-
Bundesweiter Vorlesetag
Der 15. November stand auch an der Gerhardinger Grundschule ganz im Zeichen des Buches. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages durften sich die Kinder entspannt zurücklehnen und den spannenden Geschichten lauschen, die ihnen vorgetragen wurden.
Frau Dr. Astrid Freudenstein, Frau Moser, Erzieherin des Kindergartens Dreifaltigkeit, Frau Prechtl, langjährige Lehrkraft im Schulhaus Steinweg, zahlreiche Eltern sowie die Buchhändlerinnen Frau Kornprobst und Frau Dombrowsky nahmen sich die Zeit, aus Büchern unterschiedlichen Genres vorzulesen. Ein besonderes Highlight für viele der Jungen war der Besuch von Elias Huth, aktiver Spielers des SSV Jahn Regensburg, der die Kindern nicht nur mit seinen Vortrag die „111 Gründe, den SSV Jahn zu lieben“ , begeisterte, sondern im Anschluss auch bereitwillig Autogramme verteilte. Die Klasse 3B verbrachte ihr Vorlese-Event in der Willi-Ulfig-Schule, wo ältere Mittelschülerinnen und –schüler ein Leseabenteuer vorbereitet hatte.
Vielen Dank an alle, die durch ihren Vortrag dazu beigetragen haben, bei unseren Schülerinnen und Schülern die Lust auf das Lesen neu zu entzünden.
-
Gesundes Frühstück Gerhardinger Grundschule
Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit verwöhnte der Elternbeirat unsere Grundschülerinnen und Grundschüler mit einem lecker angerichtetem gesundem Frühstück. Ein herzliches Dankeschön allen freiwilligen Helferinnen und Helfern.
-
Weltkindertag in der Klasse 3b: Teamarbeit mit Köpfchen und Fingerspitzengefühl
Am vergangenen Freitag, pünktlich zum Weltkindertag, erwartete die Schüler der Klasse 3b ein ganz besonderes Erlebnis. Nach einem arbeitsintensiven Vormittag durften sie sich in einer spannenden Teamaufgabe beweisen, die nicht nur Geschick, sondern vor allem Zusammenarbeit und Kommunikation forderte.
Die Herausforderung bestand darin, gemeinsam mit einer Art Kran Holzwürfel zu einem Turm zu stapeln. Doch der Clou an der Sache: Alle Kinder mussten den Kran gleichzeitig bewegen! Das bedeutete, dass die gesamte Klasse zusammenarbeiten und sich absprechen musste, um die Holzwürfel präzise anzuheben und zu platzieren. Hier war nicht nur Fingerspitzengefühl gefragt, sondern auch ein gutes Maß an Geduld und Rücksichtnahme.
Die Kinder entwickelten gemeinsam Strategien, um zu entscheiden, welches Holzstück wann und wie gehoben werden sollte. Dabei lernten sie, aufeinander achtzugeben und auch mal einen Schritt zurückzutreten, wenn andere Mitschüler eine Idee hatten. Es ging darum, zuzuhören und als Team zu agieren.
Am Ende war die Freude groß: Der Turm stand – und mit ihm auch das Selbstbewusstsein der Klasse. Stolz auf ihr gemeinsames Ergebnis und die gelungene Zusammenarbeit ging ein lehrreicher und aufregender Tag zu Ende.
Ein großes Lob an die Klasse 3b, die gezeigt hat, was man mit Teamgeist und guter Kommunikation erreichen kann! -
Bayernweite Aktion
"Sicher zur Schule- Sicher nach Hause"Die alljährlich am zweiten Schultag anberaumte Veranstaltung "Sicher zur Schule-Sicher nach Hause" fand in diesem Schuljahr an der Gerhardinger Grundschule in Regensburg statt. Vertreter der insgesamt 20 Aktionsträger der 1969 gegründeten Gemeinschaftsaktion versammelten sich an diesem Tag in der festlich dekorierten Turnhalle, wo in den verschiedenen Redebeiträgen die Wichtigkeit der für die Verbesserung der Schulwegsicherheit initiierten Aktionen unterstrichen wurden.
Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von den Klassen 4A und 4C, die unter anderem mit dem Lied "Fahrradfahr´n" das von den Gerhardingern favorisierte Verkehrsmittel in den Mittelpunkt stellten.
Den Abschluss des offiziellen Teils bildete die Verleihung der Sicherheitsüberwürfe, die unseren beiden ersten Klassen stellvertretend für die 130 000 ABC-Schützen in ganz Bayern überreicht wurden -
ABC Schützen starten
Schulanfang an der Gerhardinger GrundschuleAm Dienstag, 10.09. füllte sich die Gerhardinger Grundschule wieder mit Leben. Vor allem die ABC Schützen starteten aufgeregt in den ersten Tag ihres Schullebens. Musikalisch begrüßt wurden die Kinder in der Turnhalle von der Klasse 3A mit einem Willkommenslied, anschließend bereichteten die Schulkinder, was Ihnen in den ersten beiden Schuljahren besonders gut gefallen hat.
"Gemeinsam"... dieses Motto wird an der Gerhardinger Grundschule groß geschrieben. Davon berichteten die Kinder der Klasse 4A und 4C in ihrem Lied, das den gleichen Titel trägt. "Die Schulzeit nun beginnen mag..." so endete das Gedicht, das Kinder der Klasse 4B vortrugen und in dem sie den Schulanfängern die Furcht vor dem Ernst des Lebens in der Schule nahmen.
Endlich war es so weit: Die Kinder machten sich auf den Weg in ihre Klassenzimmer, um mit der ersten Unterrichtsstunde zu beginnen. Vorher stärkten sie sich noch mit 1er Brezen, die der Elternbeirat für jedes Kind hergerichtet hatte.
In der Zwischenzeit erhielten die Eltern in der Turnhalle von Schulleiterin Andrea Fritsch wichtige Informationen zur Gerhardinger Grundschule.
Vielen Dank an die Eltern unserer Zweitklässler, die dafür sorgten, dass sich die Eltern die Wartezeit im Elterncafe verkürzen konnten.