-
kleine Künstler
Kunstprojekte in SteinwegDie Klasse 4b durfte sich in diesem Schuljahr mehrmals über einen besonderen Kunstunterricht freuen.
Mit Frau Prechtl, einer ehemaligen, langjährigen Lehrerin der Gerhardinger Schule, probierten sie verschiedene Techniken aus.
In der letzten Stunde entstanden, wie auf den Bildern ersichtlich, tolle Kunstwerke mit der Drucktechnik und Naturmaterialen. Stolz präsentierten alle ihre Bilder.
Liebe Frau Prechtl, danke für die schöne und lehrreiche Zeit!
-
Waldjugendspiele 2025
Mit dem Förster unterwegsEnde Mai fanden für die 3. Klassen in Stadt und Landkreis Regensburg die Waldjugendspiele im „Prüfeninger Holz“ in unmittelbarer Nähe zum Walderlebniszentrum statt.
Jede Klasse war mit ihrem Forstpaten, einem Förster/einer Försterin, unterwegs im Wald. Die Schülerinnen und Schüler beantworteten Wissensfragen zum Wald und sammelten an den verschiedenen Spielstationen Punkte für ihre Klasse. Dazu zählten z. B. das Blätterangeln, das Sterstapeln oder der Zapfenzielwurf. Hier galt es auch Teamgeist zu beweisen.
Unterwegs zeigte und erklärte der Förster den Kindern viel Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner.
Zum Schluss freuten sich unsere Drittklässler über ihre „Erinnerungsplakette aus Holz“ und einen abwechslungs- und erlebnisreichen Schultag im Wald.
-
Radlführerschein - neu an Bayerns Grundschulen
Schonraumübungen mit Fahrrad und Roller an der Gerhardinger GrundschuleAm Dienstag, 06.05.25, fanden die ersten Schonraumübungen für den neuen Radlführerschein in Stadtamhof statt. Die Zweitklässler meisterten den Parcours souverän mit ihrem Tretroller, die Dritt- und Viertklässler erfreuten sich an den Hindernissen mit ihren Fahrrädern.
Auch die Schülerinnen und Schüler in Steinweg erprobten am Donnerstag, 22.5.25, nun den Tretroller- bzw. Fahrradparcour. Trotz wechselhaften Wetters an diesem TAg konnten viele Kinder die Übungen erfolgreich absolvieren.
-
Vom Ei zum Küken
Ei-nblicke ins Leben!Nachdem die Kinder der 3b zu wahren Hühner-Experten geworden sind, wollten wir es wissen: Was passiert eigentlich IN einem Ei? Die Antwort: Eine ganze Menge!
Mit viel Neugier und ausgestattet mit einem Inkubator, einer Waage und einer Schierlampe beschlossen wir, Eier auszubrüten – und nun zeigen sich die ersten spannenden Ergebnisse. Überraschung Nummer eins: Die Eier werden leichter, obwohl ein Küken darin heranwächst. Weiterhin wächst das Ei nicht, wie einige vermutet hatten. Anders als bei Schwangeren, bleiben die Eier in ihrer Größe gleich.
Die Kinder erleben hautnah, wie sich ein Küken entwickelt – und das sorgt nicht nur für große Augen, sondern auch für Gespräche über artgerechte Tierhaltung, Verantwortung und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.
Wir zählen die Tage, bis die Küken schlüpfen! Danach geht’s für sie entweder in den Garten der Klassenlehrerin – oder auf einen benachbarten Bauernhof.
-
Mit Musik die Welt entdecken
Marias Mitmachkonzert an der Gerhardinger GrundschuleAm Freitag, den 16. Mai, erlebte die Gerhardinger Grundschule ein zauberhaftes Mitmachkonzert mit dem neuen "Wassermusik"-Programm von Maria Gruber. Unter der einfühlsamen Führung der Schauspielerin Melanie Rainer begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Reise mit der Geschichte eines kleinen Wassertropfens.
Die musikalische Begleitung durch vier talentierte Musikerinnen mit zwei Geigen, einer Bratsche und einem Violoncello verlieh der Veranstaltung eine besondere Note. Gemeinsam wurden die Kinder und Lehrkräfte animiert, nicht nur zuzuhören, sondern aktiv mitzumachen: Singen, Tanzen, Jonglieren und sogar das Dirigieren standen auf dem Programm.
Die musikalische Bandbreite reichte von G. F. Händels "Wassermusik" über "Die Moldau" von Bedrich Smetana und Antonio Vivaldi bis zum "Aquarium" von Camille Saint-Saëns, Franz Schubert und Johann Strauß. Jeder einzelne Ton lud zum Träumen und Mitfühlen ein, während der kleine Wassertropfen auf seiner abenteuerlichen Suche nach der verlorenen Regenbogenforelle viele Herzen eroberte.
Glücklicherweise fand der kleine Wassertropfen seine Freundin, die Regenbogenforelle, am Ende seiner Reise wieder. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!
Die Gerhardinger Grundschule bedankt sich herzlich bei Maria und ihrem Team für dieses wundervolle Musikabenteuer, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.