-
Der Hausrotschwanz
Vortrag über den Vogel des Jahres 2025Isabella und Lena von der Vogel- und Umweltstation Regenstauf besuchten am Donnerstag, 3. April die Klassen 1b, 3a und 3b.
Der flinke, kleine Singvogel mit seinem rostroten Schwanz gehört zu den Sperlingsvögeln.
Ursprünglich war er ein Felsbewohner. Heutzutage lebt er in Gärten und Hinterhöfen. Er baut sein Nest in Mauerspalten und Nischen. Die Menschen sollen „Mut zur Lücke“ beweisen, d. h. sie sollen in den Fassaden ihrer Häuser Lücken lassen, damit dieser Vogel dort brüten kann, berichtet Lena.
Er ist meist der erste Vogel, den man in der Früh zwitschern hört. Bis zu zwei Stunden vor Sonnenaufgang beginnt er bereits zu „singen“.
An manchen Orten gilt der Hausrotschwanz als Glücksbringer. Wenn du ganz früh klapperndes, pfeifendes Gezwitscher hörst, hast du gute Chancen einen Hausrotschwanz zu entdecken.
-
Ethikunterricht aus erster Hand
Besuch der jüdischen Gemeinde an der Gerhardinger GrundschuleIm Rahmen des Religions /Ethikunterrichtes durften die 4. Klassen Herrn Rabbiner Kochan und die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Frau Danziger empfangen.
Wissbegierig stellten die Schüler viele Fragen zum Judentum und konnten sogar eine Tora betrachten.
Besonders still wurde es, als der Rabbiner daraus vorlas.
Vielen herzlichen Dank für einen tollen und äußerst interessanten Vormittag!
-
Glückliche Sieger
Basketball Grundschulcup 2025Die zehn besten Spieler der drei 4. Klassen unserer beiden Schulhäuser Stadtamhof-Steinweg traten am Donnerstag, 20. März beim diesjährigen Basketball Grundschulcup in der Clermont-Ferrand-Sporthalle gemeinsam gegen sechs weitere Regensburger Mannschaften an.
Trotz großen Eifers, Teamgeist und spielerischen Könnens verloren unsere Basketballer die ersten drei Spiele knapp, jedoch gewannen sie im Anschluss das vierte, fünfte und sechste Spiel souverän.
Dieses Turnier war eines der sportlichen Highlights in diesem Schuljahr und machte unseren Gerhardinger Basketballern riesig Spaß. Mit großem Stolz nahmen die Spieler bei der abschließenden Siegerehrung ihre Urkunden entgegen und wurden nach dem einstündigen Fußmarsch bei strahlendem Sonnenschein zurück zu unseren beiden Schulhäusern mit einem Eis belohnt. -
Unsinner Freitag
Närrische Zeiten an der Gerhardinger GrundschuleAm letzten Schultag vor den Faschingsferien brachen närrische Zeiten an der Gerhardinger Grundschule an. In den Klassenzimmern lernten Harry Potter, Schlaubi Schlumpf, die kleine Meerjungfrau, verschiedenste Tierarten, Kleopatra, Spongebob und Schneewittchen miteinander. In der Turnhalle in Steinweg führte die Klasse 4B ein selbst verfasstes und in Eigenregie einstudiertes Theaterstück dem Publikum vor. In vielen Klassen wurden außerdem die kreativsten Kostüme gekürt, was der Jury allerdings sichtlich schwer fiel. An einem so aufregenden Schulvormittag kam die Krapfen, die der Elternbeirat gespendet hatte, zur Stärkung natürlich gerade recht. Vielen Dank nochmals dafür....
-
Die Prinzessin auf dem Baum
Theater Maskara verzaubert die Kinder der Gerhardinger GrundschuleMit dem Theater Maskara war eine Inszenierung der ganz besonderen Art zum ersten Mal zu Gast in der Gerhardinger Grundschule. Die Initiatoren des Ensembles haben sich den Märchen verschrieben und Moise Schmidt ließ die Geschichte von der Prinzessin auf dem Baum in unserer Turnhalle lebendig werden. Mit kunstvollen, handgefertigten Ledermasken schlüpfte er blitzschnell in verschiedene Rollen, veränderte nicht nur seine Stimme und seinen Dialekt, sondern auch seine Körperhaltung, Mimik und Gestik, um jeder Figur einen eigenen, unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Er agierte, erzählte, sang, tanzte, spielte Musik und ließ die fantasievollen Bilder der Kulisse lebendig werden.
Die Magie von Theater Maskara entstand durch die präzise Vielfalt: Schmidt führte wie ein Zauberer durch die Geschehnisse der Geschichte und beherrschte alle Fäden der Inszenierung meisterhaft.
Die Zuschauer, Kinder wie Lehrkräfte gleichermaßen, dankten es dem Schauspieler mit uneingeschränkter Aufmerksamkeit und großem Applaus.
Vielen Dank an den Elternbeirat für die Spende und an den Förderverein für den großzügigen Zuschuss, die es uns ermöglichten die Aufführung für all unsere Kinder kostengünstig anzubieten.