SJ 2022/23
Es weihnachtet!
Adventfeier in Steinweg
In winterlichen Ambiente fand nach drei Jahren wieder eine Adventsfeier im und rund um das Schulhaus Steinweg statt. Lehrer und Schüler hatten ein kleines Programm vorbereitet. Der Elternbeirat sorgte mit Christbäumchen und Plätzchen, Glühwein und warmen Leberkäse für die richtige Adventsfeierstimmung. Im Schulhaus wurden für eine soziale Einrichtung Bastelarbeiten, Weihnachtskarten und Bilder verkauft.
Sport ist gesund für das Herz
Ropeskipping Workshop der Deutschen Herzstiftung
Am Mittwoch, 14. Dezember, besuchte uns ein Trainer der Deutschen Herzstiftung für einen Ropeskipping Workshop "Skipping Hearts". Damit ist ein Seilsprung-Lehrgang gemeint. Zuerst erklärte uns Kilian, dass es wichtig ist, unser Herz durch Sport und Bewegung gesund und stark zu machen. Eine ganz einfache Möglichkeit ist das Seilspringen.
Sei gegrüßt lieber Nikolaus
St. Nikolaus besucht alle Klassen
Voller Erwartung lauschen die Kinder auf schwere Schritte im Flur. St. Nikolaus hat seinen Besuch angesagt. Endlich klopft es an der Zimmertür und Nikolaus kommt ins Klassenzimmer. Die Kinder haben vielerlei zur Begrüßung vorbereitet: Lieder, Gedichte, Tänze. Gespannt lauschen alle, was der Nikolaus aus seinem "Goldenen Buch" vorliest - viel Lobenswertes, aber manchmal auch ein kleiner Hinweis, nicht so viel zu ratschen.
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Weihnachtstheater im Antoniushaus
Montag, 12. Dezember, 8.00 Uhr: Die ganze Schule macht sich per Bus oder zu Fuß auf den Weg in die neue Spielstätte des Stadttheaters im Antoniushaus, um das diesjährige Weihnachtsstück "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" anzuschauen. Dieses Zaubermärchen über Umweltzerstörung des Schriftstellers Michael Ende erschien erstmals 1989. Die komödiantische Verarbetung einer tödlichen Bedrohung wirkt heute frischer und aktueller denn je.
Weiterlesen: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Genesis - von der Erschaffung der Welt
Eine multimediale Videoinstallation in St. Ulrich am Domplatz
Auf Anregung und durch Organisation von Religionslehrer Felix Schamburger besuchten unsere 3. und 4. Klassen die spektakuläre Licht- und Videoshow zur Schöpfungsgeschichte von Tag 1 - 4 untermalt von grandioser Musik von Haydn. Die Künstlergruppe "Projektil Zürich", die "Die Kulturoptimisten" und "Galerie Isabelle Lesmeister zeigten die Kunstinstallation GENESIS im Auftrag der "Kunstsammlungen des Bistums Regensburg" mit Videoprojektionen und modernster Mapping-Technik zur Musik.