-
Schätze entdecken - Geschichte erleben
DomschatzsucheAm 08.07. unternahmen die Religionskinder der 4b eine spannende Schatzsuche im Regensburger Dom. Die Kinder waren sehr aufgeregt, als sie den Dom betraten und ihre Suche nach dem versteckten Schatz begannen.
Hierzu erhielten die Schüler einen Plan mit Hinweisen und Rätseln, die sie zu den verschiedenen Stationen im Dom führten. An jeder Station mussten sie ein Rätsel beantworten um den nächsten Hinweis zu erhalten.
Auf diese Weise entdeckten sie viele interessante Dinge über den Dom und seine Geschichte.
Nach einiger Zeit hatten die Kinder alle Hinweise gesammelt und ihren Schatz gefunden. Sie waren sehr stolz auf ihre Leistung und freuten sich über die Belohnung, die sie erhielten.
-
Beim dritten Anlauf war es endlich so weit...
Sportfest 3. und 4. KlassenNachdem unser diesjähriges Sportfest schon zweimal wegen Regen verschoben werden musste, war es am Montag endlich so weit. Nach dem Aufwärmen mit dem Sportinator stellten die Kinder in fünf verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis. Neben den klassischen Disziplinen wie Sprint und Weitsprung durften unsere Sportlerinnen und Sportler einen Hindernislauf bewältigen, mit "Heulern" möglichst laut und weit werfen und einen Medizinball prellen. Ein weiterer Höhepunkt in unserem Kalender als Sportgrundschule.
-
Schulfamilie in Feierlaune
Schulfest unter dem Motto "Naturhelden"Am Freitag, 04.07.25, konnten wir bei perfektem Wetter unser alljährliches Schulfest feiern. Ganz unter dem Jahresmotto „Naturhelden“ wurden einige Mitmachstationen wie Sackhüpfen oder Papierschöpfen angeboten. Verschiedenste Reden und Ehrungen wurden von abwechslungsreichen Einlagen unterbrochen und bildeten zusammen ein kurzweiliges Spektakel. Während die Klassen 3B und 2B uns ein Theaterstück und die Klasse 4B ihre selbst entworfene Müllmode präsentierten, sangen die Klassen 4a und 4C ein selbst komponiertes Naturheldenlied. Auch konnten in diesem Rahmen mit Frau Mechthild Baumann und Frau Sonja Grünler zwei sehr geschätzte Kolleginnen von der gesamten Schulfamilie in ihren wohl verdienten Ruhestand verabschiedet werden. Eine besondere Überraschung war der Auftritt unserer "Schulband", die an diesem Nachmittag ihr Debüt feierte. Unser Schulfest beendete die zauberhafte Tanzaufführung aller 4. Klassen unter Leitung von Herrn Wolfgang Maas.
Vielen herzlichen Dank noch einmal an alle Kinder, Eltern, Lehrer/-innen und weitere Unterstützer/-innen für ihre Mithilfe zu einem rundum gelungenen Fest. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unseren Elternbeirat, der sich routiniert und engagiert um das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste kümmerte.
-
Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt
Schullandheimaufenthalt der 4. Klassen in HabischriedVom 2. bis 4. Juni erlebten die Schülerinnen und Schüler aller 4. Klassen eine aufregende Zeit im Schullandheim Habischried.
Nach einer kurzen Busfahrt kamen wir schon am Vormittag im Bayerischen Wald an. Das leckere Mittagessen überzeugte uns sehr. Es bildeten sich lange Schlangen, um einen Nachschlag zu ergattern.
Gestärkt konnten wir dann in die Nachmittgasaktionen starten. Die Team-Challenge Aktion war eine echte Herausforderung. Kniffelige Probleme sollten in der Gruppe gelöst werden. Gemeinsam mussten wir den Weg über eine Schlucht finden, uns aus einem Knoten befreien oder einen Ball über einen Weg jonglieren.
Die andere Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema „Leben am Wasser“. Sie erforschte den nahegelegenen Bach, maß die Wassertiefe, entnahm Wasserproben und untersuchte die Wasserqualität.
Auch strömender Regen verdarb uns nicht die Laune, und wir brachen nach dem Abendessen zu einer Nachtwanderung auf. Wir spielten „Luchse und Rehe“ und fielen müde und ein wenig verfroren in unsere Betten.
Am Dienstag besserte sich das Wetter, so dass auch der Fußballplatz eifrig genutzt werden konnte.
An diesem Tag drehte sich alles um das Thema „Feuer“. Wir lernten verschieden Arten Feuer zu machen kennen. Mit großer Begeisterung durften wir sie dann selbst ausprobieren. Wir errichteten auch ein großes Lagerfeuer, auf dem in einem Topf Kartoffeln kochten.
Ein besonderer Höhepunkt war unser gemeinsamer Spieleabend. Von Uno bis Werwolf – wir waren unermüdlich und konnten gar nicht genug bekommen. Viele Mädchen bewiesen ihr musikalisches Talent und dichteten gemeinsam mit Frau Haslbeck ein Lied für das Sommerfest der Schule.
Leider vergingen die zwei Tage im Schullandheim wie im Fluge. Für uns Schülerinnen und Schüler wie auch für unsere Lehrerinnen und Lehrer war es ein ganz besonderer Höhepunkt des Schuljahrs.
-
Regensburger Jugend malt und zeichnet 2025
Gerhardinger Künstler beim Kunstwettbewerb im DEZ stark vertretenDie Initiative "Regensburger Jugend malt und zeichnet" hat eine lange Tradition. Seit mittlerweile 54 Jahren kürt eine Fachjury die besten Kunstwerke aus den eingereichten Werken der Regensburger Schullandschaft. Zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule eingeladen.
Nach Begrüßungsworten von DEZ Geschäftsführer Thomas Zink und Kulturreferent Wolfgang Dersch wurden die Preisträger auf die Bühne gerufen, um ihre Urkunde und ihren Gutschein entgegenzunehmen. Die meisten Teilnehmer der Preisverleihung nutzten die Gelegenheit sich im Anschluss die Ausstellung, die noch bis Mitte Juli besucht werden kann, anzusehen.