-
Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt
Schullandheimaufenthalt der 4. Klassen in HabischriedVom 2. bis 4. Juni erlebten die Schülerinnen und Schüler aller 4. Klassen eine aufregende Zeit im Schullandheim Habischried.
Nach einer kurzen Busfahrt kamen wir schon am Vormittag im Bayerischen Wald an. Das leckere Mittagessen überzeugte uns sehr. Es bildeten sich lange Schlangen, um einen Nachschlag zu ergattern.
Gestärkt konnten wir dann in die Nachmittgasaktionen starten. Die Team-Challenge Aktion war eine echte Herausforderung. Kniffelige Probleme sollten in der Gruppe gelöst werden. Gemeinsam mussten wir den Weg über eine Schlucht finden, uns aus einem Knoten befreien oder einen Ball über einen Weg jonglieren.
Die andere Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema „Leben am Wasser“. Sie erforschte den nahegelegenen Bach, maß die Wassertiefe, entnahm Wasserproben und untersuchte die Wasserqualität.
Auch strömender Regen verdarb uns nicht die Laune, und wir brachen nach dem Abendessen zu einer Nachtwanderung auf. Wir spielten „Luchse und Rehe“ und fielen müde und ein wenig verfroren in unsere Betten.
Am Dienstag besserte sich das Wetter, so dass auch der Fußballplatz eifrig genutzt werden konnte.
An diesem Tag drehte sich alles um das Thema „Feuer“. Wir lernten verschieden Arten Feuer zu machen kennen. Mit großer Begeisterung durften wir sie dann selbst ausprobieren. Wir errichteten auch ein großes Lagerfeuer, auf dem in einem Topf Kartoffeln kochten.
Ein besonderer Höhepunkt war unser gemeinsamer Spieleabend. Von Uno bis Werwolf – wir waren unermüdlich und konnten gar nicht genug bekommen. Viele Mädchen bewiesen ihr musikalisches Talent und dichteten gemeinsam mit Frau Haslbeck ein Lied für das Sommerfest der Schule.
Leider vergingen die zwei Tage im Schullandheim wie im Fluge. Für uns Schülerinnen und Schüler wie auch für unsere Lehrerinnen und Lehrer war es ein ganz besonderer Höhepunkt des Schuljahrs.
-
Regensburger Jugend malt und zeichnet 2025
Gerhardinger Künstler beim Kunstwettbewerb im DEZ stark vertretenDie Initiative "Regensburger Jugend malt und zeichnet" hat eine lange Tradition. Seit mittlerweile 54 Jahren kürt eine Fachjury die besten Kunstwerke aus den eingereichten Werken der Regensburger Schullandschaft. Zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule eingeladen.
Nach Begrüßungsworten von DEZ Geschäftsführer Thomas Zink und Kulturreferent Wolfgang Dersch wurden die Preisträger auf die Bühne gerufen, um ihre Urkunde und ihren Gutschein entgegenzunehmen. Die meisten Teilnehmer der Preisverleihung nutzten die Gelegenheit sich im Anschluss die Ausstellung, die noch bis Mitte Juli besucht werden kann, anzusehen.
-
kleine Künstler
Kunstprojekte in SteinwegDie Klasse 4b durfte sich in diesem Schuljahr mehrmals über einen besonderen Kunstunterricht freuen.
Mit Frau Prechtl, einer ehemaligen, langjährigen Lehrerin der Gerhardinger Schule, probierten sie verschiedene Techniken aus.
In der letzten Stunde entstanden, wie auf den Bildern ersichtlich, tolle Kunstwerke mit der Drucktechnik und Naturmaterialen. Stolz präsentierten alle ihre Bilder.
Liebe Frau Prechtl, danke für die schöne und lehrreiche Zeit!
-
Waldjugendspiele 2025
Mit dem Förster unterwegsEnde Mai fanden für die 3. Klassen in Stadt und Landkreis Regensburg die Waldjugendspiele im „Prüfeninger Holz“ in unmittelbarer Nähe zum Walderlebniszentrum statt.
Jede Klasse war mit ihrem Forstpaten, einem Förster/einer Försterin, unterwegs im Wald. Die Schülerinnen und Schüler beantworteten Wissensfragen zum Wald und sammelten an den verschiedenen Spielstationen Punkte für ihre Klasse. Dazu zählten z. B. das Blätterangeln, das Sterstapeln oder der Zapfenzielwurf. Hier galt es auch Teamgeist zu beweisen.
Unterwegs zeigte und erklärte der Förster den Kindern viel Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner.
Zum Schluss freuten sich unsere Drittklässler über ihre „Erinnerungsplakette aus Holz“ und einen abwechslungs- und erlebnisreichen Schultag im Wald.
-
Radlführerschein - neu an Bayerns Grundschulen
Schonraumübungen mit Fahrrad und Roller an der Gerhardinger GrundschuleAm Dienstag, 06.05.25, fanden die ersten Schonraumübungen für den neuen Radlführerschein in Stadtamhof statt. Die Zweitklässler meisterten den Parcours souverän mit ihrem Tretroller, die Dritt- und Viertklässler erfreuten sich an den Hindernissen mit ihren Fahrrädern.
Auch die Schülerinnen und Schüler in Steinweg erprobten am Donnerstag, 22.5.25, nun den Tretroller- bzw. Fahrradparcour. Trotz wechselhaften Wetters an diesem TAg konnten viele Kinder die Übungen erfolgreich absolvieren.