SJ 2022/23

Sportgrundschule Gerhardinger

Erneute Zertifizierung zur Sportgrundschule

An unserer Schule ist Sport, Bewegung und gesunde Ernährung längst ein Schwerpunkt unseres pädagogischen Leitbildes. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt Schulen auf diesem Weg und hat das Profil "Sportgrundschule" vor vier Jahren ins Leben gerufen. Die Auszeichnung  beinhaltet Mittel für die Durchführung der 3. Sportstunde in den 1. Klassen sowie 1000 Euro zur Anschaffung von Sportgeräten.

Am Montag, 30. Januar 2023, wurde unsere Schule neben 16 weiteren Schulen aus Niederbayern und der Oberpfalz, in einer Feierstunde an der Theo-Betz-Grundschule Neumarkt erneut ausgezeichnet. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergab zusammen mit Michael Weiß, dem Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, den Vertretern der Schulen die begehrte Urkunde.

Weiterlesen: Sportgrundschule Gerhardinger

Wintersport Eislaufen

Training mit Julia Corres von den Eisbären Regensburg

Alle 3 Wochen freuen sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen auf ihre Eislaufstunde in der Donauarena. Hierbei werden wir ganz toll unterstützt. Eltern helfen beim Anziehen der Schlittschuhe. Julia Corres von den Eisbären Regensburg bietet den Klassen ein professionelles Eislauftraining an: Vom richtigen Hinfallen, Bremsen, Rückwärtsfahren bis zu mehr Sicherheit auf dem Eis. Außerdem ist auch Pfarrer Nikolaus Grüner mit dabei und hilft bei Schwierigkeiten.

Weiterlesen: Wintersport Eislaufen

Programmieren mit Lego-Robotik

Besuch in den MINT-Labs Regensburg

Aufgeregt fuhren die Schülerinnen und Schüler der 4c vor den Weihnachtsferien ins RUBINA-Haus Regensburg. Das ist ein Haus für Energie- und Umweltbildung und beinhaltet darüberhinaus ein Schülerforschungszentrum rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Es sollte dort um das Programmieren von Lego-Robotern gehen.

Weiterlesen: Programmieren mit Lego-Robotik

Märchenstunde in Steinweg

Lesenacht der 2b

Am 19. Januar brannte zur späten Stunde noch Licht in der Schule Steinweg! Was war da los?

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern der Klasse 2b richteten in der Turnhalle ein gemütliches Matratzenlager für die Lesenacht her.her.

Nachdem alle Eltern nach Hause geschickt worden waren, konnte es endlich losgehen. Zur Stärkung gab es um 20 Uhr noch Pizza für alle. Wärenddessen baute der Geschichtenerzähler Herr Machander im Klassenzimmer seine Bühne auf. Um die Wartezeit zu verkürzen, spielten die Kinder das "Kuscheltierratespiel".

Endlich war es soweit! Alle standen im Schlafanzug und mit geputzten Zähnen vor der Tür und wurden als Publikum hereingebeten. In Decken eingekuschelt lauschten die Kinder unter anderem dem Märchen Rumpelstilzchen. Als die Uhr gegen Mitternacht ging, verabschiedete sich Herr Machander und die Kinder bezogen ihr Nachtlager. Mit einer Traumreise schliefen die ersten bereits tief und fest ein, die anderen folgten kurz darauf.

Am nächsten Morgen wurde durch fleißige Eltern ein leckeres Frühstück bereitet, die Turnhalle vom Matratzenlager befreit und alle durften sich auf ihr Bett daheim freuen.

Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung der Eltern. Es war sowohl für die Schülerinnen und Schüler auch auch für die Lehrerinnen ein tolles Erlebnis!
(Bericht u. Fotos: Marion Steinberger und Laura Hämmerling)

Frohe Weihnachten!

Vorweihnachtliche Andachten in St. Andreas und Hl. Dreifaltigkeit

In der Woche vor Weihnachten stimmten sich Kinder und Lehrer in einer vorweihnachtlichen Andacht auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Die Religionslehrer Felix Schamburger, Romy Aichner und Manuela Zollitsch hatten diese Adventsfeier vorbereitet. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern gestalteten sie diese wunderbare Einstimmung auf Weihnachten.

Weiterlesen: Frohe Weihnachten!