Leselernmentoren
MENTOR – Die Leselernhelfer Regensburg
Informationen zum Projekt
Lesementoren treffen sich einmal die Woche nach Unterrichtsende in der Schule mit ihrem Lesekind zum gemeinsamen Lesen und Erzählen. Die Lese- und Lernförderung sollte mindesten ein Jahr dauern, Ferien ausgenommen. Unterstützt werden die Lesementoren von der Freiwilligen Agentur, die Mitglied beim MENTOR Bundesverband ist.
Aufgaben der FreiwilligenAgentur Regensburg
- Einführungsschulung im September
- Austauschtreffen: zwei bis drei Termine, mit Themen
- Materialien, Büchereiausweis
- Zugang zur Plattform des Bundesverbandes: https://mentor-campus.de/
- Vernetzung der Leselernhelfer, Patensysteme
- Kunterbunte Kinderzeitung – wöchentlicher Versand per email
- Versicherungsschutz
- Führungszeugnis einholen bei den Freiwilligen
Aufgaben der freiwilligen Leselernhelfer
- Einmal pro Woche - ein Schuljahr lang – Ferien sind frei
- 45 Minuten
- Außerhalb der Unterrichtszeit
- Vorbereitung der Lesestunde
- Einen Rhythmus finden für die Lesestunde
Aufgaben der Schulen – Kooperationspartner
- Ansprechperson an der Schule für die FA, für die Mentoren
- Abstimmung: Tag und Uhrzeit
- Kontakt zwischen Lehrkraft und Leselernhelfer herstellen
- Ruhiger Ort zum Lesen anbieten
- Lesestoff aus der Schulbücherei – falls vorhanden
- Schule kümmert sich um das Einverständnis der Eltern
- Vernetzung der Leselernhelfer an der Schule erwünscht