-
Regensburger Jugend malt und zeichnet 2025
Gerhardinger Künstler beim Kunstwettbewerb im DEZ stark vertretenDie Initiative "Regensburger Jugend malt und zeichnet" hat eine lange Tradition. Seit mittlerweile 54 Jahren kürt eine Fachjury die besten Kunstwerke aus den eingereichten Werken der Regensburger Schullandschaft. Zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule eingeladen.
Nach Begrüßungsworten von DEZ Geschäftsführer Thomas Zink und Kulturreferent Wolfgang Dersch wurden die Preisträger auf die Bühne gerufen, um ihre Urkunde und ihren Gutschein entgegenzunehmen. Die meisten Teilnehmer der Preisverleihung nutzten die Gelegenheit sich im Anschluss die Ausstellung, die noch bis Mitte Juli besucht werden kann, anzusehen.
-
kleine Künstler
Kunstprojekte in SteinwegDie Klasse 4b durfte sich in diesem Schuljahr mehrmals über einen besonderen Kunstunterricht freuen.
Mit Frau Prechtl, einer ehemaligen, langjährigen Lehrerin der Gerhardinger Schule, probierten sie verschiedene Techniken aus.
In der letzten Stunde entstanden, wie auf den Bildern ersichtlich, tolle Kunstwerke mit der Drucktechnik und Naturmaterialen. Stolz präsentierten alle ihre Bilder.
Liebe Frau Prechtl, danke für die schöne und lehrreiche Zeit!
-
Waldjugendspiele 2025
Mit dem Förster unterwegsEnde Mai fanden für die 3. Klassen in Stadt und Landkreis Regensburg die Waldjugendspiele im „Prüfeninger Holz“ in unmittelbarer Nähe zum Walderlebniszentrum statt.
Jede Klasse war mit ihrem Forstpaten, einem Förster/einer Försterin, unterwegs im Wald. Die Schülerinnen und Schüler beantworteten Wissensfragen zum Wald und sammelten an den verschiedenen Spielstationen Punkte für ihre Klasse. Dazu zählten z. B. das Blätterangeln, das Sterstapeln oder der Zapfenzielwurf. Hier galt es auch Teamgeist zu beweisen.
Unterwegs zeigte und erklärte der Förster den Kindern viel Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner.
Zum Schluss freuten sich unsere Drittklässler über ihre „Erinnerungsplakette aus Holz“ und einen abwechslungs- und erlebnisreichen Schultag im Wald.
-
Radlführerschein - neu an Bayerns Grundschulen
Schonraumübungen mit Fahrrad und Roller an der Gerhardinger GrundschuleAm Dienstag, 06.05.25, fanden die ersten Schonraumübungen für den neuen Radlführerschein in Stadtamhof statt. Die Zweitklässler meisterten den Parcours souverän mit ihrem Tretroller, die Dritt- und Viertklässler erfreuten sich an den Hindernissen mit ihren Fahrrädern.
Auch die Schülerinnen und Schüler in Steinweg erprobten am Donnerstag, 22.5.25, nun den Tretroller- bzw. Fahrradparcour. Trotz wechselhaften Wetters an diesem TAg konnten viele Kinder die Übungen erfolgreich absolvieren.
-
Vom Ei zum Küken
Ei-nblicke ins Leben!Nachdem die Kinder der 3b zu wahren Hühner-Experten geworden sind, wollten wir es wissen: Was passiert eigentlich IN einem Ei? Die Antwort: Eine ganze Menge!
Mit viel Neugier und ausgestattet mit einem Inkubator, einer Waage und einer Schierlampe beschlossen wir, Eier auszubrüten – und nun zeigen sich die ersten spannenden Ergebnisse. Überraschung Nummer eins: Die Eier werden leichter, obwohl ein Küken darin heranwächst. Weiterhin wächst das Ei nicht, wie einige vermutet hatten. Anders als bei Schwangeren, bleiben die Eier in ihrer Größe gleich.
Die Kinder erleben hautnah, wie sich ein Küken entwickelt – und das sorgt nicht nur für große Augen, sondern auch für Gespräche über artgerechte Tierhaltung, Verantwortung und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.
Wir zählen die Tage, bis die Küken schlüpfen! Danach geht’s für sie entweder in den Garten der Klassenlehrerin – oder auf einen benachbarten Bauernhof.