicht das Ergebnis, sondern das Erarbeiten und Erfahren von Bewegung, Körper und Musik im Mittelpunkt stand.
Die Insel der Pinguine
Besuch im Regensburger Marionettentheater
Auf dieser Insel ist alles schwarz und weiß, einschließlich ihrer Bewohner, der Pinguine. Und so soll es nach Wunsch des Oberpinguins Ernst Hugo auch bleiben. Farben sind verboten! Doch in den Stolz der Pinguine auf ihr elegantes Kleid mischt sich Sehnsucht nach Farbigkeit. So schickt einer von ihnen, Schlubbl, heimlich eine Flaschenpost um die Welt.
ADAC-Fahrradturnier der 3. Klassen
Wer ist der geschickteste Radfahrer?
Konzentration, Geschicklichkeit und Koordination waren gefragt beim ADAC-Fahrradturnier der 3. Klassen. Bärbel Langbein vom ADAC hatte am Donnerstag, 15. Julil, einen anspruchsvollen Rundkurs für die Drittklässler aufgebaut. Bei der Besichtigung auf dem Hartplatz in Stadtamhof hörte man manchen respektvoll murmeln: "Ui, das ist ganz schön schwer!"
Projekt Klasse 2000
Verabschiedung von Frau Huber
Seit über 10 Jahren begleitet Frau Huber unsere Schüler mit dem Maskottchen "Klaro" durch die Gesundheitserziehung im Rahmen des Projekts Klasse 2000. Sie begeisterte unsere Kinder für eine gesunde Lebensweise. Heute war sie leider zum letzten Mal an der Gerhardinger-GS.
Tierparkbesuch in Straubing
2b und 3b auf Ausflugsfahrt
Am 30. Juni konnte nun doch noch die langersehnte Fahrt der 2b und 3b zum Tierpark Straubing stattfinden. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Steinberger und Herr Bauer stiegen die 48 Kinder voller Vorfreude in den Bus ein und hofften, dass sie das schlechte Wetter von Regensburg hinter sich lassen würden.
Sexualunterricht in den 4. Klassen
"KörperWunderWerkstatt"
In den vierten Klassen fand am 15. Juni Unterricht getrennt nach Mädchen und Buben statt. In dem für Grundschulen entwickeltem Programm "KörperWunderWerkstatt" erfuhren die Schülerinnen und Schüler in Workshops kindgerecht, was sich in der Pubertät verändert. Außerdem lernten sie die weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane kennen und erfuhren, wie neues Leben entsteht.
REWAG-Aktion "Mit sicherem Rad zur Schule"
Überprüfung der Fahrräder
Am Freitag, 11.06.2021, führte die REWAG für unsere Viertklässler die Aktion "Mit sicherem Rad zur Schule" durch. Dies ist eine Gemeinschaftsaktion von Verkehrspolizei, der Agentur für erlebnisorientiertes Lernen und temperament-team e. K. und der REWAG.
WICOVIR
Gurgltest-Studie
Ab Montag, 17.5., nehmen alle Klassen an der Gurglpool-Testung im Rahmen einer Studie von Herrn Prof. Kabesch / Hedwigsklinik teil. Das Testverfahren ist wesentlich angenehmer. Zweimal die Woche heißt es jetzt am Morgen mit Leitungswasser zu gurgeln und dann in der Schule zwei Probenröhrchen mit der Probe in einen Sammelbecher (Pool) abzugeben. Diese Poolbecher werden dann sofort ins Labor im KH Barmherzige Brüder gebracht. Wird ein Pool (Klasse) positiv getestet, werden individuelle medizinische Einzeltestungen anhand Probenröhrchen 2 vorgenommen.
Testpflicht in der Schule
Wie funktioniert der Covid-Antigen-Schnelltest?
Seit 12. April gibt es eine Testpflicht für Schüler und Lehrer als Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht bzw. den Besuch der Notbetreuung. Diese Test sollen mit den Kindern zweimal die Woche durchgeführt werden, gestestet wird immer montags und mittwochs. Anfangs war die Aufregung groß, wie das wohl für Grundschüler praktikabel umzusetzen ist.
Distanzunterricht
Home schooling
Das Coronavirus zwingt uns auch im Schuljahr 2020/21 zu einem anderen Schulleben. Aus Infektionsschutzgründen ist ab einem Inzidenzwert über 100 Distanzunterricht angesagt, d. h. unsere Schüler sind im home schooling. Das sieht in der Praxis so aus:
Das Corona-Virus
Eine Lehrstunde mit Frau Dr. de Bary
Woher kommt das Virus? Wie vermehrt es sich? Hat das Virus eine Farbe? Wie kann man sich anstecken? Viele Fragen der Drittklasskinder klärte Frau Dr. de Bary in einer abwechslungsreichen und kindgerechten Präsentation. So zeigte sie auch praktisch, wie ein Coronatest abläuft. Erfreut stellte sie fest, dass die Kinder schon über ein großes Vorwissen verfügten.
Besuch von St. Nikolaus
St. Nikolaus besucht die Klassen der Gerhardingerschule
Freitag, 4. Dezember: Aufgeregte Stimmen im Schulhaus: "Ich habe den Nikolaus gesehen." Tatsächlich ging Bischof Nikolaus von Klassenzimmer zu Klassenzimmer. Für die 1. Klassen nahm er sich mehr Zeit, las aus seinem Goldenen Buch vor und lobte die Erstklässler sehr. Diese hatten für ihn auch ein Nikolausgedicht vorbereitet. Singen war ja aus Infektionsschutzgründen leider nicht möglich. Natürlich hatte der Nikolaus auch wieder einen Sack mit Geschenken dabei sowie für die Erstklässler jeweils ein Buch mit Nikolausgeschichten.
Winterhilfe für Lesbos
Space-Eye-Spendenaktion des EB
Auch in diesem Advent hatte der Elternbeirat zu einer Sammelaktion für Menschen in Not aufgerufen. Diesmal war das Ziel die "Winterhilfe für Lesbos" von Space Eye, organisiert von Michael Buschheuer. So wurde bis 4. Dezember in den jeweiligen Klassenzimmern warme Winterkleidung - verpackt und beschriftet in Paketen - gesammelt.
Hurra, es hat geschneit!
Der erste Schnee
Am Dienstag, 1. Dezember, konnten die Kinder kaum still sitzen. Draußen lag der erste Schnee und die Schneeflocken flogen lustig am Fenster vorbei. Da machte der Sportunterricht und die Pause draußen noch mehr Spaß: Schnee-Engel legen, Schneeballschlacht, Figuren und Namen laufen, Schneemann bauen (was leider nicht so gut ging) ... Hoffentlich bleibt der Schnee noch eine Weile liegen.
Advent
Feiern zum 1. Advent
Advent - die Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf Weihnachten - war der Anlass mit den Kindern den 1. Advent zu feiern. Dazu hatten Pfarrer Nikolaus Grüner und Msgr. Dr. Werner Schrüfer die Schüler und Schülerinnen nach Hl. Dreifaltigkeit bzw. St. Magn eingeladen. So fand um 9 Uhr für die 1./2. Klassen sowie um 10 Uhr für die 3./4. Klassen jeweils eine Adventsandacht statt. Gestaltet wurden die Feiern von Religionslehrer Felix Schamburger und Relgionslehrerin Manuela Zollitsch sowie von den Kindern.
Arbeiten mit den neuen iPads
iPads im Unterricht
Seit kurzem gibt es im Schulhaus Stadtamhof und Steinweg jeweils einen Koffer mit 16 iPads. Diese werden nun im Unterricht ausprobiert und eingesetzt. Leider können sie noch nicht für Recherchen im Internet eingesetzt werden, da es bislang noch kein WLAN in den Klassenzimmern gibt. Auf den Bildern sieht man Viertklässler, die nach Vorlagen verschiedene Würfelgebäude zu zweit (da nur 16 iPads vorhanden sind) bauen und die entsprechenden Baupläne überprüfen. Mit der App "Book Creator" arbeiten beispielsweise die Drittklässler und erstellen ein Steckbriefbuch über ein Waldtier.
Streitschlichter im Schuljahr 2020/21
Helfer für die Pausen
Zu Schuljahresbeginn wurde wieder jeweils ein Team von Streitschlichtern für jedes Schulhaus ausgebildet. Jugendsozialpädagogin Nihal Demir schulte die Viertklässler für ihr neues Amt. Dazu lernten sie viele Strategien für eine ruhige und effektive Streitlösung. Ausgestattet mit ihren gelben Streitschlichterjacken versuchen jeweils 2 Streitschlichter pro Pause mögliche Konflikte mit den Kontrahenten einvernehmlich zu lösen. Darüber hinaus sind sie auch Helfer und Tröster in vielerlei Situationen.
Bunt sind schon die Wälder ...
Herbstausflug der 1b auf den Dreifaltigkeitsberg
Manchmal reichen ein paar bunte Blätter, um kleine und große Menschen glücklich zu machen ...
Herbstprojekte im Schulgarten
Erntezeit - Vorbereitung auf den Winter
Mit dem neuen Schuljahr hat auch wieder die neue Saison im Schulgarten begonnen. Nach einer langen Coronapause, in der nur die Lehrerin Frau Kammermeier im Schulgarten pflanzen, jäten und gießen konnte, fand sich eine tatendurstige Gemeinschaft aus 11 Schulgartenkindern im herbstlichen Schulgarten, um sich hier auf alle gärtnerischen Tätigkeiten zu sütrzen.
LBV im Klassenzimmer
Die Turteltaube - Vogel des Jahres
Am 24. September bekamen die 2. Klassen in Stadtamhof Besuch vom Landesbund für Vogelschutz. Jessica Vogl stellte den Kindern den Vogel des Jahres, die Turteltaube, vor.
Gesundheitswoche
Vielerlei Aktivitäten in den Klassen
In der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit vom 12. - 16. Oktober durfte die 2b in der Schule gemeinsam frühstücken. Frühstück gab es auch in anderen Klassen. In den 3. Klassen wurden Themen des Klasse-2000-Programms bearbeitet bzw. im Hallenbad intensiv geschwommen.
Jugendverkehrsschule 2020
Fahren im Realverkehr
Nachdem die Schüler der beiden 4. Klassen im September und Oktober im Schonraum der Jugendversschule Nord das richtige Verhalten als Radfahrer geübt und die Fahrradprüfung absolviert hatten, durften sie am 13.10. ihr Können in der Verkehrswirklichkeit unter Beweis stellen.