SJ 2022/23

Wie finden sich blinde Menschen zurecht?

Besuch vom Bay. Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. in unseren 3. Klassen

Frau Knappe informierte unsere Drittklässler über die Anzahl der blinden und sehbehinderten Menschen in Bayern und in Regensburg. Ursache für Blindheit können Verletzungen oder Krankheiten sein. Manche Menschen kommen aber bereits blind zur Welt. 
Nach einem ausführlichen Theorieteil zeigte Frau Knapp den Kindern Armbinde und Blindenstock und auch viele weitere Hilfsmittel, die blinden Menschen das Leben erleichtern.

Weiterlesen: Wie finden sich blinde Menschen zurecht?

Feuer und Flamme

Herr Weinbeck von der Berufsfeuerwehr zu Besuch bei unseren 3. Klassen

Mit den Themen "Feuer" und "Feuerwehr" befassten sich die 3. Klassen in den letzten Wochen intensiv. Welche Stoffe brennen? Wie verhalte ich mich bei einem Brandfall? Wie setze ich einen Notruf ab? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sie sich im Unterricht und führten Versuche durch.

Weiterlesen: Feuer und Flamme

Besuch im Rathaus

Klassen 4a und 4c bei Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein

Warum braucht eine Stadt ein Rathaus? Was ist eine Gemeinde? Welche Aufgaben übernimmt die Stadt für die Bürger? usw. Zahlreiche Fragen stellten sich die Kinder beim HSU-Thema "Zusammenleben in der Gemeinde".  Um diesen "trockenen Stoff" zu veranschaulichen, besuchten die Klassen 4a/4c die 2. Bürgermeisterin der Stadt, Frau Dr. Astrid Freudenstein.

Weiterlesen: Besuch im Rathaus

KörperWunderWerkstatt

Ein Präventionsprogramm zur Sexualerziehung in der 4. Klasse

In der "KörperWunderWerkstatt" erleben Jungen und Mädchen in getrennten Gruppen, wie sich ihr Körper in der Pubertät in ein "Meisterstück" verwandelt. In einer interaktiven Entdeckungsreise erfahren sie in den Workshops behutsam, wie ein neues Leben entsteht. Sie spüren, wie kostbar ihr Körper ist und dass jeder Mensch einzigartig ist. Die behandelten Themen sind im Lehrplan HSU 4. Klasse enthalten.

Weiterlesen: KörperWunderWerkstatt