Stark und gesund mit Klasse2000
Unsere Schule hat im Jahr 2012 das Klasse2000-Zertifikat 2012-14 sowie die Weiterführung des Zertifikats bis 2016 erhalten. Das Zertifikat ist eine Anerkennung für die umfangreiche und engagierte Umsetzung des Präventionsprogramms und belegt, dass die Freude an einer gesunden Lebensweise in unserem Schulalltag einen hohen Stellenwert hat. Bundesweit haben 508 der insgesamt über 3.300 an Klasse2000 teilnehmenden Schulen das Zertifikat.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Klasse2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für die Grundschule. Derzeit machen an unserer Schule alle Klassen mit. Seit dem Schuljahr 2008/09 zeigt KLARO, das Maskottchen von Klasse2000, unseren Schülern, wie viel Spaß es macht gesund zu leben. Die Gesundheitserziehung ist in unserem Schulprofil verankert.
Was lernen Kinder bei Klasse2000?
Siehe auch „Klasse2000-Themen“!
Die Kinder erforschen mit KLARO wie ihr Körper funktioniert und was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht. Spielerisch lernen sie sich mit Freude zu bewegen, dass gesundes Essen lecker schmeckt und wie sie sich entspannen können. Der Umgang mit ihren Gefühlen und Stress ist ebenso ein Bestandteil von Klasse2000 wie die Fähigkeit, Streit friedlich zu lösen. Auf diese Weise werden die Kinder bestärkt, „Nein sagen“ zu können, z.B. zu Zigaretten und Alkohol. Es ist wissenschaftlich belegt, dass die beste Vorbeugung gegen Sucht und Gewalt die Förderung der persönlichen Fähigkeiten und Stärken der Kinder ist.
Wie funktioniert Klasse2000?
Das Unterrichtsprogramm begleitet die Kinder ihre gesamte Grundschulzeit, von Klasse 1 bis 4. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr besuchen geschulte Fachkräfte aus Gesundheits- oder pädagogischen berufen die Klassen. Unsere Klasse2000-Gesundheitsfördererin Frau Huber begeistert die Kinder mit besonderen Experimenten und Spielen zu neuen Themen, die die Lehrern anschließend vertiefen. Pro Schuljahr setzen die Lehrer etwa 12 Klasse2000-Stunden um. Dazu kommt die Gesundheitswoche im Oktober und ein Gesundheitstag im Frühjahr.
Wie wird das Programm finanziert?
Klasse2000 wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und über Patenschaften finanziert (220 € pro Klasse und Schuljahr). Deshalb suchen wir jedes Schuljahr Paten, die jeweils eine Schulklasse mit 220 € finanzieren. Eine Spendenquittung wird erstellt. Wir freuen uns sehr, dass unsere Paten den Kindern helfen, gesund aufzuwachsen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren für das Schuljahr 2019/20:
Engel-Apotheke, Gärtnerei Küffner, 3D Funhouse Schwarzlicht Minigolf, einigen Eltern der 2b und den Sponsoren, die anonym bleiben wollen.
Aktuelle Informationen über Ziele, Themen, Wirkung und Verbreitung von Klasse2000: www.klasse2000.de
Projekte
Text folgt
Sportgrundschule Gerhardinger
Erneute Zertifizierung zur Sportgrundschule
An unserer Schule ist Sport, Bewegung und gesunde Ernährung längst ein Schwerpunkt unseres pädagogischen Leitbildes. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt Schulen auf diesem Weg und hat das Profil "Sportgrundschule" vor vier Jahren ins Leben gerufen. Die Auszeichnung beinhaltet Mittel für die Durchführung der 3. Sportstunde in den 1. Klassen sowie 1000 Euro zur Anschaffung von Sportgeräten.
Am Montag, 30. Januar 2023, wurde unsere Schule neben 16 weiteren Schulen aus Niederbayern und der Oberpfalz, in einer Feierstunde an der Theo-Betz-Grundschule Neumarkt erneut ausgezeichnet. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergab zusammen mit Michael Weiß, dem Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, den Vertretern der Schulen die begehrte Urkunde.
Wintersport Eislaufen
Training mit Julia Corres von den Eisbären Regensburg
Alle 3 Wochen freuen sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen auf ihre Eislaufstunde in der Donauarena. Hierbei werden wir ganz toll unterstützt. Eltern helfen beim Anziehen der Schlittschuhe. Julia Corres von den Eisbären Regensburg bietet den Klassen ein professionelles Eislauftraining an: Vom richtigen Hinfallen, Bremsen, Rückwärtsfahren bis zu mehr Sicherheit auf dem Eis. Außerdem ist auch Pfarrer Nikolaus Grüner mit dabei und hilft bei Schwierigkeiten.
Märchenstunde in Steinweg
Lesenacht der 2b
Am 19. Januar brannte zur späten Stunde noch Licht in der Schule Steinweg! Was war da los?
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern der Klasse 2b richteten in der Turnhalle ein gemütliches Matratzenlager für die Lesenacht her.her.
Nachdem alle Eltern nach Hause geschickt worden waren, konnte es endlich losgehen. Zur Stärkung gab es um 20 Uhr noch Pizza für alle. Wärenddessen baute der Geschichtenerzähler Herr Machander im Klassenzimmer seine Bühne auf. Um die Wartezeit zu verkürzen, spielten die Kinder das "Kuscheltierratespiel".
Endlich war es soweit! Alle standen im Schlafanzug und mit geputzten Zähnen vor der Tür und wurden als Publikum hereingebeten. In Decken eingekuschelt lauschten die Kinder unter anderem dem Märchen Rumpelstilzchen. Als die Uhr gegen Mitternacht ging, verabschiedete sich Herr Machander und die Kinder bezogen ihr Nachtlager. Mit einer Traumreise schliefen die ersten bereits tief und fest ein, die anderen folgten kurz darauf.
Am nächsten Morgen wurde durch fleißige Eltern ein leckeres Frühstück bereitet, die Turnhalle vom Matratzenlager befreit und alle durften sich auf ihr Bett daheim freuen.
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung der Eltern. Es war sowohl für die Schülerinnen und Schüler auch auch für die Lehrerinnen ein tolles Erlebnis!
(Bericht u. Fotos: Marion Steinberger und Laura Hämmerling)
Programmieren mit Lego-Robotik
Besuch in den MINT-Labs Regensburg
Aufgeregt fuhren die Schülerinnen und Schüler der 4c vor den Weihnachtsferien ins RUBINA-Haus Regensburg. Das ist ein Haus für Energie- und Umweltbildung und beinhaltet darüberhinaus ein Schülerforschungszentrum rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Es sollte dort um das Programmieren von Lego-Robotern gehen.
Frohe Weihnachten!
Vorweihnachtliche Andachten in St. Andreas und Hl. Dreifaltigkeit
In der Woche vor Weihnachten stimmten sich Kinder und Lehrer in einer vorweihnachtlichen Andacht auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Die Religionslehrer Felix Schamburger, Romy Aichner und Manuela Zollitsch hatten diese Adventsfeier vorbereitet. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern gestalteten sie diese wunderbare Einstimmung auf Weihnachten.
Es weihnachtet!
Adventfeier in Steinweg
In winterlichen Ambiente fand nach drei Jahren wieder eine Adventsfeier im und rund um das Schulhaus Steinweg statt. Lehrer und Schüler hatten ein kleines Programm vorbereitet. Der Elternbeirat sorgte mit Christbäumchen und Plätzchen, Glühwein und warmen Leberkäse für die richtige Adventsfeierstimmung. Im Schulhaus wurden für eine soziale Einrichtung Bastelarbeiten, Weihnachtskarten und Bilder verkauft.
Sport ist gesund für das Herz
Ropeskipping Workshop der Deutschen Herzstiftung
Am Mittwoch, 14. Dezember, besuchte uns ein Trainer der Deutschen Herzstiftung für einen Ropeskipping Workshop "Skipping Hearts". Damit ist ein Seilsprung-Lehrgang gemeint. Zuerst erklärte uns Kilian, dass es wichtig ist, unser Herz durch Sport und Bewegung gesund und stark zu machen. Eine ganz einfache Möglichkeit ist das Seilspringen.
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Weihnachtstheater im Antoniushaus
Montag, 12. Dezember, 8.00 Uhr: Die ganze Schule macht sich per Bus oder zu Fuß auf den Weg in die neue Spielstätte des Stadttheaters im Antoniushaus, um das diesjährige Weihnachtsstück "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" anzuschauen. Dieses Zaubermärchen über Umweltzerstörung des Schriftstellers Michael Ende erschien erstmals 1989. Die komödiantische Verarbetung einer tödlichen Bedrohung wirkt heute frischer und aktueller denn je.
Weiterlesen: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Sei gegrüßt lieber Nikolaus
St. Nikolaus besucht alle Klassen
Voller Erwartung lauschen die Kinder auf schwere Schritte im Flur. St. Nikolaus hat seinen Besuch angesagt. Endlich klopft es an der Zimmertür und Nikolaus kommt ins Klassenzimmer. Die Kinder haben vielerlei zur Begrüßung vorbereitet: Lieder, Gedichte, Tänze. Gespannt lauschen alle, was der Nikolaus aus seinem "Goldenen Buch" vorliest - viel Lobenswertes, aber manchmal auch ein kleiner Hinweis, nicht so viel zu ratschen.
Genesis - von der Erschaffung der Welt
Eine multimediale Videoinstallation in St. Ulrich am Domplatz
Auf Anregung und durch Organisation von Religionslehrer Felix Schamburger besuchten unsere 3. und 4. Klassen die spektakuläre Licht- und Videoshow zur Schöpfungsgeschichte von Tag 1 - 4 untermalt von grandioser Musik von Haydn. Die Künstlergruppe "Projektil Zürich", die "Die Kulturoptimisten" und "Galerie Isabelle Lesmeister zeigten die Kunstinstallation GENESIS im Auftrag der "Kunstsammlungen des Bistums Regensburg" mit Videoprojektionen und modernster Mapping-Technik zur Musik.
Streitschlichterteams 2022-23
Hilfe bei Problemen
Bereits Ende des letzten Schuljahres wurde jeweils ein Team von Streitschlichtern für jedes Schulhaus auf die Aufgaben im neuen Schuljahr vorbereitet. Jugendsozialpädagogin Nihal Demir schulte die Viertklässler für ihr neues Amt. Sie lernten dabei Strategien für eine friedliche und effektive Streitlösung. Jeweils 2 Streitschlichter pro Pause sind in ihren gelben Jacken unterwegs und sind Ansprechpartner bei großen und kleinen Problemen.
Bundesweiter Vorlesetag
Vorleseaktionen in Stadtamhof und Steinweg
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages 2022 kamen die Erst- und Zweitklässler am Freitag, dem 18. November, in den Genuss einer Vorlesestunde. Vorher konnten sie unter zehn Kinderbüchern ihren Favoriten wählen und sich in die Listen eintragen.
Wir kochen eine Gemüsesuppe
Fit mit Gemüse
"Fit mit Gemüse" - das war unsere Devise und ein Thema im HSU-Unterricht der Klasse 2b. Zuerst erforschten wir, was es so an Gemüse gibt und welche Pflanzenteile überhaupt essbar sind. Nach Vorüberlegungen, welche Zutaten wir für unsere geplante Gemüsesuppe brauchen, konnte es losgehen.
Leseratten unterwegs
2a zu Besuch in der Stadtbücherei
Am Donnerstag, den 10. November, besuchte die Klasse 2a die Stadtbücherei am Haidplatz.
Schwimmen intensiv
Schwimmunterricht im Hallenbad und Westbad
In der Woche vom 24. bis 28. Oktober hatten die 3. Klassen jeweils eine Stunde Schwimmunterricht, im Städtischen Hallenbad mit dem Ziel, dass am Ende dieser Woche alle schwimmen können.
Gesundes Frühstück
So eine leckere Frückstückstafel
Endlich nach Coronaupause erlebten unsere Schüler das schon fast legendäre Frühstücksbuffet, das der Elternbeirat und fleißige Helfer in Stadtamhof und Steinweg wieder für uns zauberten. Alles sah so lecker aus und motivierte einfach zum Mitnehmen. Das ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen und belegten ihren Frühstücksteller mit all den appetitlich hergerichtenten Broten, Gemüsesticks, Obst und Aufstrichen. Wir sagen ganz herzlichen Dank! Es hat super geschmeckt!
Endlich Internet!
Elektroarbeiten in Stadtamhof
Lange, sehr lange haben wir gewartet, dass die Arbeiten beginnen um im Zeitalter der Digitalisierung auch das Schulhaus Stadtamhof mit Internet auszustatten. Seit Mitte August wird nun täglich durch die Elektrofirma gewerkelt, gebohrt, gehämmert und unendliche Kabelstränge gezogen. Es ist viel zu tun und wir nehmen die Lärm- und Staubbelästigung gerne in Kauf, wenn wir in diesem Schuljahr noch über WLAN und Internetanschlüsse verfügen können.
Besuch in der Stadtbücherei
Autorenlesung mit Kinderbuchautorin Andrea Schütze
Am Donnerstag, 6. Oktober, war die Klasse 2c zu einer Lesung der Kindrbuchautorin Andrea Schütze in die Stadtbücherei am Haidplatz eingeladen. Diese stellte verschiedene ihrer Kinderbücher vor, zeigt Bilder aus den einzelnen Bänden und erklärte anhand des Bilderbuchs,"Ich hab heute Pandapower - Mir ist heute langweilig", wie ein Wendebuch gelesen wird.
Andächtig und sehr aufmerksam verfolgten die Kinder die Erlebnisse der beiden Titelhelden: Schneeleopard Lao, der sich am lieebsten irgendwo verstecken möchte statt zu spielen und das aufgedrehte Pandamädchen Peng, der kein Spiel zu wild sein kann. In der Mitte des Buches treffen die beiden ungleichen Tierkinder aufeinander. Die Kinder dürfen erleben, was dann in dem Buch passiert ...
Zum Schluss bekommt jeder Schüler und jede Schülerin noch eine signierte Autogrammkarte. Glücklich mit einigen Büchern der Autorin bepackt zieht die Klasse wieder zurück in die Schule nach einer sehr gelungenen Lesung.
(Text und Fotos: Anja Kammermeier)
Lesetüten für die ABC-Schützen
Eine kleine Überraschung für die Erstklässler
Liebevoll hatten die Zweitklässler Ende des letzten Schuljahres weiße Lesetüten bemalt. Diese wurden von der Firma Liebl mit einem Buchgeschenk, Lesezeichen, Stundenplan usw. gefüllt.
Besuch vom ADACUS
Verkehrserziehung für die 1. Klassen
Am Freitag war ein bunter Vogel namens ADACUS zu Besuch in den Sporträumen von Stadtamhof und Steinweg. Mit ihm und Bärbel Langbein vom ADAC lernten die 1a und 1b wie man sicher eine Straße überquert. Am Zebrastreifen und an der Ampelanlage durften sie das Gelernte gleich ausprobieren.
Herzlich willkommen
Begrüßung unserer Erstklässler
Mit neugierigen Augen und voller Aufregung lauschten unsere neuen Erstklässler dem Lied "Herzlich willkommen", das die Kinder der 3. Klassen freudig über den Pausenhof klingen ließen. Konrektorin Mechthild Baumann begrüßte 21 Kinder der 1b vor dem Schulhaus Steinweg und stellte ihnen ihre Lehrerin Frau Martina Schuller vor. Ebenso 21 Kinder der 1a wurden von Rektorin Rita Schmid im Pausenhof der Schule Stadtamhof willkommen geheißen.
Abschied von unserer LittleTech-Pionierklasse
Ein naturwissenschaftliches Projekt an der Gerhardingerschule
Seit dem Schuljahr 2009/10 begleitete Infineon im Rahmen des Projekts "LittleTech" eine Klasse der Gerhardinger-Grundschule. "LittleTech" wurde 2007 von der HS.R gestartet und trägt zur Frühförderung in den MINT-Fächern bei.
Schlemmen wie im alten Rom
Die Römer zu Gast in der Klasse 4 b in der Schule Steinweg
Schattentheater
Die Klasse 1 a lud zur Theatervorstellung
Zum Abschluss des Schuljahres lud die Klasse 1 a mit ihrer Lehrerin Martina Schuller zu einer kleinen Theatervorstellung ein.
Gute Nachbarschaft
Die Klasse 2 a besucht Fam. Stauber
Frau Stauber, eine Nachbarin der Gerhardingerschule, hat die Klasse 2 a mit ihrer Lehrerin Sabine Münchmeier zu sich in ihren schönen Innenhof ihres Anwesens eingeladen. Die Nähe zur Schule lässt die Nachbarin teilhaben am Schulleben der Schüler und Schülerinnen.
Die Pest in Regensburg
Gedenkfeier mit dem Heimatverein Statt am Hoff
Am Dienstag trafen sich der Heimatverein Stattamhof, Schüler der Gerhardingerschule, des Siemens- und Albertus-Magnus-Gymnasiums am Platz vor der Katharinenspitalkirche zu einer Gedenkfeier für die Pestopfer in Regensburg. Dr. Hopfner, der Vorsitzende des Vereins, erinnerte an die Zeit vor 300 Jahren, als in Regensburg die Pest wütete und ein Drittel der Bevölkerung hinwegraffte.
Tanz was du kannst!
Tage des Schülertheaters
Im Rahmen der Tage des Schülertheaters fand im Thon-Dittmer-Palais ein Tanzabend mit Schülern des Goethe-Gymnasiums, des Blindeninstituts und der Gerhardingerschule statt. Die Leitung hatte Wolfgang Maas und Kilta Rainprechter.
Bayerisches Sommerfest bei den Gerhardingern
Motto "Dahoam in Bayern"
Die Sonne strahlte vom weißblauen Bayernhimmel, als die Gerhardinger-Schulfamilie ihr diesjähriges Sommerfest feierte. Überall sah man fesche Madln und Burschn in Dirndl und Lederhose. Mit einem fröhlichen "Griaß eich Gott" begrüßten alle Schüler die zahlreichen Gäste, die sich im Schulhof versammelt hatten.
Dahoam in Bayern
Eine bayerische Woche an der Gerhardingerschule
"Dahoam in Bayern" war das Motto der vorletzten Schulwoche sowie des abschließenden Sommerfestes. Am Montag durften die Stadtamhofer Schüler mit Erich Tahedl bayerische Tänze ausprobieren.
Leichtathletikfinale
Stadt- und Landkreismeisterschaften in Leichtathletik
Kurzfristig verlegt von der Städtischen Sportanlage am Weinweg auf das Sportgelände von Post Süd wurden in der vorletzen Schulwoche die Stadt- und Landkreismeisterschaften in der Leichtathletik durchgeführt. Unsere Schule nahm mit einer Mannschaft teil.
Ein etwas anderer Schultag
Die 3. Klassen in Haslbach
So macht Schule Riesenspaß: Die dritten Klassen unternahmen am Dienstag einen Ausflug in dir städtischen Jugendfreizeitstätte Haslbach. Mitten im Wald gelegen - mit Fußballplatz, Spielplatz und sogar einem Schwimmbad erlebten alle einen wunderschönen Sommertag. In der Woche vorher war dies auch das Ausflugsziel unserer 4. Klassen.
Wie viel frisst eine Kuh am Tag?
Ein Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Gaßner in Sinzing-Bergmatting
Bei einem Besuch auf dem Bauernhof der Familie Gaßner konnten die Kinder der Kl. 3 a und 3 b viel über die Arbeit auf dem Bauernhof, die Tierhaltung und die Milcherzeugung erfahren.
Känguru-Wettbewerb
Ein etwas anderer Mathematiktest
Der Mathe-Känguru-Test findet weltweit immer am 3. Donnerstag im März statt. Teilnehmen können Schüler der dritten bis zur dreizehnten Klasse jeder Schulart. Auch unsere 4. Klassen nahmen daran teil.
Fußballfest der Grundschulen
Wettbewerb der Regensburger Grundschulen
Bei idealem Fußballwetter fand das diesjährige Fußballfinale der Regensburger Grundschulen am Weinweg statt. Jede Grundschule wurde von ihrem jeweiligen Klassenmeister vertreten. Mit dem Fahrrad radelte deshalb unsere Klasse 4 a mit Frau Baumann zur Städtischen Sportanlage.
Sportfest 2013
Spannende Leichtathletikwettkämpfe
Banger Blick zum Himmel - ob das Wetter hält? Wir hatten Glück: Bei optimalen Bedingungen konnte das Sportfest der 3. und 4. Klassen auf dem Sportplatz Stadtamhof durchgeführt werden. Sechs verschiedene Disziplinen mussten bewältigt werden.
Golf in der Schule
Putten und Chippen statt Pauken
Schule mal ganz anders: Zwölf Kinder der Gerhardinger-Grundschule vertauschen derzeit einmal wöchentlich den Schreibstift mit einem Golfschläger. Am Golfplatz Bad Abbach-Deutenhof unternehmen die Schüler im Rahmen der Nachmittags-AG mit Konrektorin Sabine Münchmeier erste Gehversuche in dieser Sportart.
Aktionstag Musik
Ein tropischer Schultag
34 Grad zeigte das Thermometer am Mittwoch - und es war Aktionstag Musik an der Schule Stadtamhof und Steinweg. Klassenübergreifend wurde an diesem Tag mit den Klassenlehrern und Matthias Schlier ganz viel gesungen, in der Turnhalle mit Wolfgang Maas getanzt und draußen im Schulgarten gespielt.
Schulmeisterschaft im Orientierungslauf
Laufen mit Köpfchen 2013
Am Donnerstag, 20. Juni, fand der Schulwettbewerb der Regensburger Grundschulen im Rahmen der Aktion "Laufen mit Köpfchen 2013" im Bereich des RT-Geländes statt, organisiert von Landesfachwart OL Alfons Ebneth und der Fachberatung Sport. Unsere AG-Kinder "Bewegen mit Köpfchen" nahmen an diesem Wettbewerb teil.
Schneckenalarm in Steinweg
Lernen im Schneckentempo?
In der Klasse 1 b in Steinweg gab es eine kleine Schneckenplage. Im Rahmen des HSU-Themas "Die Wiese" untersuchten die Erstklässler die Körperteile und das Verhalten von lebenden Schnecken.
Gerhardinger-Fußballturnier
Heiße Kämpfe bei hochsommerlichen Temperaturen
Bei strahlendem Sonnenschein fand das diesjährige Fußballturnier der Gerhardingerschule auf dem Sportplatz Stadtamhof statt. Unter bewährter Leitung von Schiedsrichter Walter Ehrhardt, Sportfachberater und Sportreferent an der Regierung der Oberpfalz, und Rektorin Rita Schmid spielten die 3. und 4. Klassen um die Klassenmeisterschaft.
Kinderkonzert im Neuhaussaal
The Young Person's Guide to the Orchestra von Benjamin Britten
Wie klingen die Instrumente eines Orchesters? "Führer durch das Orchester für junge Menschen" nennt der englische Komponist Benjamin Britten sein 1946 enstandenes Werk. Darin werden in verschiedenen Variationen die Gruppen und die Instrumente des Orchesters vorgestellt.
Tanzprojekt der 4. Klassen
Körpergefühl erleben mit dem Tanzpädagogen Wolfgang Maas
"Tanzen - vielleicht Walzer - mit Mädchen - das ist nichts für Jungs", so war die Meinung vor Beginn des Tanzprojekts mit dem Tanzpädagogen Wolfgang Maas. Aber schon nach der ersten Einheit wurden alle eines Besseren belehrt. Sich bewegen, gestalten, Körperbewusstsein erfahren, Gefühle in Bewegung umsetzen, zu Musik improvisieren ... das alles machte Riesenspaß, wie die Bilder zeigen.
Zusammen sind wir stark!
Klasse 2000 - im Leitbild der Schule
Alle Klassen der Gerhardingerschule nehmen seit 3 Jahren an dem Projekt "Klasse 2000" teil. Heute besucht Frau Huber mit Klaro den Unterricht der Klasse 3 a. In der 3. Einheit steht das Thema "Zusammen sind wir stark" auf dem Programm. Auf dem Sportplatz erfahren dies die Schüler bei mehreren Gruppenspielen.
Rekord-Hochwasser in Regensburg
Höchster Wasserstand seit 130 Jahren
"Unterrichtsfrei wegen Hochwasser" gab es für die Gerhardinger Schüler in Stadtamhof am Mittwoch, den 5.6.2013, da ein sicherer Schulweg durch die starke Überflutung nicht mehr gewährleistet war. Am Dienstagmittag wurde der Grieser Steg gesperrt, ein Zugang zur Schule somit nicht mehr möglich.
Gesundheitstag am 10. Mai
Ein Projekttag rund um die Gesundheit
Vielfältige Stationen zum Thema Gesundheit gab es für die Gerhardinger Grundschüler in Steinweg und Stadtamhof. Die Leitung der Gruppen hatten Auszubildende der Döpfer-Schulen übernommen, die die Kinder sehr motivierend in die verschiedenen Themenbereiche einführten. Was es alles gab?
Orientierungslauf durch Stadtamhof und die Altstadt
Gerhardingerschüler mit Feuereifer dabei
Am Sonntag, 5. Mai, veranstaltete die OLG Regensburg ihren 1. Lauf der Regensburger OL Tour 2013 in der Regensburger Altstadt. Auch unsere Schüler waren eingeladen bei dieser spannenden Sportart mitzumachen. An der Gerhardingerschule gibt es nämlich eine SAG Orientierungslauf. Aber OL - was ist das?
Weiterlesen: Orientierungslauf durch Stadtamhof und die Altstadt
Der Zauberer von Oz
Grandioser Auftritt unserer Cantemus-Chorkinder im Audimax
Wie jedes Jahr war das Jahreskonzert der Sing- und Musikschule im ausverkauften Audimax wieder ein voller Erfolg. Auf einem Regenbogen in ein Traumland rutschen...!
Ein Herz für die Gerhardingerschule
Großzügige Spende für den Förderverein der Schule
Als Christian Wiedemann von dem Wunsch der Schule erfuhr, kindgerechte Volleybälle anzuschaffen, zögerte er nicht lange und ließ dem Förderverein eine sehr großzügige Spende zukommen.
Theateraktion soll die Herzen der Schüler erobern
Gerhardingerschule schließt Kooperationsvertrag mit dem Stadttheater Regensburg
Intendant Jens Neundorff von Enzberg macht die Tore auf. Ganze Schulklassen sollen das Theater kennenlernen, einen Blick hinter die Kulissen werfen dürfen und auf das ausgewählte Theaterstück umfassend vorbereitet werden. Dazu wurde das Projekt "Dein: Theater!" geschaffen, das OB Hans Schaidinger letzten Dienstag im Alten Rathaus der Presse vorstellte.
Weiterlesen: Theateraktion soll die Herzen der Schüler erobern
Internationaler Tag des Wassers am 22. März
Auf Entdeckungsreise im Wasserwerk am Oberen Wöhrd
Am "Weltwassertag" durfte die Klasse 4a das Wasserwerk am Oberen Wöhrd besuchen, zu dem die Öffentlichkeit keinen Zutritt hat. An diesem besonderen Tag hat die REWAG es für unsere 4. Klasse geöffnet.
Grundschulmeisterschaften im Schwimmen
Die Schwimmwettkampfmannschaft in ihren neuen Schul-T-Shirts
Am Donnerstag, 21. März, fanden die Regionalmeisterschaften im Schwimmen der Stadt- und Landkreisschulen Regensburg statt. Die Wettkampf-Mannschaft der Gerhardinger-Grundschule startete in ihren neuen Schul-T-Shirts. Der Elternbeirat hatte dafür die Kosten übernommen.
Gute Geister am Werk
Storytelling: "The Smartest Giant in Town"
Eine interessante Englischstunde erlebte die Kl. 3 c mit Muttersprachlerin Frau Nesslauer, einer gebürtigen Australierin. Mit Hilfe des Bilderbuches "The Smartest Giant in Town" erzählte sie den Kindern die Geschichte vom Riesen George. Dabei lernten sie die englischen Wörter für verschiedene Kleidungsstücke und Tiere.
Auseinandersetzen mit Flora und Fauna
43. Jugend-Malwettbewerb der Raiffeisenbank
Fast schon eine Tradition ist der jährlich unter wechselnden Themen stattfindende Jugend-Malwettbewerb der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG. Das aktuelle Thema lautete: Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten! - eine Entdeckungsreise in Fauna und Flora, die Tierwelt und den Lauf der Jahreszeiten im heimischen Umfeld oder weltweit.
Safer Internet Day
Experten erklären Schülern "Netikette"
Am Safer Internet Day lud die Gerhardingerschule am Abend Eltern zu einer medienpädagogischen Infoveranstaltung ein. An diesem Projekttag erhielten die Schüler am Vormittag viele Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet.
Wir sind ein Team!
Hallen- und Eistraining mit EVR-Nachwuchstrainer Stefan Schnabl
"Teamfähigkeit ist eine Schlüsselqualifikation für Schule und Beruf", erzählte Stefan Schnabl, hauptamtlicher Nachwuchstrainer des EVR-Regensburg den Klassen der Gerhardinger-Grundschule. "Der Zusammenhalt in der Schule ist so wichtig!" Dazu bot er den Schülern in der Sporthalle ein Zirkeltraining zur Förderung des Zusammenhalts und Förderung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten an.
Steinweger Winterweihnacht
Adventsfeier der Gerhardinger-Grundschule in Steinweg
Es ist inzwischen schon zur Tradition geworden: Auch dieses Jahr lud der Elternbeirat der Gerhardinger-Grundschule wieder zur Adventsfeier nach Steinweg. Der verschneite Schulgarten war in buntes Licht getaucht, verführerisch roch es nach gegrillten Bratwürstln und Knackern. Die kalten Finger konnte man an einem Becher heißen Glühwein wärmen. Am Feuerkorb bruzzelte das Stockbrot.
Starke Kinder schützen sich
Gewaltpräventationskurs mit Dr. Peter Dendl
"Stopp!" schallt es laut durch die Sporthalle und Katharina streckt dazu ihre Hand abwehrend zu ihrem Gegenüber. Dieser ist ihr zu nahe gekommen. - Auch in diesem Schuljahr bot Dr. Peter Dendl wieder eine Kurseinheit zur Gewaltpräventation, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung an.
6. Dezember Nikolaustag
Der Nikolaus besuchte die Stadtamhofer und Steinweger Schulkinder
Voller Erwartung und gespannt sangen die Gerhardinger Schüler "Sei gegrüßt, lieber Nikolaus" und schon trat der Bischof Nikolaus mit goldenem Stab herein.
Kinderkirchenführung mit Dr. Rudi Bauer
Auf der Suche nach „Mandi“ in der St. Mang-Kirche Stadtamhof
In der ersten Schulwoche nach den Herbstferien gingen die 3. und 4. Klassen mit Dr. Rudi Bauer auf Entdeckungssuche in der Pfarrkirche St. Mang. Wo ist „Mandi“, das Maskottchen des Kinderkirchenführers von Dr. Bauer?
Gesundheitswoche bei den Gerhardingern
Rope-Skipping-Workshop und gesundes Frühstück
„Rund um die Gesundheit“ ging es in der Woche vom 14. – 19. Oktober 2012,
u.a. mit einem gesunden Frühstück und einem Ropeskipping-Workshop
Herbstimpressionen
mit Gedichten der Kl. 4 b und Bildern von der Garten-AG
„Bewegen mit Köpfchen“ – eine AG am Montagnachmittag
Kinder mit Plan, Zwickzange und Kompass ausgerüstet laufen über das Schulgelände und suchen orange-weiße Postenwimpel?
„Ichi – Ni – San …“ tönt es aus der Sporthalle?
Weiterlesen: „Bewegen mit Köpfchen“ – eine AG am Montagnachmittag
Mathematik-Ausstellung: „Mathematik zum Anfassen“
„So macht Mathe einen Riesenspaß“, konnte man am Donnerstag vor den Herbstferien von den Schülern der 4. Klassen hören. Grund: Schüler der Q 12 des Werner-Von-Siemens-Gymnasiums hatten im Rahmen einer Projektarbeit (Leitung Frau Stiller) eine tolle Mathematik-Ausstellung vorbereitet.
Weiterlesen: Mathematik-Ausstellung: „Mathematik zum Anfassen“
„Endlich St. Magn“ - ein Theaterstück der 4. Klassen
Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadtamhofer Pfarrei St. Magn am 5. Oktober führten Schüler der Gerhardinger-Grundschule im vollbesetzten Katharinensaal in der Gaststätte Spitalgarten ein Theaterstück über die Pfarreigründung auf
Weiterlesen: „Endlich St. Magn“ - ein Theaterstück der 4. Klassen
Schwimmen-intensiv-Projektwoche für die 3. Klassen
In der ersten Oktoberwoche nahmen unsere Klassen 3 a und 3 c an dem Projekt „Schwimmen intensiv“ teil, Klasse 3 b folgt im Dezember
Weiterlesen: Schwimmen-intensiv-Projektwoche für die 3. Klassen
Fußballturnier
Hörhaus-Cup, ein Streetsoccer-Turnier
Am Freitag, 21. September, fand zum 2. Mal der Hörhaus-Cup, ein Streetsoccer-Turnier, auf dem Sportplatz der Gerhardingerschule statt
Schulbeginn 2012/2013
Begrüßung unserer Erstklasskinder
Donnerstag, 13. September
Gespannt und voller Erwartung starteten 60 Schulanfänger an der Gerhardinger-Grundschule Stadtamhof und Steinweg ins erste Schuljahr
Dein Theater!
Kooperationsvertrag mit dem Regensburger Stadttheater
Die Klasse 2a mit ihrer Klassenlehrerin Martina Schuller hat im Rahmen des Angebots "Dein Theater" eine Patenschaft für das Stück "Der Diener und sein Prinz - oder vom Glück gebraucht zu werden" übernommen. Somit wurde die Klasse von den Theaterpädagogen Claudia Weidenbeck und Daniel Thierjung mehrmals in das Theater Regensburg eingeladen, um die Entstehung des Stückes zu begleiten.
Schüler spenden für Schule in Benin
Auch an Schwache denken!
Die Schüler der Klasse 4a hatten sich in diesem Schuljahr zum Ziel gesetzt für eine Schule im Benin Geld zu sammeln. So bastelten sie zu Weihnachten Karten und erhielten dabei von der Klasse 3a tatkräftige Unterstützung.
Ehrenwimpelturnier 2014
Vorbildliche Radfahrer
Am Mittwoch, 23. Juli 2014, führte die Jugendverkehrsschule Nord am Fahrradparcour der Hans-Hermann-GS das alljährlich stattfindende "Ehrenwimpelturnier" durch. Daran beteiligten sich insgesamt ca. 120 qualifizierte Schüler aller vierten Klassen der Regensburger Schulen, d. h. die Schüler, die die Radfahrprüfung sowohl im theoretischen als auch im praktischen Teil fehlerfrei absolvierten.
Orientierungslauf durch die Altstadt
Start und Ziel: Gerhardingerschule
Die OLG Regensburg veranstaltete am Sonntag einen Orientierungslauf durch die Regensburger Altstadt. Eltern und Schüler der Gerhardingerschule waren zum Schnupperlauf eingeladen.
Tag des Deutschen Sportabzeichens in Regensburg
Sportabzeichentag am Oberen Wöhrd
Alle 3. und 4. Klassen der Gerhardinger-Grundschule beteiligten sich zusammen mit 900 anderen Schülern aus der Oberpfalz am Deutschen Sportabzeichentag auf dem RT-Gelände am Oberen Wöhrd. Die Sportabzeichentour durch Deutschland machte in Bayern nur in Regensburg Station. Frank Busemann, ehemaliger Zehnkämpfer und Silbermedaillengewinner und Paralympics-Rekordmeister Gerd Schönfelder gaben den Kids wertvolle Tipps an der Weitsprungstation.
Weiterlesen: Tag des Deutschen Sportabzeichens in Regensburg
Schulfest 2014
Kinder laufen für Kinder
Bei strahlendem Sonnenschein und fast tropischen Temperaturen fand das diesjährige Sommerfest der Gerhardinger-Grundschule statt. Unter dem Motto "Kinder laufen für Kinder" fand ein Benefiz-Lauf zugunsten der SOS-Kinderdörfer statt.
Leichtathletikfinale
Regionalmeisterschaften am Weinweg
Am Donnerstag fanden die Regionalmeisterschaften in Leichtathletik der Stadt- und Landkreisschulen am Weinweg statt. Auch die Gerhardingerschule nahm daran teil.
Mini-WM 2014
"Toleranz fördern - natürlich beim Sport"
Deutschland ist Fußballweltmeister! Mit dieser Motivation nahmen am 15. und 16. Juli alle Klassen der Gerhardinger-Grundschule an der Mini-WM der Sportjugend und des Stadtjugendringes teil.
"Instrument mit Happy End"
Klamuki-Ensemble zu Gast an der Gerhardingerschule
Am Montag, 14.7., war das Klamuki-Ensemble (= Klassische Musik für Kinder) des Philharmonischen Orchesters Regensburg zur Gast an der Gerhardinger-Grundschule. Warum hat eine kleine Trommel Saiten? Was haben kleine Seifenblasen mit hohen und große Seifenblasen mit tiefen Tönen einer Querflöte zu tun?
Klassenfahrt zur Luisenburg
Theater, Felsenlabyrinth und Badespaß
Am Dienstag startete die Kl. 4c mit Frau Schmid und Frau Markl sowie der Kl. 4b von der GS St. Wolfgang zum Abschluss-Ausflug nach Wunsiedel. Das erste Highlight war die Theateraufführung "Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer" auf der Felsenbühne Luisenburg.
Sportfest 2014
Springen - Laufen - Werfen - Spaß ...
"Sportinator ..." schallte es am Dienstagmorgen durch den Pausenhof der Gerhardinger-Grundschule. Die 3. und 4. Klassen wärmten sich mit einem fetzigen Song für die bevorstehenden Leichtathletik-Wettkämpfe (Bundesjugendspiele) auf.
Tanzprojekt mit Wolfgang Maas
Die 4. Klassen tanzen ...
Zeitgenössischer Tanz - Wolfgang Maas versteht es ausgezeichnet auch die Jungs für modernen Tanz zu begeistern. In der Woche nach den Pfingstferien startete das Tanzprojekt mit den Klassen 4b und 4c, in 2 Wochen folgt die Klasse 4a.
Kunst im Krankenhaus
Drittklässler malen für Patienten
Die Klasse 3b mit ihrer Lehrerin Frau Prechtl nahm zum wiederholten Male an dem Projekt "Kinder malen für Patienten" teil. Am Donnerstag, 26. Juni, wurde die Bilderausstellung der jungen Künstler im Foyer des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder musikalisch eröffnet.
Aktionstag Musik in Bayern
Eine Schule singt
Am Donnerstag, 5. Juni, war Aktionstag "Musik" - und an diesem Tag wurde ganz besonders viel gesungen. Herr Schlier, Leiter des Cantemus-Chores, unterstützte uns an diesem Tag.
REWAG - Aktion "Mit sicherem Rad zur Schule" 2014
Fahren im Realverkehr für die 4. Klassen
Eine Fahrradwerkstatt auf dem Pausenhof? Warum ist die Polizei in der Gerhardingerschule? Warum stehen so viele Räder auf dem Pausenplatz?
Weiterlesen: REWAG - Aktion "Mit sicherem Rad zur Schule" 2014
Die richtige Zahnpflege
Zahnärztin Frau Hildegard Arnold in der 1b
Angst mussten die Kinder vor der netten Ärztin nicht haben. In einer kurzweiligen Stunde erfuhren sie, was bei der Zahnpflege wichtig ist.
Schullandheimaufenthalt im Bayerischen Wald
Klasse 3a auf der Bärwurz-Resl-Hütt`n
Die Bärzwurz-Resl-Hütt`n - urig und rustikal - war die Unterkunft für die Klasse 3a. Dort verbrachten die Kinder mit Frau Baumann, Frau Markl und Frau Mühlbauer vom 25. - 28. Mai 14 ereignisreiche Tage mit vielen Aktionen und Ausflügen und natürlich mit viel Sport und Bewegung.
Mathe-Känguru-Wettbewerb 2014
Siegerehrung der Gerhardinger-Matheprofis
60 Matheprofis der Gerhardingerschule aus den 4. Klassen hatten am 20. Känguru-Mathematikwettbewerb 2014 teilgenommen. Über 880 000 Schüler und Schülerinnen an 10 000 Schulen in Deutschland lösten zeitgleich am 20. März 2014 manch knifflige Aufgabe aus der Mathematik. Am Montag, 2. Juni, fand die Siegehrung statt. Wer die Preisträger sind? Unbedingt weiterlesen!
99. Katholikentag in Regensburg
Schulfrei für Regensburger Schüler
Am Freitag, 30. Juni, hatten die Gerhardinger-Grundschüler schulfrei. Im Gegensatz zu anderen bayrischen Schülern betraf dies alle Schüler in Stadt und Landkreis Regensburg. Warum? Von Mittwoch, 28. 5. bis Sonntag, 1. 6., fand in Regensburg der 99. Katholikentag statt. Unsere Schule war - wie andere Schulen auch - Übernachtungsquartier für die vielen Gäste und Besucher.
Schnuppertag der Schulanfänger
Zukünftige ABC-Schützen besuchen die Gerhardingerschule
Am Mittwoch, 28. Mai, waren die kommenden Schulanfänger zum "Schulluft-Schnuppern" an die Gerhardinger-Grundschule eingeladen. Frau Kammermeier und Frau Schuller hatten mit ihren Schulkindern in der Sporthalle viele abwechslungsreiche, interessante und lustige Stationen vorbereitet. Begleitet wurde jedes Kindergartenkind von einem Zweitklässkind, das die "Kleinen" vorbildlich betreute. "Jetzt sind wir die Großen und helfen den Kleinen gerne, damit es ihnen gefällt bei uns an der Schule", meinte ein Schüler aus der 2c.
Neues aus dem Schulgarten
Vom Samenkorn zum Radieschenschmaus
Seit Mitte März sind die Schulgartenkinder eifrig am Säen, Unkraut jäten, Kompost ausbringen und inzwischen sogar beim Ernten. Hier könnt ihr erfahren, was alles geschehen musste, bis wir zu unserem wohlverdienten Radieschenschmaus gekommen sind:
Kinderarchitekten
Turmbauer in der 2b
Die Kinder der 2b betätigten sich und Anleitung von Manfred Jauck als Turmarchitekten. Für den Bau der Türme mussten die Kinder mit 10 DIN A4 Blättern Papier, zwei Klebefilmrollen und der Schere auskommen.
Regionalentscheid im Schwimmen
Hochmotivierte Gerhardinger am Start
Am 15. Mai fand im Regensburger Hallenbad der Regionalentscheid im Schwimmen,Wettkampfklasse GS, statt. Hochmotiviert startete auch eine Wettkampfmannschaft der Gerhardinger-Grundschule.
"Urmel aus dem Eis"
Jahreskonzert der Musikschule
Schüler der Sing- und Musikschule, darunter auch die Flötenkinder und Sänger der Gerhardingerschule, begeisterten im Audimax mit ihren Darbietungen. Höhepunkt war das Musiktheater "Urmel aus dem Eis".
LittleTech in der Kl. 2c
Der "magische" Gummihandschuh
Die Klasse 2c hat ihre LittleTech-Forschungsreise am 9. Mai wieder in ihrem Klassenzimmer fortgesetzt. Frau Stich leitete die Arbeitsgruppen an und zeigte den Kindern, wie sich ein Gummihandschuh "wie von selbst" aufbläst oder wie sie eine "Brauserakete" selber basteln können.
Blick hinter die Kulissen
Eine interessante Theaterführung
Im Rahmen des Kooperationsvertrages zwischen dem Stadttheater Regensburg und der Gerhardinger-Grundschule durften die Klassen 2a und 4c einen Blick hinter die Kulissen des Stadttheaters werfen. Frau Weidenbeck, Junges Theater, führte die Klassen durch das Theater.
Gesundheitstag 2014
Gesundheitserziehung
Gesund und fit - um diese Thematik ging es zum wiederholten Male an der Gerhardinger-Grundschule. Der Brückentag, 2. Mai, wurde in allen Klassen als Gesundheitstag gestaltet.
Lesenacht mit Frosch und Kröte
Kl.2a und 2c übernachten in der Schule
Kann man in einem Schulhaus auch übernachten? Ja, man kann - und dabei auch noch richtig Spaß haben.
Erfahren haben das die Klassen 2 a und 2 c mit ihren Lehrerinnen, Fr. Schuller und Fr. Kammermeier, im Schulhaus Stadtamhof. Denn die haben dort, wo sonst Schulbänke stehen und gearbeitet wird, ihr Nachtlager aufgeschlagen.
Schulkinowoche
Schulkinotag im Regina-Kino
"Das war heute ein interessanter Schultag!", war die einhellige Meinung der Schüler der Gerhardinger-Grundschule. Im Rahmen der Schulkinowoche Bayern besuchten alle Klassen mit ihren Lehrern im Regina-Kino den Film "Auf dem Weg zur Schule". An diesem Donnerstagvormittag gehörte das Kino ganz alleine den Schülern. Der Film beeindruckte alle sehr: Was für Kinder ganz normal ist, bedeutet für manche ein echtes Abenteuer - der Weg zur Schule.
Preisverleihung beim Raiffeisen-Malwettbewerb
Thema: Traumbilder
Auch dieses Jahr haben sich wieder alle Klassen der Gerhardiner-Grundschule am Jugendmalwettbewerb der Raiffeisenbanken mit dem Thema "Traumbilder: Nimm uns mit in deine Phantasie" beteiligt.
Hort-Richtfest in Steinweg
Kinderhort-Bau in Steinweg geht voran
Am Mittwoch, 26. Februar, 14 Uhr, fand in Steinweg das Richtfest für den neuen Kinderhort statt. Musikalisch gestalteten die Hortkinder der 1. Klasse die Feier. Im September 2014 zu Beginn des neuen Schuljahres soll der Hort mit 50 Betreuungsplätzen eröffnet werden.
Wintersportwoche am Geißkopf
Klasse 4c im Schullandheim Habischried
Wann schneit es endlich? Diese Frage stellten wir uns jeden Tag, weil wir doch Ski und Schlitten fahren wollten während unseres Aufenthaltes im Schullandheim Habischried. Am Sonntag, 16. Februar, fuhren wir (die Klasse 4c mit ihren Lehrerinnen Frau Schmid und Frau Markl) mit der Klasse 4 b von der GS St. Wolfgang los. Ob es geklappt hat mit dem Skifahren? Bitte weiterlesen!
Umgang mit erneuerbarer Energie
Ein Schulbesuch der Energieagentur Regensburg
Woher kommt unsere Energie? Wie kann man Energie regerativ erzeugen?
Diesen Fragen ging Herr Andreas Kießl von der Engergieagentur Regensburg (im Rahmen des Ökoschulprogramms der Stadt Regensburg) mit den Schülern der Klasse 3a nach.
Hurra, es hat geschneit!
Eine Sportstunde im Schnee
20. Januar 2014: Endlich hat es hier in Regensburg geschneit. Da war die Freude riesengroß, dass die Sportstunde kurzerhand in den frisch gefallenen Schnee verlegt wurde. So sah es dann auf dem Pausenhof aus: