ESIS Logo

Anmeldung zum elektronischen Versand von Elterninformationsschreiben – ESIS

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
ESIS ist die Abkürzung für Elektronisches-Schüler-Informations-System und wird bereits an vielen bayerischen Schulen verwendet, um die Kommunikation zwischen Elternhaus und der Schule zu erleichtern.

Wenn Sie sich bei ESIS anmelden, erhalten Sie in Zukunft alle Eltern-Informationen der Gerhardinger-Grundschule an die von Ihnen gewünschte(n) E-Mail-Adresse(n).

Bei der Anmeldung sind folgende Punkte zu bedenken:

  • Auf dem Registrierungsformular werden der Name, der Vorname und die Klasse Ihres Kindes benötigt.
  • Bei mehreren Kindern an der Schule ist jedes Kind separat anzumelden.
  • Verwenden Sie als Klassenbezeichnung Ziffer und Buchstabe ohne Leerzeichen (z.B. 1a)
  • Geben Sie eine oder zwei E-Mail-Adressen an, an welche Ihnen die Infoschreiben zugesandt werden sollen.
  • Die Empfangsbestätigung Ihrerseits erfolgt durch das Öffnen der Nachricht in der E-Mail oder der App.

ESIS-Anmeldung (hier klicken)

(Hinweis: Es wird ein neues Browserfenster geöffnet, von wo aus Sie automatisch auf die ESIS-Registrierungsseite weitergeleitet werden.)

Vorteile von ESIS:

  • ESIS ermöglicht eine sehr schnelle Information der Eltern.
  • ESIS Informationen erreichen Sie auch, wenn Ihr Kind am Schulbesuch verhindert ist.
  • ESIS kann Ihr Kind nicht verlieren oder vergessen.
  • ESIS spart Papier und Kopierkosten.
  • ESIS erspart dem Klassenleiter, dem Sekretariat und allen anderen Beteiligten das Ausfüllen und Einsammeln der Rücklaufzettel.

Hinweise zum Datenschutz:

Bei der Anmeldung werden Ihre E-Mail-Adresse/n, der Name und die Klasse des Kindes elektronisch gespeichert.
Diese Daten werden nur für das Elterninformationssystem ESIS verwendet und darüberhinausgehend weder genutzt noch an nicht mit der ESIS-Administration beauftragte Dritte weitergegeben.Die ESIS-Software läuft lokal auf unseren Schulcomputern, das bedeutet, dass Ihre Daten jederzeit sicher verwahrt sind.

Mit der technischen Abwicklung von ESIS haben wir Herrn Herbert Elsner betraut.

Als Programmentwickler und in unentgeltlicher Dienstleistung hat er ebenfalls Zugang zu den o. g. Daten. Er darf diese jedoch nur zur Administration von ESIS und nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus ist er verpflichtet, die Informationen gemäß den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien wird durch das Rechtsamt der Stadt Erlangen kontrolliert.

Unser Team

Lehrkräfte der Gerhardingerschule
Stadtamhof/Steinweg im Schuljahr 2022/23

Lehrerkollegium 2022 / 23

 

Klasse

Name Vorname 
1a  StRin (GS) Grasberger  Ingeborg
1b  Lin Schuller  Martina
     
     
2a  StRin (GS) Grünler  Sonja
2b  Lin Steinberger  Marion
2c  Lin Kammermeier  Anja
     
3a  Konrektorin Baumann  Mechthild
3b  L Bauer  Matthias
3c  Lin Altmann  Christine
     
4a  Lin Hofmeister  Johanna
4b  StRin (GS) Prechtl  Maria-A.
 4c  StRin (GS) Syemushyn  Sonja
     
  Sekretariat Konjetzky  Monika
  Rektorin Schmid  Rita
  Förderlehrerin Schröpfer  Gertraud

Religionslehrkräfte:

Grüner Nikolaus
Schamburger Felix
Aichner Romy
Zolitsch Manuela

Fachlehrer Werken und Gestalten:

Markl Annemarie
Procher Tina

Pädagogisch vorgebildetes Personal:

Barcan Monica
Hämmerling Laura

Hausmeister: Gmeiner Stefan

Beratungsangebote

SCHULBERATUNG

  • bei Fragen zur Schullaufbahn
  • bei Fragen zur beruflichen Orientierung
  • bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • bei Verhaltensproblemen
  • bei schulischen Krisensituationen
  • bei besonderen Begabungen
  • zur Unterstützung von Schulentwicklungen

Beratungslehrkraft:  Ricarda Goppel
Erreichbar an der GS Hainsacker
Anmeldung unter:
Mail: beratung.goppel@gmail.com 
oder ricarda.goppel@grundschule-hainsacker.eu

 

Staatliche Schulpsychologin: Astrid Klebl
Erreichbar an:
Grundschule Königswiesen'
Erzbischof-Buchberger-Allee 23
93051 Regensburg

Tel.:  0941 / 507 3924
Fax.: 0941 / 507 3934
Telefonsprechstd.: Montag, 11.30 - 12.30 Uhr
Mail:  klebl.astrid@schulen.regensburg.de

Zentral für alle Schularten
Staatliche Schulberatungsstelle  für die Oberpfalz:

Weinweg 2, 93049 Regensburg
Tel. 0941 / 22036    Fax: 0941 / 22037
www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz
Mail: buero@sbopf.de

Beratungungslehrkräfte der aufnehmenden weiterführenden Schulen:

Für die Gymnasien: OStRin Katharina Börner, Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Für die Realschulen: StRin Ingrid Lachauer, Albert-Schweitzer-Realschule

Kontaktaufnahme über das jeweilige Sekretariat

Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote bei
Depressionen und Angsstörungen

 

Es geht um die Sicherheit Ihres Kindes im Straßenverkehr!
 Mit dem Rad zur Grundschule?
Aus verkehrspädagogischer Sicht kann man nur raten, Grundschulkinder nicht mit dem
Rad zum Unterricht fahren zu lassen. Aus guten Gründen wird die praktische
Radfahrausbildung erst in der 4.Klasse durchgeführt.
Generell sollten Grundschüler ihren Schulweg besser zu Fuß zurücklegen.
https://www.verkehrswacht-medien-service.de/mit-rad-zur-schule.html

 Entwicklungsbedingte Grenzen
Eltern sollten sich nicht täuschen lassen. Ein Ausflug in Begleitung Erwachsener oder
das Fahren auf ruhigen Nebenstraßen ist etwas anderes, als alleine im Straßenverkehr
und während des Berufsverkehrs unterwegs zu sein.
https://www.verkehrswacht-medien-service.de/radfahren-lernen0.html

 Alarmierend – Immer mehr Kinder haben Probleme beim Radfahren
Eine aktuelle Untersuchung und was getan werden muss …
https://www.verkehrswacht-medien-service.de/studie-psychomot-defizite-2009.html

 Liebe Eltern, bitte üben Sie mit Ihren Kindern das Radfahren, insbesondere
umschauen, Handzeichen geben, Spur halten, Verkehrsregeln und vieles mehr. Ein
verkehrssicheres Fahrrad (der Gesetzgeber hat eine Reihe von Vorgaben gemacht)
https://www.verkehrswacht-medien-service.de/verkehrssicheres-fahrrad-gs.html
und ein richtig eingestellter Fahrradhelm (= Lebensretter)
https://www.verkehrswacht-medien-service.de/fahrradhelm-gs.html
sind obligatorisch.

Schulbezogene Sozialarbeit

Schulbezogene Sozialarbeit
an der Gerhardinger-Grundschule

Aktueller Elternbrief:

Elternbrief  2020/21 (bitte anklicken)

 

Liebe Eltern,
ich hoffe es geht Ihnen gut und Sie sind gesund!.
Nähere Informationen zu mir und meinen Aufgaben siehe im obigen Elternbrief 2020/21!

Meine Telefonnummer lautet 0941 / 507-7753. (Mo - Do 8.00 - 13.00 Uhr, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr)
Gerne können Sie mir auch eine Email schreiben (demir.nihal@regensburg.de

Die Beratung ist kostenlos und die Inhalte der Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich einfach per Mail oder Telefon. Während der Schulzeit können Sie jederzeit völlig unverbindlich in meinem Büro vorbeischauen.
Büro im Schulhaus Stadtamhof, Zimmer 004 im EG
Bei Bedarf komme ich auch zu Ihnen nach Hause. Wenn Sie berufstätig sind, können wir auch einen Termin am Abend vereinbaren.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!