-
HSU konkret
Die Kinder der 3B tauschen ihre HSU Bücher gegen ExperimentierkästenMit einer Flachbatterie als Energiequelle, Krokodilklemmen und Drähten brachten die Kinder Glühbirnen zum Leuchten und Ventilatoren zum Drehen. Besonders spannend war die Frage: Welche Gegenstände lassen den Strom fließen? In einigen Versuchsreihen fanden die Kinder heraus, welche Gegenständen den Strom fließen lassen. Mit viel Begeisterung wurden die Stromkreisläufe immer komplexer. Dieser praktische Unterricht machte nicht nur Spaß, sondern vermittelte auch wertvolle Erkenntnisse zum Thema Elektrizität.
-
Mal eine ganz andere Sportstunde...
Tischtennis Schnupperstunde mit ExpertenZwei aktive Spieler des SV Burgweinting ermöglichten uns erste Erfahrungen mit allem, was rund um den Tischtennissport wichtig ist. Im Rahmen des Sportunterrichtes durften die Kinder den Sport mit dem kleinen, weißen Ball kennenlernen und an verschiedenen Stationen ausprobieren. Die beiden erfahrenen Spieler erklärten die Übungen und zeigten Tricks mit viel Spaß und Freude. Herzlichen Dank an unseren Förderverein, der mit seiner Spende diese abwechslungsreiche Sportstunde ermöglicht hat.
-
Besuch bei Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein
Am 24. Januar besuchten alle 4. Klassen unsere Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein im Alten Rathaus.
Schon der Weg zum Alten Rathaus war sehr spannend, da wir den Auftrag hatten, möglichst viele Stadtwappen zu suchen. Wir entdeckten diese auf der Steinernen Brücke, am Brücktor und am Alten Rathaus.
Frau Freudenstein begrüßte uns in einem Sitzungssaal im Alten Rathaus. Jeder durfte Fragen stellen. So erfuhren wir viel über die verschiedenen Aufgaben einer Bürgermeisterin und der Arbeit des Stadtrats. Eine ihrer Lieblingsaufgaben ist es, lange verheirateten Ehepaaren zu ihrem Hochzeitsjubiläum zu gratulieren. Ein besonderes Anliegen von Frau Freudenstein ist der Bereich Sport und die Sportförderung. Wir erfuhren, dass ihr Lieblingssport Eishockey ist.
Wir konnten auch Wünsche äußern: Für die Schule hätten wir gerne einen Wasserspender.
Zum Abschluss machten wir noch ein Gruppenfoto und bestaunten die großen Portraits der ehemaligen Regensburger Oberbürgermeister.
-
Bildungsoffensive
Die dritten Klassen retten FossiliaDiese Woche tauchten unsere dritten Klassen in die spannende Welt der Energiebildung ein. Mit der Geschichte vom Königreich „Fossilia“ und seinem großen Energiehunger, der die fossilen Ressourcen fast erschöpft hatte, lernten die Kinder die Bedeutung von nachhaltigem Handeln kennen. Hilfe kam aus dem Nachbarland „Regeneratien“, das auf erneuerbare Energien setzt und den Bewohnern von Fossilia neue Lösungen aufzeigte.
Der Besuch des Expertenteams der Energiebildungsoffensive brachte die Geschichte zum Leben. Mit Experimenten und praktischen Übungen erlebten die Kinder hautnah, wie erneuerbare Energien funktionieren und wie wichtig Energieeinsparung und Effizienz sind.
Am Ende wurden die Kinder selbst zu kleinen Energie-Experten – und gemeinsam konnte Fossilia gerettet werden. Ein unvergessliches Erlebnis, das sicher auch ihren Alltag beeinflussen wird!
-
Danke für Weihnachten
Weihnachtsgottesdienst in der DreifaltigkeitskircheIn den letzten Schultagen stimmte sich unsere Schulfamilie in einem stimmungsvollen Gottesdienst mit dem Motto "Danke für Weihnchten", vorbereitet von den Religionslehrkräften aller Konfessionen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Auf dem Weg zur Krippe als Sinnbild für das Fest wurde die Weihnachtsgeschichte immer wieder aufgegriffen und verdeutlicht. Der Lehrerchor ließ die christmas bells erklingen. Abschließend übergab Frau Markl die Einnahmen des Weihnachtsmarktes an Pfarrer Grüner, der diese an Joseph Wasswa für sein Kunst- und Musikverein Uganda e.V. weiterleiten wird.