-
Unsinner Freitag
Närrische Zeiten an der Gerhardinger GrundschuleAm letzten Schultag vor den Faschingsferien brachen närrische Zeiten an der Gerhardinger Grundschule an. In den Klassenzimmern lernten Harry Potter, Schlaubi Schlumpf, die kleine Meerjungfrau, verschiedenste Tierarten, Kleopatra, Spongebob und Schneewittchen miteinander. In der Turnhalle in Steinweg führte die Klasse 4B ein selbst verfasstes und in Eigenregie einstudiertes Theaterstück dem Publikum vor. In vielen Klassen wurden außerdem die kreativsten Kostüme gekürt, was der Jury allerdings sichtlich schwer fiel. An einem so aufregenden Schulvormittag kam die Krapfen, die der Elternbeirat gespendet hatte, zur Stärkung natürlich gerade recht. Vielen Dank nochmals dafür....
-
Die Prinzessin auf dem Baum
Theater Maskara verzaubert die Kinder der Gerhardinger GrundschuleMit dem Theater Maskara war eine Inszenierung der ganz besonderen Art zum ersten Mal zu Gast in der Gerhardinger Grundschule. Die Initiatoren des Ensembles haben sich den Märchen verschrieben und Moise Schmidt ließ die Geschichte von der Prinzessin auf dem Baum in unserer Turnhalle lebendig werden. Mit kunstvollen, handgefertigten Ledermasken schlüpfte er blitzschnell in verschiedene Rollen, veränderte nicht nur seine Stimme und seinen Dialekt, sondern auch seine Körperhaltung, Mimik und Gestik, um jeder Figur einen eigenen, unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Er agierte, erzählte, sang, tanzte, spielte Musik und ließ die fantasievollen Bilder der Kulisse lebendig werden.
Die Magie von Theater Maskara entstand durch die präzise Vielfalt: Schmidt führte wie ein Zauberer durch die Geschehnisse der Geschichte und beherrschte alle Fäden der Inszenierung meisterhaft.
Die Zuschauer, Kinder wie Lehrkräfte gleichermaßen, dankten es dem Schauspieler mit uneingeschränkter Aufmerksamkeit und großem Applaus.
Vielen Dank an den Elternbeirat für die Spende und an den Förderverein für den großzügigen Zuschuss, die es uns ermöglichten die Aufführung für all unsere Kinder kostengünstig anzubieten.
-
HSU konkret
Die Kinder der 3B tauschen ihre HSU Bücher gegen ExperimentierkästenMit einer Flachbatterie als Energiequelle, Krokodilklemmen und Drähten brachten die Kinder Glühbirnen zum Leuchten und Ventilatoren zum Drehen. Besonders spannend war die Frage: Welche Gegenstände lassen den Strom fließen? In einigen Versuchsreihen fanden die Kinder heraus, welche Gegenständen den Strom fließen lassen. Mit viel Begeisterung wurden die Stromkreisläufe immer komplexer. Dieser praktische Unterricht machte nicht nur Spaß, sondern vermittelte auch wertvolle Erkenntnisse zum Thema Elektrizität.
-
Mal eine ganz andere Sportstunde...
Tischtennis Schnupperstunde mit ExpertenZwei aktive Spieler des SV Burgweinting ermöglichten uns erste Erfahrungen mit allem, was rund um den Tischtennissport wichtig ist. Im Rahmen des Sportunterrichtes durften die Kinder den Sport mit dem kleinen, weißen Ball kennenlernen und an verschiedenen Stationen ausprobieren. Die beiden erfahrenen Spieler erklärten die Übungen und zeigten Tricks mit viel Spaß und Freude. Herzlichen Dank an unseren Förderverein, der mit seiner Spende diese abwechslungsreiche Sportstunde ermöglicht hat.
-
Besuch bei Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein
Am 24. Januar besuchten alle 4. Klassen unsere Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein im Alten Rathaus.
Schon der Weg zum Alten Rathaus war sehr spannend, da wir den Auftrag hatten, möglichst viele Stadtwappen zu suchen. Wir entdeckten diese auf der Steinernen Brücke, am Brücktor und am Alten Rathaus.
Frau Freudenstein begrüßte uns in einem Sitzungssaal im Alten Rathaus. Jeder durfte Fragen stellen. So erfuhren wir viel über die verschiedenen Aufgaben einer Bürgermeisterin und der Arbeit des Stadtrats. Eine ihrer Lieblingsaufgaben ist es, lange verheirateten Ehepaaren zu ihrem Hochzeitsjubiläum zu gratulieren. Ein besonderes Anliegen von Frau Freudenstein ist der Bereich Sport und die Sportförderung. Wir erfuhren, dass ihr Lieblingssport Eishockey ist.
Wir konnten auch Wünsche äußern: Für die Schule hätten wir gerne einen Wasserspender.
Zum Abschluss machten wir noch ein Gruppenfoto und bestaunten die großen Portraits der ehemaligen Regensburger Oberbürgermeister.