SJ 2019/20
Abschied der 4. Klassen
Der letzte Schultag an der Gerhardinger-GS
Ein ganz besonderes Schuljahr ging an diesem 24. Juli zu Ende und es war auch für unsere beiden 4. Klassen ein besonderer Abschiedstag. Zum ersten Mal seit Wochen sah sich die ganze Klasse wieder an der Schule, denn lange wurde abwechselnd mit geteilten Klassengruppen unterrichtet. Umso schöner war es, gemeinsam in der Kirche St. Andreas/Stadtamhof bzw. in Hl. Dreifaltigkeit/Steinweg eine Abschlussandacht zu feiern.
Covid 19 - Corona - Chronik
Ein tückisches Virus
Februar 2020: Die Nachrichtensender berichten immer mehr über ein Virus namens Covid 19, an dem in China viele Menschen erkrankt sind. Wird es auch für uns gefährlich? Das Robert-Koch-Institut meldet am 28. Februar für Deutschland 53 Infektionen.
März 2020: Schüler, die in den Faschingsferien in einem sog. Risikogebiet waren, müssen 14 Tage in Quarantäne daheim bleiben. Risikogebiete sind: Lombardei, Venezien, Südtirol ... und später auch Österreich. In Bayern haben sich Mitarbeiter einer Firma mit dem Virus infiziert.
16. März 2020: Aufgrund stark ansteigender Infektionszahlen (und auch Todeszahlen) stellen alle Schulen zunächst bis zu den Osterferien ihren Unterrichtsbetrieb ein. Kindergärten und Kitas werden geschlossen. Insgesamt wird in Bayern bzw. in der BRD das öffentliche Leben heruntergefahren: Geschäfte und Restaurants bleiben geschlossen, Firmen gehen in home offiice - und unsere Schüler gehen ins "home schooling". Das Virus entwickelt sich zu einer weltweiten Pandemie.
Skilager in Habischried
Schullandheimaufenthalt der Kl. 4a
Viele bange Blicke studierten fast täglich den Wetterbericht, denn vom 9. - 14. Februar war die Winterfreizeit der 4a geplant und die Vorfreude auf Skifahren groß. Es wollte einfach nicht schneien - und der Skilift am Geißkopf blieb abgeschaltet. Was sollte aus dem geplanten Skikurs werden?
Besuch beim Zahnarzt
Die 1. Klassen bei der Zahnärztin
Am Freitag, 21. Februar 2020, machten sich die ersten Klassen auf, die Zahnarztpraxis von Frau Dr. Lang zu besuchen. Mit Begeisterung naschten die Kinder zuerst Süßigkeiten, um danach festzustellen, wo sich über überall Beläge an den Zähnen angelegt hatten. Jetzt durften die Kinder die blauen Stellen wegpolieren, was viel Spaß machten.
Siegerehrung beim Raiffeisen-Malwettbewerb
Junge Künstler stellen ihre Werke vor
In diesem Jahr fand zum 50. Mal der Raiffeisen-Malwettbewerb für Schulen statt - diesmal unter dem Thema "Glück ist ..." Die Schüler hatten ihre Gedanken dazu in farbenprächtigen Bildern festgehalten. Die Spannung stieg, als Filialleiter Klaus Wegele die jeweils ersten 3 Sieger einer jeden Klasse benannte. Dazu waren die Kinder zur Siegerehrung in die Bankfiliale Stadtamhof eingeladen. Jeder Künstler bzw. jede Künstlerin stellte ihr Bild den interessierten Zuschauern vor und bekam einen Preis überreicht.
Baseball-Schnupperstunde
Buchbinder Legionäre Regensburg trainieren mit unseren 4. Klassen
Eine spannende Sportstunde versprach die Ankündigung, dass Spieler der Buchbinder Legionäre mit uns 4. Klassen eine Schnupperstunde machen wollten. Tatsächlich kamen Bundesliga-Trainer Jonas Buchholz sowie ein Spieler (Niklas), der zur Zeit in Amerika spielt, zu uns in die Sporthalle und wiesen uns in erste Spielregeln für Baseball in der Halle ein.
DFB-Mobil an der Schule
Fußballtraining mit Profis
Am Donnerstag, 23. Januar, fuhr das DFB-Mobil in den Schulhof der Gerhardingerschule Stadtamhof. Organisiert hatte dieses tolle Fußballtrainingsangebot unsere Lehramtsanwärterin Melanie Rasshofer. Sportlehrer Markus Schmautz führte mit den Klassen 4a und 3a jeweils eine einstündige Fußballstunde durch, die allen Riesenspaß machte. Unterstützt wurde er von Fachberater Martin Gradl.
Kindyoga in der 1c
Eine kleine Yoga-Weltreise
In drei wundervollen Unterrichtseinheiten nahm die Yoga-Lehrerin Agnes Blawejder-Busch die Kinder der Klasse 1c mit auf eine Weltreise der besonderen Art: eine Reise nach Afrika, Australien und zum Nordpol.
Klasse2000
Ein 4jähriges Projekt zur Gesundheitserziehung
Kinder sollen gesund aufwachsen und sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die ihr Leben aktiv gestalten und sich vor Gefahren wie Sucht und Gewalt schützen können. Im Rahmen des Projekts Klasse2000 kam Gesundheitserzieherin Roswitha Huber in die Klasse 4a und führte in das Thema "Mein Gehirn - besser als jeder Computer" ein. Die Kinder erfuhren dabei, wie ihr Gehirn arbeitetet, wie Lernen funktioniert und wie sie ihr Gehirn dabei unterstützen können. Das Vernetzen der Nervenzellen wurde beim Lernen für ein Gedicht mit einem Fadennetz veranschaulicht.
Energie für die Zukunft
Energietage der 3. Klassen
Am 10.12. und 12.12.2019 fanden für die Klasse 3a und 3b die Energietage der "Energie-Bildungsoffensive" unter Leitung von Frau Ott statt. die alternativen Energiequellen wie Wasserkraft, Windkraft un Solarenergie wurden den Schülern durch Experimente erfahrbar gemacht. Auch wichtige Tipps um bewusst mit Energie umzugehen war Schwerpunkt dieser Projekttage.
Die kleine Hexe
Weihnachtstheater im Velodrom
Für eine richtige Hexe gibt es nichts Schöneres, als in der Walpurgisnacht gemeinsam mit den anderen Hexen auf dem Blocksberg zu tanzen. Doch die kleine Hexe muss noch mindestens 223 Jahre warten, bis sie mitmachen darf, schließlich ist sie mit ihren 127 Jahren noch recht jung. Mit Begeisterung und Spannung verfolgten die Schüler und Schülerinnen der Gerhardinger-Grundschule in der Vorweihnachtswoche dieses Familienstück von Otfried Preußler im Velodrom.
Notinselralley
Sicher auf dem Schulweg
Am Donnerstag, 12.12.2019, fand an der Gerhardinger-Grundschule für die 1. Klassen eine "Notinsel-Ralley" statt. Die Aktion wurde von Frau Baumann vom Amt für kommunale Jugendarbeit durchgeführt. Die Stadt Regensburg beteiligt sich am bundesweiten Projekt "Notinseln", das auf eine Initiative der Stiftung Hänsel und Gretel zurückgeht.
6. Dezember: Nikolaustag
Besuch des Hl. Nikolaus in Steinweg und Stadtamhof
Mit dem Lied "Sei gegrüßt, lieber Nikolaus" empfingen die Kinder der Gerhardinger-GS den Hl. Nikolaus in der Sporthalle Stadtamhof. Davor hatte der heilige Mann die Kinder in Steinweg besucht, die ihm ebenfalls Lieder, Gedichte und Flötenstücke vorgetragen hatten.
Adventfeier in Steinweg
Besinnlicher Beginn der Adventszeit
Manch banger Blick ging am Freitag, 29. November, zum Himmel: Regnet es weiter oder hört es auf um 16 Uhr? Der Himmel hatte ein Einsehen und die Steinweger Schulkinder konnten zusammen mit ihren Lehrern ihr einstudiertes Festprogramm zum Advent den zahlreich erschienenen Besuchern vorführen.
Streitschlichter der Schule
Schüler helfen bei Konflikten
Bereits gegen Ende der 3. Klasse wurden Schüler der jetzigen Viertklässler von unserer Schulsozialpädagogin Nihal Demir zu Streitschlichtern ausgebildet. In den Pausen helfen sie nun mit, Streitigkeiten freidlich zuklären und Probleme zu lösen. Erkennbar an den gelben Westen gehen jeweils 2 Schüler in der Pause dieser Aufgabe sehr engagiert nach.
Raketen, Goggos, Dampfmobile - "Mit Vollgas durch Bayern"
Im Haus der Bayrischen Geschichte
Ein Leben ohne Autos kann sich heute keiner mehr vorstellen. Doch wie haben das die Menschen früher gemacht, als es noch keine Autos gab oder sich nur sehr wenige eines leisten konnten? Einsteigen, anschnallen und festhalten - mit diesem Spruch startete die 4a mit einer Führung im Haus der Bayrischen Geschichte zum Thema "Mobilität". Damit beschäftigen sich die Viertklässler im Rahmen des HSU-Unterrichts sowie im Projekt "Tech4Kids".
Weiterlesen: Raketen, Goggos, Dampfmobile - "Mit Vollgas durch Bayern"
Trau-dich-Theater
Eine Initiative gegen sexuellen Missbrauch
Am 14. November besuchten die beiden 4. Klassen das Theaterstück "Trau-dich" an der GS Burgweinting, gespielt vom Ensemble Radiks. Das Theaterstück informierte die Schülerinnen und Schüler in altersgerechter Weise über sexuellen Missbrauch, sensiblisierte und ermutigte sie, sich jemanden anzuvertrauen und Hilfe zu holen.
Lesewoche
Vielerlei Aktivitäten rund ums Lesen
"Abenteuer Lernen - mit Spaß ans Ziel" - unter diesem Motto hatte die Gerhardingerschule zu einem Lese-Elternabend mit Daniela Dombrowsky eingeladen. Die Referentin informierte die zahlreich erschienenen Eltern und Lehrer über wichtige Aspekte des Lernens und gab dafür wertvolle Tipps und passende Buchempfehlungen. Die Schulkinder hatten diese Woche Zeit die Buchausstellung mit neuen Kinder- und Sachbüchern an der Schule zu besuchen. Der Vorlesetag am 15. November rundete die Lesewoche ab.
Erster Eislauftag
Schlittschuhkünstler in der Donau-Arena
11. November - Start in die Eislaufsaison für die 3. und 4. Klassen - Drittklässler zum ersten Mal auf dem Eis - Hinfallen und aufstehen üben - die Stühle waren eine wichtige Hilfe - wer kann schon ein Kunststück zeigen - den Partner über das Eis ziehen ... Das Schlittschuhfahren machte allen Riesenspaß. Schade, diese Schulstunde verging viel zu schnell! Alle freuen sich schon auf die nächste Eiseinheit!
Kinder helfen Kindern
Weihnachtspäckchenaktion für bedürftige Kinder
Wie schon im vergangenem Jahr riefen auch heuer Elternbeirat, Schule und Round Table Club zum Päckchenpacken für bedürftige Kinder in östlichen Ländern auf. In den Klassen stapelten sich bald schon einige schön verpackte Schachteln. Am Martinstag, 11. Nov., wurden sie abgeholt für den Transport in diese Länder. Ein Dank an alle Spender!
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit
Gesundes Frühstück
Es ist inzwischen schon Tradition: In der Woche der Gesundheit bereiten die Mitglieder des Elternbeirats für die Kinder in Stadtamhof und Steinweg ein gesundes Frühstück zu. Was gab es da alles Leckeres zu essen? Wie appetitlich waren die gesunden "Snacks" hergerichtet! Mit Freude und großem Appetit verspeisten die Kinder die gesunden Sachen. Für einen umweltfreundlichen Weg zur Schule zu Fuß oder mit Bus durfte jeden Tag ein Blatt auf einen Baum gestempelt werden.
Gedenken an Gisela Conrad
Künstlerin mit 75 Jahren verstorben
Die Künstlerin Gisela Conrad war seit vielen Jahren eng mit der Gerhardingerschule verbunden und wird das durch ihre Kunst auch weiterhin sein. Durch das Projekt "Künstler an Schulen" arbeitete sie mit unseren Schülern an zahlreichen Kunstwerken: Gestaltung des Treppenaufgangs und Mehrzweckraums in Stadtamhof (Dschungel), Druckarbeiten mit Elefanten und Vögeln in Steinweg und vor allem das Mosaik der Weltkarte "Tiere unserer Welt" werden immer an sie erinnern.
Spurensuche im Wald
Unterrichtsgang in den Herbstwald
Am Freitag, den 4. Oktober erlebten die Kinder der Klasse 3b auf den Winzerer Höhen den Zauber des herbstlichen Waldes. Mit zahlreichen Forschungsaufträgen erkundeten die Drittklässler den Wald. Hier eine kleine Auswahl ihrer Aktivitäten: Die Kinder gestalteten z. B. eine Waldvisitenkarte oder erzeugten mit Stöcken und Ästen Waldmusik.
Jugendverkehrsschule 2019
4a und 4b im Verkehrsgarten
Ausgerüstet mit Fahrrdhelm und ziemlich aufgeregt fahren die beiden 4. Klassen einmal in der Woche in die Jugendverkehrsschule Nord bei der Willi-Ulfig-Schule. Dort werden sie schon von der Polizei erwartet. In 3 Übungseinheiten lernen sie das richtige Verhalten als Radfahrer. Neben der praktischen Ausbildung gibt es dann in der Schule noch den Theorieunterricht.
Sicher über die Straße mit ADACUS
Verkehrssicherheitstraining der 1. Klassen
Am Montag in der 3. Schulwoche hatte sich ein bunter Vogel in die Sporthalle geschlichen - der ADACUS. Zusammen mit Verkehrssicherheitstrainerin Bärbel Langbein vom ADAC übte er mit den 1. Klassen das sichere Überqueren der Straße und gab ihnen wertvolle Verhaltenstipps.
Gesunder Schulstart für unsere ABC-Schützen
Bio-Brotbox-Aktion in Regensburg
Gesunde Ernährung von Kindesbeinen an - dafür wirbt das bundesweite "Bio-Brotbox"-Netzwerk bereits seit 2002. In Regensburg ging die Aktion heuer in die 10. Runde. Unser Pate Michael Straube überraschte unsere Erstklässlern in Stadtamhof und Steinweg mit einer wiederverwertbaren Brotzeitbox - prall gefüllt mit allen Zutaten, die einen leckeren und gesunden Pausensnack ausmachen.
Die Schule beginnt wieder!
Einschulungsfeier für unsere Erstklässler
Dienstag, 10.September 2019, 9.15 Uhr, Sporthalle Stadtamhof: Die Sporthalle füllt sich bis zum letzten Platz mit aufgeregten und stolzen Eltern, erwartungsvollen Kindern und vielen bunten Schultüten. 74 ABC-Schützen starten heute als Schulkinder in der Gerhardingerschule in ihr Schülerleben.