Tanzwoche der 4a

Tanzpädagoge Wolfgang Maas bei uns

Zum wiederholten Male arbeitet der Tanzpädagoge Wolfgang Maas an unserer Schule mit den Schülern der 4. Klasse. In dieser Woche entwickelten und ertanzten die Viertklässler der 4a das Thema "Gegensätze". Beim Sommerfest kann man das Ergebnis dieser Tanzwoche bestaunen.

Weiterlesen: Tanzwoche der 4a

Erntezeit im Schulgarten

Zwischen Radieschen und Rhabarberkuchen

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und im Schulgarten beginnt die schönste Zeit des Jahres. Die Rosen blühen, die Löwenmäulchen zeugen von einer wahren Farbenpracht und die Kinder aus der Schulgarten-Arbeitsgemeinschaft lasses es sich so richtig gut gehen.

Weiterlesen: Erntezeit im Schulgarten

Klasse 2000

Gesundheitserziehung mit Roswitha Huber

Das ganze Jahr über begleitet die Gesundheitserzieherin Roswitha Huber die einzelnen Klassen zu Themen der Gesundheitserziehung im Rahmen des Klasse2000-Programms. Im Rahmen eines Curriculums werden die Themen über die einzelnen Jahrgangsstufen aufgebaut. Die Durchführung dieses Programms ist möglich dank Spenden einzelner Förderer (siehe schulische Angebote - Klasse 2000).

Weiterlesen: Klasse 2000

Sexualerziehung

Der Förderverein unterstützt die 4. Klassen

Im Rahmen des HSU-Unterrichts erhielten die 4. Klassen Unterrichtseinheiten zur Sexualerziehung: Was unterscheidet Buben und Mädchen? Wie entsteht menschliches Leben? Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein der Schule konnte die Frauenärztin Frau Dr. Babilas in die Klassen eingeladen werden.

Weiterlesen: Sexualerziehung

Sportfeste

Sportliche Tage an der Schule

Der Spaß und die Freude standen im Vordergrund bei dem Sportfest der 1. und 2. Klassen am Montag in der Sporthalle Stadtamhof. Mit der gleichen Begeisterung absolvierten am Mittwoch die 3. und 4. Klassen die verschiedenen Leichathletikstationen.

Weiterlesen: Sportfeste

Französisch-Schnupperkurs

Petite Ecole Francaise

"Bon jour" - so klingt Französisch. Lehrer der "Kleinen Französischen Schule", die jeden Freitagnachmittag hier an der Schule Französisch unterrichten, gaben den einzelnen Klassen einen kleinen Einblick in die Sprache im Rahmen einer Schnupperstunde.

Weiterlesen: Französisch-Schnupperkurs

Kindergarten-Schnuppertag

Zukünftige Erstklässler zu Besuch

"Alle Kinder lernen lesen" - so erschallte es am Dienstag, 14.6., in der Sporthalle Stadtamhof. Die Schule hatte ihre zukünftigen Erstklasskinder mit ihren Erzieherinnen aus den Kindergärten zum Schnuppern an die Schule eingeladen.

Weiterlesen: Kindergarten-Schnuppertag

Schule der Höflichkeit

Ein Theaterprojekt

Wie schön es in der Schule ist, wenn alle grüßen und höflich zueinander sind, stellten die Ethik-Kinder der 3./4 Klassen in einem Theaterprojekt unter Leitung von Anja Kammermeier ihren Schulkameraden vor. In verschiedenen Spielszenen zeigten sie Lösungen auf, wie man netter miteinander umgehen kann. Besonders gefiel allen der Gruß-Rap zum Schluss.

Weiterlesen: Schule der Höflichkeit

Unser Auto fährt

Einbau von Elektromotoren im BMW-Werk

Im Rahmen des Projekts "Tech4kids" besuchten die Klassen 3a und 4c ein weiteres Mal das BMW-Werk Regensburg. Diesmal hatten die Kinder ihre im WTG-Unterricht gebauten Autos dabei. Diese sollten nun einen Elektroantrieb bekommen. Nach der Begrüßung durch Frau Meiler und Mitarbeiter des Werkes ging es in die Lehrlingswerkstatt, wo nach Erarbeitung des Prinzips des Antriebs mit Hilfe der Auszubildenden Elektromotoren in die Schülerautos eingebaut wurden.

Weiterlesen: Unser Auto fährt

Projekt "Starke Kinder"

Ein Gewaltpräventationsprojekt

Im Sinne unseres Schulleitbildes "Gemeinsam für starke und gesunde Kinder" lernen die Gerhardingerschüler in diesem Projekt, wie sie sich in gefährlichen Situationen, die sich einfach aus dem Alltag entwickeln können, richtig und schützend zu verhalten. Sportlehrer Thomas Ehrhardt erklärt den Schülern das richtige Verhalten, wenn ein Fremder sie anspricht, spielt mit ihnen durch, wie sie sich gegen einfache Angriffe schützen können und zeigt ihnen, wie man sich befreien kann.

Weiterlesen: Projekt "Starke Kinder"

Lesenacht der 2a und 2c

Mit Frosch und Kröte durch das Jahr

Die letzten Wochen wurde besonders eifrig gelesen in den 2. Klassen der Gerhardingerschule in Stadtamhof. Denn sobald der sogenannte "Leseturm" ganz mit Lesebausteinen gefüllt war, sollte es zur Belohnung  unter dem Motto "Lesenacht" eine Übernachtung in der Schule geben. Am Donnerstag, 12. Mai, war es dann endlich so weit.

Weiterlesen: Lesenacht der 2a und 2c 

Sicher mit dem Rad zur Schule

REWAG-Aktion für die 4. Klassen

Mit bestandenem "Fahrradführerschein" in der Tasche durften die Viertklässler am Freitag vor den Ferien mit dem Fahrrad in die Schule kommen. Wir bedanken uns hier bei der REWAG, die wie jedes Jahr, einen Monteur vorbeischickt, der die Räder der Kinder auf Verkehrssicherheit überprüft - und vor allem auch kleine Reparaturen durchführt.

Weiterlesen: Sicher mit dem Rad zur Schule

Gesundheitstag 2016

Aktionen rund um Klasse2000

Am Freitag, 6. Mai 2016, fand an der Gerhardingerschule der 2. Gesundheitstag statt. Diesmal standen Themen aus dem Klasse2000-Programm im Mittelpunkt, denn die Schule ist eine zertifizierte Klasse2000-Schule.

Weiterlesen: Gesundheitstag 2016

Außerirdisch ist woanders

Vorlesetag für die 3. und 4. Klassen

Vorgelesen bekommen von einem Profi - dies ist ein wirkliches Hörerlebnis. Dies erlebten die 3. und 4. Klassen in Stadtamhof und Steinweg am Vorlesetag mit Daniela Dombrowsky. Interessant, spannend und neugierig machend stellte sie zwei tolle Bücher vor. Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust bekommen diese weiterzulesen.

Weiterlesen: Außerirdisch ist woanders

Schnupper-OL

Training im RT-Gelände

Anlässlich des World Orienteering Days bekamen Regensburger Schulen eine Einladung zu einem Schnupper-Orientierungslauf im RT-Gelände unter Leitung von Alfons Ebneth, Leiter OL im Bayrischen Turnverband, und Herrn Ehrhardt,  Fachberatung Sport des Staatl. Schulamts. Dies war für unsere SAG "Bewegung mit Köpfchen" eine gute Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Weiterlesen: Schnupper-OL

Musiktag 2016

Musikaktionen in Stadtamhof und Steinweg

Bayernweit nahmen ca. 200 000 Kinder am diesjährigen Aktionstag Musik teil. Die Bayerische Landeskoordinierunsstelle Musik (BLMK) gab den Anstoß dafür, dass Kindern ein aktives Musizieren ermöglicht wird. Die Gerhardinger-GS nahm an diesem Aktionstag, 10. Mai 16, zum wiederholten Male teil. In beiden Schulhäusern gestalteten die Lehrer vielfältige Aktionen.

Weiterlesen: Musiktag 2016

Der Zauberer von Camelot

Musikschulkonzert im Audimax

Der Cantemus-Chor unter Leitung von Matthias Schlier begeisterte am Samstag, 30.4.16, im Audimax mit dem Musical "Der Zauberer von Camelot" die Zuhörer. Anselm Schmack, ehemaliger Schüler der Gerhardingerschule, spielte und sang die Hauptrolle als "Paul".

Weiterlesen: Der Zauberer von Camelot

Regionalfinale Schwimmen

Grundschul-Schwimmwettkampf im Hallenbad

Am Donnerstag fand im Städtischen Hallenbad das Regionalfinale Schwimmen  aller Grundschulen in Stadt und Landkreis statt, organisiert vom Arbeitskreis Schulsport. Auch die Gerhardingerschule startete mit einer Wettkampfmannschaft.

Weiterlesen: Regionalfinale Schwimmen

Jugendverkehrsschule 2016

Die 4. Klassen im Verkehrsgarten

Alle drei 4. Klassen absolvieren  im April ihre Ausbildung zum geprüften Radfahrer in der Jugendverkehrsschule. Neben dem theoretischen Unterricht in der Schule müssen die Schüler im Verkehrsgarten an der Willi-Ulfig-Schule ihr Können und ihr Wissen beim Radfahren beweisen.

Weiterlesen: Jugendverkehrsschule 2016

Schulkinowochen 2016

Ein gemeinsamer Kinobesuch

Im Rahmen der Schulkinowoche 2016 erlebten alle Schüler der Gerhardinger-Grundschule einen gemeinsamen Kinotag im Regina-Filmtheater. Von der 1. bis zur 4. Klasse hatten alle einen Riesenspaß mit dem Film "Shaun, das Schaf" - ein Film, der 75 Minuten ohne Worte auskommt.

Weiterlesen: Schulkinowochen 2016

Handballaktionstage

Handballtraining mit dem ESV 1927 Regensburg

"Das war heute ein cooler Schultag", konnte man heute an der Gerhardingerschule hören. Auf Initiative des Bayrischen Handballverbandes führte der ESV 1927 Regensburg mit allen Klassen ein vielseitiges und motivierendes Handballtraining durch. Organisiert wurde es von Kai Schurig, vom Förderverein des Handballvereins. Am Freitag kam dann sogar das Fernsehen TVA an die Schule (siehe Fernsehbericht vom 4.3. / TVA )

Weiterlesen: Handballaktionstage

Wohin mit dem Müll?

Besuch der Müllverbrennungsanlage Schwandorf

Was passiert mit unserem Müll? Dies erfuhren unsere Viertklässler bei einer Unterrichtsfahrt  in die Müllverbrennungsanlage Schwandorf.  Beim Spiel "Wer wird Müllionär?" gewannen sie durch geschicktes Verwenden der Joker "eine Müllion".

Weiterlesen: Wohin mit dem Müll?

Siegerehrung Raiffeisen-Malwettbewerb

Ehrung der Gewinner in der Filiale Stadtamhof

Zum 46. Mal wurde der internationale Jugendwettbewerb "Jugend creativ" ausgeschrieben und suchte fantastische Helden und echte Vorbilder. Die Gerhardingerschule beteiligte sich wiederum mit allen Klassen an diesem von der Raiffeisenbank initiierten Wettbewerb. Am Montag, dem 22. 2., nahm Zweigstellenleiter Klaus Wegele, Filiale Stadtamhof, die Siegerehrung der Gewinner vor.

Weiterlesen: Siegerehrung Raiffeisen-Malwettbewerb

Müllrecycling

Klasse 1a im Lernlabor der Universität Regensburg

Am 29. Januar 2016 besuchte die Klasse 1a mit ihrer Lehrerin Sonja Grünler und Förderlehrerin Gertraud Schröpfer das Lernlabor der Universität Regensburg. Es konnten vielfältige Versuche zum Thema "Müllrecycling" durchgeführt werden. 

Weiterlesen: Müllrecycling

Besuch im Neuen Rathaus

Interview mit Oberbürgermeister Joachim Wolbergs

Im Rahmen des HSU-Unterrichts besuchten am Donnerstag, 5.2.,  alle 4. Klassen das Regensburger Rathaus. Im Großen Sitzungssaal wurden Kinder und Lehrer von OB Wolbergs empfangen, der sich geduldig den Fragen der Schüler stellte.

Weiterlesen: Besuch im Neuen Rathaus

Skipping Hearts

Seilspringen macht Schule

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" initiiert. An diesem Projekt durften die Schüler der Klasse 3a teilnehmen.

Weiterlesen: Skipping Hearts

Eislaufunterricht

Eisspaß in der Donauarena

Alle drei Wochen fahren die 3. und 4. Klassen der Gerhardingerschule zum Eislaufunterricht in die Donau-Arena. Vorwärts - rückwärts - Slalom - Eishockey - Spiele mit dem Fallschirm .... das alles macht riesigen Spaß.

Weiterlesen: Eislaufunterricht

Eine sportliche Schule

EB beim Spindellauf im DEZ

Die Gerhardingerschule hat sportbegeisterte Schüler und Lehrer. Nun zeigten auch Mitglieder des Elternbeirats, dass auch die Eltern sehr sportlich sind. Eine Gruppe beteiligte sich am 10. Januar 16 am Spindellauf im DEZ, einem Halbmarathon. Respekt!

Weiterlesen: Eine sportliche Schule

Kunst-Workshop

Linoldruck mit Künstlerin Gisela Conrad

Im Rahmen des Projekts "Künstler an Schulen", das von der Regierung der Oberpfalz unterstützt wird, arbeitet die Künstlerin Gisela Conrad mit einer Gruppe von Kindern der 3. u. 4. Klassen seit zwei Wochen im Werkraum der Gerhardingerschule. "Seltsame Begegnungen" ist das Thema des Workshops, bei dem die Kinder erste Erfahrungen im Linoldruck sammeln und dann ein Gemeinschaftswerk erstellen werden.

Weiterlesen: Kunst-Workshop

Weihnachtstrucker

Eine Spendenaktion für osteuropäische Länder

Eifrig wurden in den letzen Wochen  in allen Klassen Pakete mit allerlei notwendigen Sachen und Geschenken im Rahmen der Spendenaktion der Johanniter für osteuropäische Länder gepackt.

Weiterlesen: Weihnachtstrucker

Leichtathletiktraining

Ein Sportangebot von der LG TelisFinanz

Spaß an Bewegung vermitteln - das wollte die Jugendtrainerin Sabrina Egerer den 3. u. 4. Klassen der Gerhardingerschule zeigen, als sie mit den Klassen jeweils ein Schnuppertraining absolvierte. Das machte riesigen Spaß.

Weiterlesen: Leichtathletiktraining

Adventfeier in Steinweg

Stimmungsvolle Feier oben am "Berg"

Inzwischen eine schöne Tradition - die Adventfeier der Steinweger Schule: Kinder, Lehrer und Eltern feierten im Garten des Schulhauses. Die Lehrer hatten wieder ein schönes Programm zusammengestellt und die Mitglieder des Elternbeirats sorgten für das leibliche Wohl.

Weiterlesen: Adventfeier in Steinweg

Der Nikolaus war da!

St. Nikolaus besucht Stadtamhof und Steinweg

"Sei gegrüßt lieber Nikolaus" sangen die Gerhardingerschüler in Stadtamhof und Steinweg, als es an der Türe klopfte und der Nikolaus eintrat. In der Turnhalle hatten die Kinder mit ihren Lehrern ein adventliches Programm vorbereitet mit Liedern und Gedichten.

Weiterlesen: Der Nikolaus war da!

Vorlesetag

Aldo und die geheimnisvolle Cousine

Am Freitag kam Daniela Dombrowsky in alle 1. und 2. Klassen in Stadtamhof und Steinweg und las den Schulkindern vor. Dies war jedes Mal ein Hörerlebnis mit allen Sinnen und die Kinder hingen an ihren Lippen.

Weiterlesen: Vorlesetag

Projekt Tech4kids

Junge Techniker im Werkraum

Im Rahmen des Projekts "Tech4kids" in Kooperation mit BMW Regensburg ist die erste Technikergruppe aus der 4c mit Frau Markl schon fleißig am Autobauen. Nach Ablegen des Werkzeugführerscheins wurde das erste Auto entworfen.

Weiterlesen: Projekt Tech4kids

Besuch im Wasserwerk Sallern

Die 4. Klassen auf Unterrichtsexkursion

Woher bekommt Regensburg das Trinkwasser? Dieser Frage gingen die 4. Klassen der Gerhardingerschule im Rahmen des HSU-Unterrichts nach. Am Donnerstag, 19.11., fuhren sie deshalb zum Wasserwerk Sallern. Finanziert wurden die Buskosten vom Umweltamt der Stadt Regensburg. 

Weiterlesen: Besuch im Wasserwerk Sallern

Badminton-Schnupperkurs

Ein Angebot der DJK-SB Regensburg

Federball? Badminton? Was ist der Unterschied? Ihre Sportart Badminton stellten letzten Mittwoch Andrea Müller und ihre Team-Kollegin von der DJK-SB Regensburg / Abteilung Badminton den Schülerinnen und Schülern der Gerhardinger-Grundschule vor. Die Klassen 2 - 4 durften dies dann auch gleich praktisch ausprobieren.

Weiterlesen: Badminton-Schnupperkurs

Kunst in Steinweg

Ausstellung der 2b

Beim Sommerfest "Künstlerwerkstatt" im letzten Schuljahr hatte die Kl. 2b mit Lehrer Manfred Jauck bunte Holzscheiben gestaltet und bemalt. Nun wurden diese am Schulhauszaun befestigt. Wenn man nun zum Dreifaltigkeitsberg hochwandert, kann man die Werke der kleinen Künstler bewundern.

Weiterlesen: Kunst in Steinweg

Tech4Kids-Lehrerfortbildung

Pädagogen in der Lehrlingswerkstatt

Mit BMW Elektroautos bauen: Dies durften die beteiligten Projektlehrer der Gerhardingerschule, der GS Neutraubling, GS Barbing und GS Obertraubling am Freitagnachmittag und den ganzen Samstag von 9 - 17 Uhr selbst ausprobieren. Zusätzlich wurden die Projektphasen konkretisiert und terminiert.

Weiterlesen: Tech4Kids-Lehrerfortbildung

Kartoffelernte im Schulgarten

Von der Knolle zu Pommesfrites

Dieses Schuljahr haben wir im Frühling ein Kartoffelbeet im Schulgarten angelegt. Wir haben uns vorgenommen, im Herbst zusammen Pommes zu machen. Da hieß es nun einen ganzen Sommer lang warten, jäten, viel, viel gießen. Letzte Woche konnten wir dann endlich zur Ernte schreiten.

Weiterlesen: Kartoffelernte im Schulgarten

In die Schule GEH ich gern

Gesundes leckeres Frühstück

In dieser Woche findet die Aktionswoche "In die Schule GEH ich gern" statt, die der Bund Naturschutz initiiert. Für jeden Weg zu Fuß in die Schule darf ein Blatt an den Klassenbaum gestempelt werden. Im Rahmen dessen organisierte der Elternbeirat in beiden Schulhäusern wieder ein leckeres gesundes Frühstück.

Weiterlesen: In die Schule GEH ich gern

Tech4Kids

Schüler bauen mit BMW Elektroautos

Am Montag war in der GS Neutraubling die Auftaktveranstaltung für das Projekt "Tech4Kids". Neben der GS Neutraubling, Barbing und Obertraubling ist auch die Gerhardingerschule mit einer 3. und 4. Klasse an diesem Pilotprojekt beteiligt. Spielerisch soll mit Hilfe der KiTec-Kisten im Werkunterricht, in HSU und in der Zusammenarbeit mit BMW-Azubis das Interesse für Technik geweckt werden. Träger des Projekts ist das Regensburger BMW-Werk.

Weiterlesen: Tech4Kids

Regensburger Ballschule

Ein Schnupperangebot für alle Klassen

Der Ball ist ein Zaubermittel. Die Regensburger Ballschule mit ihren Initiatoren Michael Geserer und Matthias Mischka möchte mit dem Ball Kinder früh motorisch ausbilden, damit ihnen später alle sportlichen Wege offenstehen. Die Universität Regensburg begleitet das Projekt wissenschaftlich, das zunächst sechs Wochen im Regel-Sportunterricht stattfindet und dann zu einem freiwilligen Zusatzangebot für die Kinder wird.

Weiterlesen: Regensburger Ballschule

Schulanfang 2015

"Der Ernst des Lebens"

49 erwartungsvolle Erstklasskinder mit ihren Eltern und Verwandten konnte Rektorin Rita Schmid in der Gerhardinger-Grundschule begrüßen. Sie erzählte den Kindern die Geschichte der kleinen Anette, die vom Ernst des Lebens gewarnt wurde.

Weiterlesen: Schulanfang 2015

Afrikanisches Sommerfest

Gerhardinger feiern Schulfest

Bei sonnigem, aber kühlem Wetter feierte die Gerhardinger-Schulfamilie ihr diesjähriges Sommerfest unter dem Motto "Afrika". Nach der gemeinsamen farbenfrohen Eröffnung mit afrikanischen Liedern und Tänzen konnten die Besucher ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit an den verschiedensten Afrika-Stationen beweisen.

Weiterlesen: Afrikanisches Sommerfest

Waldjugendspiele 2017

Wie heißt der Baum und das Tier des Jahres 2017?

Am Donnerstag, den 22. Juni 2017, besuchten alle dritten Klassen bei herrlichstem Wetter das Walderlebniszentrum in Sinzing, um an den diesjährigen Waldjugendspielen teilzunehmen. Insgesamt 20 dritte Klassen aus Stadt und Landkreis Regensburg waren mit ihren Lehrkräften an diesem Vormittag jeweils begleitet von einem Forstpaten angetreten, um Wissensfragen zum Lebensraum Wald zu beantworten und an verschiedenen Spielstationen Punkte für ihre Klassen zu sammeln.

Weiterlesen: Waldjugendspiele 2017

Schulschnuppertag

Kindergartenkinder schnuppern Schulluft

Am 30.6. fand in der Sporthalle der Gerhardinger-Grundschule ein Schnuppertag für die zukünftigen Erstklässler statt. An 15 Stationen durften die Kindergartenkinder, angeleitet von den Drittklässlern, Schulluft schnuppern mit Zahlen, Buchstaben und Turnübungen. "Groß" und "Klein" hatten sichtlich Freude daran.

Weiterlesen: Schulschnuppertag

Tech4Kids - Technik begeistert unsere Schüler

Einbau der Elektromotoren bei BMW

Die Schüler der Klassen 3b und 4b in Steinweg machten sich am 21. Juni wieder einmal zusammen mit ihren Klassleiterinnen Inge Grasberger und Maria Prechtl, ihren WG-Lehrerinnen Annemarie Markl und Tina Procher und der Elternbeiratsvorsitzenden Natascha Veit auf zum BMW-Werk nach Neutraubling. Diesmal ging es darum, in die inzwischen im Werkunterricht hergestellten Holzautos die Elektromotoren einzubauen.

Weiterlesen: Tech4Kids - Technik begeistert unsere Schüler

Sportfest

Sportliche Schüler

Am Mittwoch fand für die 3. u. 4. Klassen das alljährliche Leichtathletik-Sportfest statt. Die 1. u. 2. Klassen sportelten am gleichen Tag in der Turnhalle beim Grundschulwettbewerb. Alle strengten sich mächtig an, um gute Ergebnisse zu erzielen. Das war ein schöner Schultag!

Weiterlesen: Sportfest

Reise um die Welt

Ein Leseprojekt der 4b

Zum Abschluss des Leseprojekts "Reise um die Welt" besuchten wir die Stadtbühcerei am HaidpIatz. Insgesamt gaben wir bei dem Projekt 42 Inhaltsangaben ab, Bücher wurden aber weitaus mehr gelesen. Sophia las 11 Bücher und machte 2 Inhaltsangaben. Mit Büchern ist man nie einsam. Das wissen wir inzwischen.

Weiterlesen: Reise um die Welt

Stolze Künstler

Malwettbewerb im DEZ

Wir, die Klasse 4b freuen uns, dass unsere Bilder, die wir im Kunstunterricht gefertigt haben, nun im DEZ ausgestellt werden. Wir haben uns sehr viel Mühe bei den Bildern gegeben. Bei den Sponsoren und Helfern wollen wir uns herzlich bedanken. Zur Eröffnung am 28. Juni 2017 um 15 Uhr kommen wir gerne.

Weiterlesen: Stolze Künstler

Aktion "Verkehrssicheres Fahrrad"

Polizei und REWAG überprüfen Fahrräder

In der Woche vor den Pfingstferien mussten die Viertklässler zum Abschluss ihrer Radausbildung nochmals ihre Fahrräder mitbringen. Die Polizisten der Jugendverkehrsschule überprüften die Räder auf Verkehrssicherheit. Die REWAG unterstützte dies mit einem Fahrradmechaniker, der kleinere Mängel gleich behob.

Weiterlesen: Aktion "Verkehrssicheres Fahrrad"

Nur gemeinsam gelingt es!

Kooperative Spiele der Klasse 2a

Am Freitag, den 19. Mai, durfte die Klasse 2a einen außergewöhnlichen Schulvormittag erleben. Auf dem Schulgelände führte Herr Werner, der Vater von Paul, bei herrlichem Wetter einen Teamtag zur Stärkung des Klassenzusammenhalts durch.

Weiterlesen: Nur gemeinsam gelingt es!

Lauf dich fit

Eine tolle Lauf-Challenge

Wer am heutigen Mittwoch, 17.5.17, Richtung Grieser Spitz ging, der hörte schon von weitem fetzige Musik und sah überall Grundschüler mit Startnummern laufen. Die Gerhardingerschule nahm mit allen Schülern am bayernweiten Laufprojekt des Bayerischen Leichtathletikverband teil. Ziel war es, dass die Kinder am Ende des Projektes die Fähigkeit erlangt haben, 15 oder sogar 30 Minuten ohne Gehpause ausdauernd laufen zu können.

Weiterlesen: Lauf dich fit

Schulschach-Meisterschaften

Erfolgreiche Gerhardingerschüler

Im April fanden in der RT-Halle die Schulschach-Meisterschaften statt. Kinder unserer Schach-AG unter Leitung von Peter Oberhofer (Schachclub SC Bavaria) nahmen daran teil. Bei der Siegerehrung am 10. Mai in der Stadtbücherei wurden die erfolgreichen Teilnehmer durch Dr. Hage mit Urkunde und Medaille geehrt.

Weiterlesen: Schulschach-Meisterschaften

Die rote Zora

Jahreskonzert der Musikschule und des Cantemus-Chores

Der 12jährige Branko verliert seine Mutter und sein Zuhause. Bald verdächtigt man ihn des Diebstahls und droht damit, ihn einzusperren. Doch Zora, das Mädchen mit den roten Haaren, nimmt ihn in ihre Bande der Uskoken auf. Gemeinsam genießen sie die Freiheit und halten in Hunger und Not fest zusammen - nichts kann ihre Kameradschaft erschüttern, bis ....

Weiterlesen: Die rote Zora

Eifrige Brückenbaumeister

Vertiefung der Ausstellung

Nach dem Besuch der Leonardo-da-Vinci-Ausstellung machten sich die 3. Klassen eifrig daran, allerlei Brücken zu erforschen, zu konstruieren und zu bauen. Gar nicht so einfach mit der berühmten Leonardo-Brücke. Aber auch die Römer beherrschten mit ihrer Bogenbrücke einen wichtigen statischen Trick.

Weiterlesen: Eifrige Brückenbaumeister

Sieger im Känguru-Mathematikwettbewerb

Zahlreiche Preisträger in den 4. Klassen

Mehr als 900 000 Schülerinnen und Schüler an 10 950 Schulen nahmen in Deutschland am 1. Donnerstag im März am Mathe-Känguruwettbewerb teil. Wie jedes Jahr beteiligte sich auch die Gerhardingerschule mit ihren beiden 4. Klassen. Sehr knifflige Matheaufgaben mussten gelöst werden. So viel sei an dieser Stelle verraten: 3 erste, 3 zweite und 3 dritte Plätze wurden erreicht.

Weiterlesen: Sieger im Känguru-Mathematikwettbewerb

Aktion "PLUS EINS"

Fastenzeit leben und helfen

Fastenzeit. Zeit, auch an andere zu denken. Zeit, um mit anderen zu teilen. Zeit, anderen zu helfen und Gelegenheit zu teilen. Dies nahm der Elternbeirat zum Anlass, die Aktionswoche Teilen unter dem Motto "PLUS EINS" (3.4. - 6.4.) in der Schulfamilie ins Leben zu rufen. Macht mit! Siehe Flyer des EB!

Weiterlesen: Aktion "PLUS EINS"

Leonardo Da Vinci Ausstellung

Besuch im Salzstadel-Museum

Am Freitag, 24. März, durften die Kinder der Klasse 1a die wunderbaren Maschinen, Fluggeräte, Seilzüge und viele weitere Erfindungen Leonardo Da Vincis bestaunen und vor allem auch selber ausprobieren. Aber auch die 3. Klassen besuchten im Rahmen des HSU-Unterrichts diese außergewöhnliche Sammlung im Salzstadel.  Siehe Bilder vom Besuch der 1a und 3a!

Weiterlesen: Leonardo Da Vinci Ausstellung

Goldmedaille im Schwimmen

Gratulation zum 1. Platz für unsere Schwimm-Mannschaft

Am Donnerstag, 23. März, fand im Städtischen Hallenbad das Regionalfinale im Schwimmen der Grundschulen in Stadt und Landkreis statt, organisiert von der Fachberatung Sport. Unser Schwimm-Team mit Luis Lengfellner, Maria Busch, Darius Hackert, David Nweke, Kathi Herrmann, Liv Werner, Thomas Kunstmann und Dana Radokovic schwamm mit vollem Einsatz und erreichte den 1. Platz.

Weiterlesen: Goldmedaille im Schwimmen

Trau dich!

Theaterbesuch im Uni-Theater

 Etwas aufgeregt machten sich unsere 4. Klassen am Donnerstag auf den Weg zur Universität, um dort das Theaterstück "Trau dich!" anzuschauen. Das Stück lehrt Viertklässler "Nein" zu sagen und sich somit vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Das Theaterstück basiert auf einer Initiative des Bundesministeriums für Familie in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Weiterlesen: Trau dich!

Ropeskipping Workshop

Ein Bewegungsprojekt der Deutschen Herzstiftung

Am Mittwoch, 20.2.,17, fand in der Sporthalle Stadtamhof ein Ropeskipping Workshop für die Klassen 3a / 3c statt. Angeboten wurde dieser von der Deutschen Herzstiftung, die Kinder zu mehr Bewegung motivieren  und so zur Gesundheitserziehung der Kinder beitragen möchte.

Weiterlesen: Ropeskipping Workshop

Siegerehrung Raiffeisen-Malwettbewerb

Preisverleihung in der Filiale Stadtamhof

"Freundschaft ist eine Seele in zwei Körpern", sagte einst Aristoteles. Aber was genau bedeutet eigentlich Freundschaft?  Mit diesem Thema setzte sich heuer der 47. Internationale Jugendwetttbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken auseinander unter dem Motto: "Freundschaft ist ... bunt!" Alle Klassen der Gerhardingerschule nahmen an dem Malwettbewerb teil. Am Mittwoch, 15.2., 12 Uhr, fand die Siegehrung der Gewinner statt.

Weiterlesen: Siegerehrung Raiffeisen-Malwettbewerb

Energiewoche der 3. Klassen

Eine Reise nach Fossilien und Regeneratien

In die Königreiche Fossilien und Regeneratien entführte Johannes Zange, Bildungsreferent der Energieagentur Regensburg, die Schüler unserer 3. Klassen. Ziel dieses Projekts ist es, die Schüler zu Experten für erneuerbare Energien zu machen: Wasser, Wind, Biomasse, Geo- und Solarthermie und Photovoltaik.

Weiterlesen: Energiewoche der 3. Klassen

Turmbaumeister

2a im Lernlabor der Universität

Am 26. Januar besuchte die Klasse 2a mit ihrer Lehrerin Sonja Grünler das Lernlabor der Universität Regensburg. Die Schüler konnten entdecken, welche Gegebenheiten erfüllt sein müssen, damit Türme stabil sind. Diese Kompetenzen fordert der neue LehrplanPlus in HSU im Bereich Bauen und Konstruieren.

Weiterlesen: Turmbaumeister

Eishockeystars bei uns in der Sporthalle

EVR-Spieler trainieren mit den Schülern

Ein sportliches Highlight gab es an diesem Donnerstag: Der Kapitän der 1. Mannschaft, Billy Trew, sowie Mannschaftskollege Peter Flache besuchten die 3. und 4. Klassen der Schule Stadtamhof und absolvierten jeweils ein einstündiges Sporttraining mit den Kindern. Julia Corres, 2. Vorsitzende des EVR Regensburg und Schülermama, hatte dieses tolle Angebot für uns organisiert.

Weiterlesen: Eishockeystars bei uns in der Sporthalle

Tech4Kids - mit BMW Elektroautos bauen

Steinweger Kinder zu Besuch im BMW-Werk

Im Rahmen des Projekts "Tech4Kids" besuchten die Klassen 3b und 4b mit ihren Klassenlehrern Frau Grasberger und Frau Prechtl und ihren WG-Lehrern Frau Markl und Frau Procher das BMW-Werk in Regensburg. Das Interesse für Technik soll bei den Schülern geweckt werden. Ziel ist, im Rahmen des HSU- und Werkunterrichts zusammen mit BMW-Azubis, Elektroautos zu bauen.

Weiterlesen: Tech4Kids - mit BMW Elektroautos bauen

Wenn ich nicht sehen könnte ...

Besuch vom Bayerischen Blindenbund

Wie es wohl wäre, wenn man blind ist ... Diese Frage stellten sich die Drittklässler im Rahmen des HSU-Unterrichts beim Thema "Unser Auge". Eine Antwort bekamen sie von Frau Pichlmeier vom Bayerischen Blindenbund, die die Klassen 3a/c in der Gerhardingerschule Stadtamhof am letzten Dienstag besuchte.

Weiterlesen: Wenn ich nicht sehen könnte...

Advent

Adventfeiern in Stadtamhof und Steinweg

Lehrerkollegium und Elternbeirat der Schule Steinweg luden am Freitag, 9. Dezember, zur traditionellen Steinweger Weihnacht aufs Schulgelände ein. Eine Woche zuvor hatte der Hort Stadtamhof zu seinem traditionsreichen Christkindlmarkt und einer lustigen Theateraufführung eingeladen.

Weiterlesen: Advent

Nikolaustag

Bischöflicher Besuch in Stadtamhof und Steinweg

Bischof Nikolaus besuchte an seinem Namenstag die Gerhardingerschule Stadtamhof und Steinweg. In der geschmückten Sporthalle warteten die Kinder gespannt auf den heiligen Mann im Bischofsgewand und begrüßten ihn mit einem Nikolauslied.

Weiterlesen: Nikolaustag 

Gute Geister beim Eislaufen

Ein großes Dankeschön!

Vor einigen Wochen hatte der Elternbeirat mittels sehr schön gestalteter Flyer nach "Guten Geistern", d. h. Mithelfern im Schulleben und Unterricht gesucht. Frau Corres vom EVR Regensburg machte allen Klassen das Angebot, diese tatkräftig jeweils beim Eislaufunterricht zu unterstützen. Ebenso helfen abwechselnd Mamas und Papas in der Umkleidekabine mit, dass die Schlittschuhe richtig sitzen. Ein herzliches Dankeschön!!!

Weiterlesen: Gute Geister beim Eislaufen

Internationaler Vorlesetag 2016

Lesespaß in den Klassen

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am Freitag, 18. November, fanden die verschiedensten Vorleseaktionen in den einzelnen Klassen statt. In der 1a hatten sich 6 Eltern für zwei Unterrichtsstunden eingefunden, um mit den Kindern in mitgebrachten Lieblingsbüchern zu schmökern. In der 4b las Herr Kapfinger, Rundfunkredakteur, sehr amüsant aus dem Buch "Der schrecklichste Lehrer" von Marius Horn Molaug vor.

Weiterlesen: Internationaler Vorlesetag 2016

Nur Mut!

Lese-Elternabend mit Daniela Dombrowsky

Zum wiederholten Male nahm Buchhändlerin und Sozialpädagogin Daniela Dombrowsky die anwesenden Eltern und Lehrer in ihre Bücherwelt mit. Unter dem Titel "Nur Mut!" erklärte sie ihren Zuhörern, dass Ängste zum Leben gehören - und es auch gar  nicht so sinnvoll ist, Kinder vor allem zu bewahren. Und so musste mancher nachdenklich schmunzeln über die "Curling-Eltern", die ihren Kindern alle Hindernisse aus dem Weg räumen.

Weiterlesen: Nur Mut!

Besuch im Naturkundemuseum

Vogel des Jahres 2016 - der Stieglitz

Im Oktober besuchte die Klasse 4b die Kunstausstellung zum Stieglitz im Naturkundemuseum. Die Kinder trugen sich in das Gästebuch ein und zeigten sich als Experten für den bedrohten Singvogel. Bereits im Frühjahr 2016 hatten sich die Schüler intensiv mit dem Vogel des Jahres 2016 auseinandergesetzt.

Weiterlesen: Besuch im Naturkundemuseum

Kunst-AG in Steinweg

Radierungen "Lieblingstiere"

Die Kunst-AG unter Leitung von Lehrerin Maria-Antonia Prechtl gestaltete mit Begabung und großem Eifer Radierungen. Die künstlerischen Ergebnisse erfreuten die kleinen Künstler sehr - sicher ein Leben lang.

Weiterlesen: Kunst-AG in Steinweg

Rund ums Wasser

Thema "Wasser" in HSU

Die Kinder der Klasse 4b besichtigten Ende Oktober das Wasserwerk in Sallern. Frau Malzer erklärte anschaulich die Aufbereitung unseres Trinkwassers. Bereits vorher hatten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt und präsentierten zahlreiche Versuche mit großem Einsatz.

Weiterlesen: Rund ums Wasser