Verkehrssicherheit zum Anfassen
Sicherheits-Aktionstag mit ADACUS
Wie komme ich sicher über die Straße? Wo sind die gefährlichen toten Winkel eines Lkws? Und wie verhalte ich mich als Roller- und Fahrradfahrer in Gefahrensituationen richtig? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten und erlebten die Schülerinnen und Schüler der Gerhardinger-Grundschule hautnah beim großen ADAC-Verkehrssicherheits-Aktionstag, der anlässlich der 10jährigen Teilnahme unserer Schule am ADAC--Programm "Aufgepasst mit ADACUS" am heutigen Donnerstag, 25. Mai, stattfand.
Regionalentscheid Schwimmen Grundschulen
Ein starkes Team
Donnerstag, 11. Mai 2023, Städtisches Hallenbad: Unsere 10 besten Schwimmer treten an beim Regionalentscheid Schwimmen der Grundschulen in Stadt und Landkreis Regensburg. In diesem Teamwettbewerb starten für jede Disziplin je 3 Jungen und 3 Mädchen: Sprintstaffel, Wasserballtransportstaffe, Hindernisstaffel und Ausdauerwettbewerb. Voller Spannung wurde die Siegerehrung erwartet: Bronzemedaille für die Schwimmer der Gerhardinger-GS.
Grundschulcup Basketball Regensburg
Gratulation zum 2. Platz für unsere Schulmannschaft
Zum ersten Mal wurde für Grundschulen im Schulamtsbezirk Regensburg Stadt/Land ein Basketballcup ausgetragen. Spielort war am 4. Mai die Sporthalle der Clermont-Ferrand-Schule. Mit vollem Einsatz erkämpfte sich unsere Mannschaft einen verdienten 2. Platz. Matthias Bauer coachte die Spieler mit wichtigen Spieltipps. Alle freuten sich sehr über die Silbermedaille, Urkunde und über einen Spielball für die Schule.
Bayrisches Landesturnfest 2023
Turnshow in der RT-Halle
28. April bis 1. Mai 2023 - Das Bayrische Landesturnfest in Regensburg: Im Rahmen des Schulaktionstages am Freitag, 28. April, beteiligte sich die Klasse 3c mit Lehrerin Christine Altmann an der Turnshow in der RT-Halle. Lange hatten sie sich auf diesen Auftritt vorbereitet. Zusammen mit anderen Gruppen, u. a. auch RT-KISS mit Dominik Becker, gestalteten sie das Programm zur Rahmenhandlung "Mut tut gut". Die RT-Halle war am Turnshow-Tag bis zum letzten Platz gefüllt. Alle Klassen der Gerhardingerschule waren als Zuschauer dabei.
Wie finden sich blinde Menschen zurecht?
Besuch vom Bay. Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. in unseren 3. Klassen
Frau Knappe informierte unsere Drittklässler über die Anzahl der blinden und sehbehinderten Menschen in Bayern und in Regensburg. Ursache für Blindheit können Verletzungen oder Krankheiten sein. Manche Menschen kommen aber bereits blind zur Welt.
Nach einem ausführlichen Theorieteil zeigte Frau Knapp den Kindern Armbinde und Blindenstock und auch viele weitere Hilfsmittel, die blinden Menschen das Leben erleichtern.
Feuer und Flamme
Herr Weinbeck von der Berufsfeuerwehr zu Besuch bei unseren 3. Klassen
Mit den Themen "Feuer" und "Feuerwehr" befassten sich die 3. Klassen in den letzten Wochen intensiv. Welche Stoffe brennen? Wie verhalte ich mich bei einem Brandfall? Wie setze ich einen Notruf ab? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sie sich im Unterricht und führten Versuche durch.
Besuch im Rathaus
Klassen 4a und 4c bei Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein
Warum braucht eine Stadt ein Rathaus? Was ist eine Gemeinde? Welche Aufgaben übernimmt die Stadt für die Bürger? usw. Zahlreiche Fragen stellten sich die Kinder beim HSU-Thema "Zusammenleben in der Gemeinde". Um diesen "trockenen Stoff" zu veranschaulichen, besuchten die Klassen 4a/4c die 2. Bürgermeisterin der Stadt, Frau Dr. Astrid Freudenstein.
Wintersportwoche im Bayrischen Wald
4c im Schullandheim Habischried
Ein tief verschneites Winterwunderland – so zeigte sich Habischried und der Geißkopf in der Woche vom 5. bis 10. Februar. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein erlebte die Klasse 4c der Gerhardingerschule zusammen mit der 3b der GS St. Wolfgang eine erlebnisreiche Skiwoche.
KörperWunderWerkstatt
Ein Präventionsprogramm zur Sexualerziehung in der 4. Klasse
In der "KörperWunderWerkstatt" erleben Jungen und Mädchen in getrennten Gruppen, wie sich ihr Körper in der Pubertät in ein "Meisterstück" verwandelt. In einer interaktiven Entdeckungsreise erfahren sie in den Workshops behutsam, wie ein neues Leben entsteht. Sie spüren, wie kostbar ihr Körper ist und dass jeder Mensch einzigartig ist. Die behandelten Themen sind im Lehrplan HSU 4. Klasse enthalten.
Sportgrundschule Gerhardinger
Erneute Zertifizierung zur Sportgrundschule
An unserer Schule ist Sport, Bewegung und gesunde Ernährung längst ein Schwerpunkt unseres pädagogischen Leitbildes. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt Schulen auf diesem Weg und hat das Profil "Sportgrundschule" vor vier Jahren ins Leben gerufen. Die Auszeichnung beinhaltet Mittel für die Durchführung der 3. Sportstunde in den 1. Klassen sowie 1000 Euro zur Anschaffung von Sportgeräten.
Am Montag, 30. Januar 2023, wurde unsere Schule neben 16 weiteren Schulen aus Niederbayern und der Oberpfalz, in einer Feierstunde an der Theo-Betz-Grundschule Neumarkt erneut ausgezeichnet. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergab zusammen mit Michael Weiß, dem Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, den Vertretern der Schulen die begehrte Urkunde.
Wintersport Eislaufen
Training mit Julia Corres von den Eisbären Regensburg
Alle 3 Wochen freuen sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen auf ihre Eislaufstunde in der Donauarena. Hierbei werden wir ganz toll unterstützt. Eltern helfen beim Anziehen der Schlittschuhe. Julia Corres von den Eisbären Regensburg bietet den Klassen ein professionelles Eislauftraining an: Vom richtigen Hinfallen, Bremsen, Rückwärtsfahren bis zu mehr Sicherheit auf dem Eis. Außerdem ist auch Pfarrer Nikolaus Grüner mit dabei und hilft bei Schwierigkeiten.
Märchenstunde in Steinweg
Lesenacht der 2b
Am 19. Januar brannte zur späten Stunde noch Licht in der Schule Steinweg! Was war da los?
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern der Klasse 2b richteten in der Turnhalle ein gemütliches Matratzenlager für die Lesenacht her.her.
Nachdem alle Eltern nach Hause geschickt worden waren, konnte es endlich losgehen. Zur Stärkung gab es um 20 Uhr noch Pizza für alle. Wärenddessen baute der Geschichtenerzähler Herr Machander im Klassenzimmer seine Bühne auf. Um die Wartezeit zu verkürzen, spielten die Kinder das "Kuscheltierratespiel".
Endlich war es soweit! Alle standen im Schlafanzug und mit geputzten Zähnen vor der Tür und wurden als Publikum hereingebeten. In Decken eingekuschelt lauschten die Kinder unter anderem dem Märchen Rumpelstilzchen. Als die Uhr gegen Mitternacht ging, verabschiedete sich Herr Machander und die Kinder bezogen ihr Nachtlager. Mit einer Traumreise schliefen die ersten bereits tief und fest ein, die anderen folgten kurz darauf.
Am nächsten Morgen wurde durch fleißige Eltern ein leckeres Frühstück bereitet, die Turnhalle vom Matratzenlager befreit und alle durften sich auf ihr Bett daheim freuen.
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung der Eltern. Es war sowohl für die Schülerinnen und Schüler auch auch für die Lehrerinnen ein tolles Erlebnis!
(Bericht u. Fotos: Marion Steinberger und Laura Hämmerling)
Programmieren mit Lego-Robotik
Besuch in den MINT-Labs Regensburg
Aufgeregt fuhren die Schülerinnen und Schüler der 4c vor den Weihnachtsferien ins RUBINA-Haus Regensburg. Das ist ein Haus für Energie- und Umweltbildung und beinhaltet darüberhinaus ein Schülerforschungszentrum rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Es sollte dort um das Programmieren von Lego-Robotern gehen.
Frohe Weihnachten!
Vorweihnachtliche Andachten in St. Andreas und Hl. Dreifaltigkeit
In der Woche vor Weihnachten stimmten sich Kinder und Lehrer in einer vorweihnachtlichen Andacht auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Die Religionslehrer Felix Schamburger, Romy Aichner und Manuela Zollitsch hatten diese Adventsfeier vorbereitet. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern gestalteten sie diese wunderbare Einstimmung auf Weihnachten.
Es weihnachtet!
Adventfeier in Steinweg
In winterlichen Ambiente fand nach drei Jahren wieder eine Adventsfeier im und rund um das Schulhaus Steinweg statt. Lehrer und Schüler hatten ein kleines Programm vorbereitet. Der Elternbeirat sorgte mit Christbäumchen und Plätzchen, Glühwein und warmen Leberkäse für die richtige Adventsfeierstimmung. Im Schulhaus wurden für eine soziale Einrichtung Bastelarbeiten, Weihnachtskarten und Bilder verkauft.
Sport ist gesund für das Herz
Ropeskipping Workshop der Deutschen Herzstiftung
Am Mittwoch, 14. Dezember, besuchte uns ein Trainer der Deutschen Herzstiftung für einen Ropeskipping Workshop "Skipping Hearts". Damit ist ein Seilsprung-Lehrgang gemeint. Zuerst erklärte uns Kilian, dass es wichtig ist, unser Herz durch Sport und Bewegung gesund und stark zu machen. Eine ganz einfache Möglichkeit ist das Seilspringen.
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Weihnachtstheater im Antoniushaus
Montag, 12. Dezember, 8.00 Uhr: Die ganze Schule macht sich per Bus oder zu Fuß auf den Weg in die neue Spielstätte des Stadttheaters im Antoniushaus, um das diesjährige Weihnachtsstück "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" anzuschauen. Dieses Zaubermärchen über Umweltzerstörung des Schriftstellers Michael Ende erschien erstmals 1989. Die komödiantische Verarbetung einer tödlichen Bedrohung wirkt heute frischer und aktueller denn je.
Weiterlesen: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Sei gegrüßt lieber Nikolaus
St. Nikolaus besucht alle Klassen
Voller Erwartung lauschen die Kinder auf schwere Schritte im Flur. St. Nikolaus hat seinen Besuch angesagt. Endlich klopft es an der Zimmertür und Nikolaus kommt ins Klassenzimmer. Die Kinder haben vielerlei zur Begrüßung vorbereitet: Lieder, Gedichte, Tänze. Gespannt lauschen alle, was der Nikolaus aus seinem "Goldenen Buch" vorliest - viel Lobenswertes, aber manchmal auch ein kleiner Hinweis, nicht so viel zu ratschen.
Genesis - von der Erschaffung der Welt
Eine multimediale Videoinstallation in St. Ulrich am Domplatz
Auf Anregung und durch Organisation von Religionslehrer Felix Schamburger besuchten unsere 3. und 4. Klassen die spektakuläre Licht- und Videoshow zur Schöpfungsgeschichte von Tag 1 - 4 untermalt von grandioser Musik von Haydn. Die Künstlergruppe "Projektil Zürich", die "Die Kulturoptimisten" und "Galerie Isabelle Lesmeister zeigten die Kunstinstallation GENESIS im Auftrag der "Kunstsammlungen des Bistums Regensburg" mit Videoprojektionen und modernster Mapping-Technik zur Musik.
Streitschlichterteams 2022-23
Hilfe bei Problemen
Bereits Ende des letzten Schuljahres wurde jeweils ein Team von Streitschlichtern für jedes Schulhaus auf die Aufgaben im neuen Schuljahr vorbereitet. Jugendsozialpädagogin Nihal Demir schulte die Viertklässler für ihr neues Amt. Sie lernten dabei Strategien für eine friedliche und effektive Streitlösung. Jeweils 2 Streitschlichter pro Pause sind in ihren gelben Jacken unterwegs und sind Ansprechpartner bei großen und kleinen Problemen.
Bundesweiter Vorlesetag
Vorleseaktionen in Stadtamhof und Steinweg
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages 2022 kamen die Erst- und Zweitklässler am Freitag, dem 18. November, in den Genuss einer Vorlesestunde. Vorher konnten sie unter zehn Kinderbüchern ihren Favoriten wählen und sich in die Listen eintragen.
Wir kochen eine Gemüsesuppe
Fit mit Gemüse
"Fit mit Gemüse" - das war unsere Devise und ein Thema im HSU-Unterricht der Klasse 2b. Zuerst erforschten wir, was es so an Gemüse gibt und welche Pflanzenteile überhaupt essbar sind. Nach Vorüberlegungen, welche Zutaten wir für unsere geplante Gemüsesuppe brauchen, konnte es losgehen.
Leseratten unterwegs
2a zu Besuch in der Stadtbücherei
Am Donnerstag, den 10. November, besuchte die Klasse 2a die Stadtbücherei am Haidplatz.
Schwimmen intensiv
Schwimmunterricht im Hallenbad und Westbad
In der Woche vom 24. bis 28. Oktober hatten die 3. Klassen jeweils eine Stunde Schwimmunterricht, im Städtischen Hallenbad mit dem Ziel, dass am Ende dieser Woche alle schwimmen können.
Gesundes Frühstück
So eine leckere Frückstückstafel
Endlich nach Coronaupause erlebten unsere Schüler das schon fast legendäre Frühstücksbuffet, das der Elternbeirat und fleißige Helfer in Stadtamhof und Steinweg wieder für uns zauberten. Alles sah so lecker aus und motivierte einfach zum Mitnehmen. Das ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen und belegten ihren Frühstücksteller mit all den appetitlich hergerichtenten Broten, Gemüsesticks, Obst und Aufstrichen. Wir sagen ganz herzlichen Dank! Es hat super geschmeckt!
Endlich Internet!
Elektroarbeiten in Stadtamhof
Lange, sehr lange haben wir gewartet, dass die Arbeiten beginnen um im Zeitalter der Digitalisierung auch das Schulhaus Stadtamhof mit Internet auszustatten. Seit Mitte August wird nun täglich durch die Elektrofirma gewerkelt, gebohrt, gehämmert und unendliche Kabelstränge gezogen. Es ist viel zu tun und wir nehmen die Lärm- und Staubbelästigung gerne in Kauf, wenn wir in diesem Schuljahr noch über WLAN und Internetanschlüsse verfügen können.
Besuch in der Stadtbücherei
Autorenlesung mit Kinderbuchautorin Andrea Schütze
Am Donnerstag, 6. Oktober, war die Klasse 2c zu einer Lesung der Kindrbuchautorin Andrea Schütze in die Stadtbücherei am Haidplatz eingeladen. Diese stellte verschiedene ihrer Kinderbücher vor, zeigt Bilder aus den einzelnen Bänden und erklärte anhand des Bilderbuchs,"Ich hab heute Pandapower - Mir ist heute langweilig", wie ein Wendebuch gelesen wird.
Andächtig und sehr aufmerksam verfolgten die Kinder die Erlebnisse der beiden Titelhelden: Schneeleopard Lao, der sich am lieebsten irgendwo verstecken möchte statt zu spielen und das aufgedrehte Pandamädchen Peng, der kein Spiel zu wild sein kann. In der Mitte des Buches treffen die beiden ungleichen Tierkinder aufeinander. Die Kinder dürfen erleben, was dann in dem Buch passiert ...
Zum Schluss bekommt jeder Schüler und jede Schülerin noch eine signierte Autogrammkarte. Glücklich mit einigen Büchern der Autorin bepackt zieht die Klasse wieder zurück in die Schule nach einer sehr gelungenen Lesung.
(Text und Fotos: Anja Kammermeier)
Lesetüten für die ABC-Schützen
Eine kleine Überraschung für die Erstklässler
Liebevoll hatten die Zweitklässler Ende des letzten Schuljahres weiße Lesetüten bemalt. Diese wurden von der Firma Liebl mit einem Buchgeschenk, Lesezeichen, Stundenplan usw. gefüllt.
Besuch vom ADACUS
Verkehrserziehung für die 1. Klassen
Am Freitag war ein bunter Vogel namens ADACUS zu Besuch in den Sporträumen von Stadtamhof und Steinweg. Mit ihm und Bärbel Langbein vom ADAC lernten die 1a und 1b wie man sicher eine Straße überquert. Am Zebrastreifen und an der Ampelanlage durften sie das Gelernte gleich ausprobieren.
Herzlich willkommen
Begrüßung unserer Erstklässler
Mit neugierigen Augen und voller Aufregung lauschten unsere neuen Erstklässler dem Lied "Herzlich willkommen", das die Kinder der 3. Klassen freudig über den Pausenhof klingen ließen. Konrektorin Mechthild Baumann begrüßte 21 Kinder der 1b vor dem Schulhaus Steinweg und stellte ihnen ihre Lehrerin Frau Martina Schuller vor. Ebenso 21 Kinder der 1a wurden von Rektorin Rita Schmid im Pausenhof der Schule Stadtamhof willkommen geheißen.